
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Gemüsegarten - Fotoimpressionen (Gelesen 745456 mal)
Re:Gemüsegarten - Fotoimpressionen
@ Marion, vermutlich wird die arme Conni ordentlich Gemüse zukaufen müssen....
Heute auch mal wieder ein Einblick in meinen Garten - einmal die Spanien-Seite mit den hässlichen Folienkonstruktionen. Dort wachsen der Reihe nach von vorne nach hinten: Gurken (im kleinen Tunnel), Erbsen, Stangenbohnen, ein Beet mit acht Pflanzen blaue Kartoffeln und weiter hinten remontierende Erdbeeren mit Lollo Rosso dazwischen. Dahinter Paprika und Okra (im großen Vliestunnel), Melonen und Gurken (im grünen Zelt), Lauch, Möhren und Pastinaken (im großen Tunnel, dort stehen auch noch ein paar Kohlrabi). Dann kommt das Hochbeet mit Salat und Frühkarotten, dahinter das Tomatenhaus.
Im "schönen" Garten ist vorne der Schneckenzaun. Darin derzeit Salat, Borlotti-Stangenbohnen, Radieschen, Teltower Rüben, Schnittblumen, Spitzkohl sowie ein kleiner Anzuchtplatz für Kohl, der nach der Kartoffelernte gepflanzt wird.Weiter hinten auf dem Beet sollen vorne Zucchini wachsen, teilweise noch unter Schutzhauben. links die Kartoffelreihen, in der Mitte Beten und Sellerie, ein Kürbisbeet, etwas weiter hinten das Beet meiner Tochter mit Erbsen und Möhren. Vorne rechts eine Josta, ein kleiner Pflaumenbaum und eine schwarze Himbeere, gesäumt von Winterhecke. Hier ist noch etwas Platz für Besonderheiten wie eine Cardy, Neuseeländer Spinat, Zackenschoten, Paprika die nicht mehr in den Tunnel passten und was sonst noch so ein Plätzchen sucht. Dahinter Himbeeren mit Resten von Spinat als Zwischenpflanzung.
Hier noch ein kleiner Einblick in den Möhren-Pastinaken-Tunnel

Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
- Christina
- Beiträge: 6690
- Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
- Kontaktdaten:
-
Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN
Re:Gemüsegarten - Fotoimpressionen
Oh, ja wieder viele neue wunderschöne Bilder von euren Gemüsegärten. Bei euch sieht es immer so schön ordentlich aus, bei mir fängt es jetzt allmählich an chaotisch zu werden. Einfach deshalb, weil ich jede Lücke sofort wieder bepflanze.Frida: wieso hast du die Pastiniaken im Tunnel?
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern. (Sprichwort der Xhosa)
Re:Gemüsegarten - Fotoimpressionen
Liebe Frida,Dein Gemüsegarten ist wunderschön!

@ Marion, vermutlich wird die arme Conni ordentlich Gemüse zukaufen müssen....

Die Roten Bete habe ich am 1. April gesät, aufgegangen sind sie (vielleicht weil ich eine Folie drübergelegt hatte) schon am 7. April. Seitdem wachsen sie. Gedopt sind sie nicht, ich habe nur regelmässig mit Brunnenwasser gegossen. Da wird doch wohl nix drinsein?!Conni, wann hast Du Deine Beten gesät?

Re:Gemüsegarten - Fotoimpressionen
Wegen der Möhrenfliege, die geht auch auf Pastinaken.Frida: wieso hast du die Pastiniaken im Tunnel?
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
- Christina
- Beiträge: 6690
- Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
- Kontaktdaten:
-
Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN
Re:Gemüsegarten - Fotoimpressionen
das sind ja schlechte Nachrichten :(Heute mal ein kleiner Einblick auf einen Teil meines Gemüsegartens, die salate und Kohlrabi und die Erbsen muß ich in diesem Jahr alle mit Netzen abdecken, die Spatzen benehmen sich wie verrückt und picken alles ab. Dafür lassen die Amseln meine Erdbeeren links liegen.Wegen der Möhrenfliege, die geht auch auf Pastinaken.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern. (Sprichwort der Xhosa)
Re:Gemüsegarten - Fotoimpressionen
Dies sind 2 Sorten meiner Oca
- Dateianhänge
-
- OcaIII.jpg (56.54 KiB) 211 mal betrachtet
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Re:Gemüsegarten - Fotoimpressionen
Und das ist die dritte (aber nur 3 Reihen, der Rest ist Gras).
- Dateianhänge
-
- Oca_III.jpg (64.97 KiB) 200 mal betrachtet
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Re:Gemüsegarten - Fotoimpressionen
Wahnsinn, Deine Okra! Meine sind sogar im Vliestunnel verreckt, unser Klima ist einfach zu kühl für sie.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Re:Gemüsegarten - Fotoimpressionen
Ich habe heute mal wieder rundherum fotografiert:
dasselbe von der anderen Seite:
daneben wachsen die Erdbeeren, die fangen gerade an erntereif zu werden, wir haben nun schon dreimal davon gegessen
von außen auf mein anderes Beet gesehen, wo ich leider viele Schutzvorrichtungen benötige
weiter hinten ist der Tunnel für Möhren und noch weiter hinten das Hochbeet - dort habe ich die erste Salatreihe schon gerodet und durch Bohnen ersetzt, die Möhrenernte beginnt jetzt
dahinter das Tomatenhaus, im Vordergrund Rhabarber
noch weiter dahinter versteckt Kompost und Wasserstelle, wir haben kein fließend Wasser, sondern Pumpe und Regentonnen
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Re:Gemüsegarten - Fotoimpressionen
Nein frida, keine Okra sondern Oca! Ich verwechsle das ab und zu auch noch. Diese würden bei dir bestimmt auch wachsen.Bei meinen Okra waren gestern die neuesten Blätter so komisch gelb, ich vermute dass es denen auch zu kalt war. Du hast übrigens super Gemüse, so groß ist meines noch nicht.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Re:Gemüsegarten - Fotoimpressionen
Was machst Du denn mit Oca - wie bereitest Du sie zu?
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Re:Gemüsegarten - Fotoimpressionen
Das würde mich auch brennend interessieren.Bei mir wachsen die Ocas auch schon toll vor sich hin!Wenn da so viel drunter ist wie drauf, dann Prost-Mahlzeit.Aber schließlich will ich ja auch nächstes Jahr wieder welche anbauen und dieses Jahr schon probieren.Sind übrigens wirklich sehr gut geeignet als Unkrautunterdrücker!ServusSusanna
Nur nicht aufregen! Ich schreibe gern was ich denke.
Re:Gemüsegarten - Fotoimpressionen
Ein kurzes OT (ich hoffe, nicht zu sehr)Frida, ich finde Deine Netze über den Erdbeeren sehr interessant. So was ähnliches habe ich auch, da mir die Amseln sonst alles wegfressen. Musst Du Deine Netze abdecken, damit die restlichen Blüten bestäubt werden? Das ist bei mir nämlich ein Problem, da ich nicht jeden Tag im Garten bin ...
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
- Knusperhäuschen
- Beiträge: 7787
- Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
- Kontaktdaten:
-
Hochtaunus, Hessen
Re:Gemüsegarten - Fotoimpressionen
Ich bin nicht Frida, aber gerade online, im alten Garten musste ich die Erdbeeren auch gegen Amseln abdecken, da das ja Netze mit großer Maschenweite sind, stellt das für die Befruchtung überhaupt kein Problem dar. Eher etwas arbeitsaufwändig war es immer, die Erdbeeren vor dem Pflücken aufzudecken, ich hatte auch die Netze immer nur so locker drüberliegen ohne Bögen, wie bei Frida, da verfangen sich gerne auch mal die neuen Fruchtstände in den Maschen und man reisst sie, wenn man nicht vorsichtig ist, ab.
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?