News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Paeonia - Auswahltipps (Gelesen 13892 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
-
- Beiträge: 5451
- Registriert: 12. Dez 2003, 23:29
Re:Paeonia - Auswahltipps
Nochmal zu Itoh-Hybriden: ich habe sie bei einer Baumschule/Gärtnerei ganz in unserer Nähe, die sich vor ein paar jahren auf Päonien eingeschossen hat, gesehen in der Rabatte und muß gestehen, daß ich diese beinahe häßlich fand. Man sieht ihnen sehr genau an, daß diese riesigen Blüten für Sträucher gemacht sind, (an denen sie ja auch noch riesig wirken...) und auf relativ niedrigen Stauden wirken sie sehr unproportioniert. Eben Marke "Affe auf nem Päckchen Tabak".Wenn man das geschickt kombiniert (klein, gedrungen, überladen) mit filigran oder schlankaufrecht oder überhaupt ein Vital-Kraft-Beet- hm, mag ein Hingucker sein. Aber, ganz subjektiv gesagt: für mich sind sie nix....Nun nachgeliefert erstmal das Bild der Mutabilis.
- Dateianhänge
-
- Mutabilis_Plena.jpg (22.58 KiB) 180 mal betrachtet
Es wird immer wieder Frühling
-
- Beiträge: 5451
- Registriert: 12. Dez 2003, 23:29
Re:Paeonia - Auswahltipps
Tja, nun bin ich nochmal anhand meiner Bilder meinen Päonienbestand durchgegangen - entweder sind sie bepilzt, ausladend, umkippend oder rot
.Ausnehmend gesund ist übrigens Wilbur Wright, eine nur ganz leicht gefüllte ganz dunkelrote, die auch nicht umkippt. Sie mag sich nicht farbgetreu fotografieren lassen, deshalb kein Foto.Aber trotzdem noch eine Empfehlung, rosarot, bei mir ohne Pilz und auch nur einmal umgefallen, weil sie eine überlaufende Dachrinne erwischt hatte.
Allerdings steht sie ansonsten eben auch regengeschützt, deshalb verbürge ich mich lieber nicht für Pilzfreiheit. Aber sie ist so schön, die White Cap...


- Dateianhänge
-
- White_Cap.jpg (19.35 KiB) 188 mal betrachtet
Es wird immer wieder Frühling
-
- Beiträge: 5451
- Registriert: 12. Dez 2003, 23:29
Re:Paeonia - Auswahltipps
Sonnenschein, du sprichst mir aus dem Herzen! Die wenigen Itoh's, die ich bis jetzt sah, überzeugten mich nicht wirklich, waren nicht Fisch und nicht Fleisch! Da sind mir Staudenpäonien irgendwie vollkommener und dominanter, aristokratischer, einfach stolzer.
Re:Paeonia - Auswahltipps
Na ihr seid mir ja welche.Da habe ich nun voller Glück im letzten Herbst eine durch fairen Tausch erstandene kräftige Itoh-Hybride "Golden Treasure" in meinen Garten gesetzt und warte ganz gespannt, wie die dieses Jahr wohl blühen und aussehen wird (ich kannte sie nur aus Katalogen), und jetzt macht ihr mir meine neue Pflanze so madig.
oder
?@ChristianeDa du ja nun noch bis zum Herbst warten willst, wenn ich das richtig verstanden habe, könntest du doch mal einen Ausflug zu Klose in Kassel-Lohfelden machen. Die haben hunderte von Staudenpfingstrosen und zur Hauptblütezeit, immer so irgendwo um den 1. Juni, einen Tag der offenen Tür.Ich bin öfter dagewesen und habe mir Sorten dort nach Besichtigung ausgesucht. Man kann da (meistens) sehr gut sehen, wie der Horst aussieht und wie gut die Blüten auf den Stielen stehen.Leider habe ich keine Staudenpfingstrosen in dem von dir gesuchten Farbton. Den hat allein eine Strauchpfingstrose (Bild unten)Wenn du noch ein bisschen in Bildern schmökern willst - ich gehe davon aus, dass du die deutschen Päonienseiten durchgeforstet hast - kannst du mal bei dem Züchter Roy Klehm schauen. Etliche seiner Sorten kann man auch bei Klose oder Irene Hoch in Berlin beziehen.


- Christiane
- Beiträge: 1976
- Registriert: 12. Dez 2003, 19:20
Re:Paeonia - Auswahltipps
Okay, die Itohs sind schon mal gestrichen, das macht die Auswahl einfacher
. (Wegen des Preises habe ich sowieso sehr mit mir gekämpft. Wenn ich so locker 120 bis 150 Euro in den Sand setzen würde, würde mich das schon ziemlich ärgern.)Callis, das heißt aber nicht, dass ich Dich entmutigen möchte. Hätten wir ein größeres Grundstück, würde ich mit Sicherheit irgendwann eine Itoh-Hybride pflanzen und den Rest dazu passend gestalten. Aber bei einer sehr überschaubaren Fläche stellt man andere Überlegungen an. Zu Klose sind es von uns aus 200 km. Mal sehen. Neugierig bin ich schon
.Sonnenschein, Deine "White Cap" finde ich sehr schön. Die von mir eingangs genannte "Gay Paree" ist wohl auch so ähnlich. Und soll etliche Seitenknospen haben. Aber das Laub der "Jan van Leeuwen" ist nach den bisherigen Beschreibungen außerordentlich schön und die Blätter prägen die meiste Zeit über im Sommer das Bild. Irgendwie bin ich noch am kämpfen ....LGChristiane



Re:Paeonia - Auswahltipps
also ich würde sogar meine schönste Rose für eine Itoh opfern. Wenn man sie oder andere Strauchpfingstrosen einmal von näherem betrachtet kommt man nicht mehr davon los. Ok, manche sind sehr kostspielig, aber nicht alle kosten so viel. Außerdem, so empfindlich sind sie garnicht. Bei Rosen kann man wesendlich mehr falsch machen.Grüße Sabinchen
Grüße Sabinchen
Re:Paeonia - Auswahltipps
also wirklich, auf meine Yellow Haeven lass ich auch nix kommen! Sowohl Blüte als auch Habitus ist erstklassig! Ohne mich wiederholen zu wollen: meine ist weder empfindlich, eher das Gegenteil, noch irgendwie dominant oder aufdringlich. Der zarte, kühle Gelbton mit dem dunklen Schlund - eine Pracht! Also callis, lass dir deine Itoh nicht madig machen, freu dich drauf!Ja, Jan van Leeuwen, sag ich doch, unbedingt pflanzen!
Schöne Grüße
claudia
claudia
-
- Beiträge: 7763
- Registriert: 15. Dez 2003, 07:00
-
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
Re:Paeonia - Auswahltipps
Jau!!!Ja, Jan van Leeuwen, sag ich doch, unbedingt pflanzen!



"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Re:Paeonia - Auswahltipps
Ganz weiß und unschuldig: White Innocence. Sie ist eine halbe emodii; wird recht groß, kippt aber nicht um. Ein Problem hat sie (wenigstens meine): die kleineren Nebenknospen vertrocknen, ohne aufzugehen. Woran kann das liegen?
Re:Paeonia - Auswahltipps
wenn dein Platz so begrenzt ist, wirst du irgendwann mit jeder Päonie Schwierigkeiten haben ;)Warum eigentlich immer soweit "in die Ferne schweifen"?P.officinalis in weiß oder rosa.Sicherer, robuster und blühwilliger gehts nicht!... oder ist dir das zu "gewöhnlich"?Ich suche eine standfeste, reichblühende Sorte, die nicht anfällig für Pilzkrankheiten sein darf und nicht zu ausladend wächst (Der zur Verfügung stehende Platz ist leider ziemlich begrenzt!). ...
- Christiane
- Beiträge: 1976
- Registriert: 12. Dez 2003, 19:20
Re:Paeonia - Auswahltipps
Potz,"zu gewöhnlich" gibt es nicht für unseren Garten, weil ich nix gegen bewährte, robuste Sorten habe. Und welcher Garten lebt von Raritäten allein?!? Das ist doch wohl eher die Ausnahme.Und trotz begrenztem Platz haben wir Etliches unterbekommen. Notfalls wird beschnitten oder geteilt, wobei wir es vermeiden, aus Riesen Bonsais zu machen. Aber wenn ich eine schöne kompaktere Sorte im Vergleich zu einer sehr üppigen finde, entscheide ich mich meistens - bei ansonsten gleich guten Eigenschaften - für die kompakte Form. Mit Platz bin ich etwas geizig
. Das liegt aber auch daran, weil sich unsere Frau Nachbarin gegen eine Verschiebung der Grenze in ihrer Richtung sträubt. Das kann ich so gar nicht verstehen, aber ich arbeite daran
. Danke übrigens für Deinen Tipp.Mara,vertrocknete Seitenknospen sind aber keine Empfehlung und könnten für eine Pilzerkrankung sprechen. Rate mal, was dann in unserem Garten passiert ....LGChristiane


- Nova Liz †
- Beiträge: 19197
- Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
- Kontaktdaten:
Re:Paeonia - Auswahltipps
Sonnenschein!Woher hast du die tolle Whitecap???????Die muß ich aber noch haben :oHat Klose die?Ich hab gar keinen aktuellen Katalog.Oder vielleicht Zeppelin?In meinen beiden älteren Katalogen der Firmen ist sie schon mal nicht!VLG.Nova Liz
-
- Beiträge: 7763
- Registriert: 15. Dez 2003, 07:00
-
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
Re:Paeonia - Auswahltipps
@ Nova Liz,Klose hat 'White Cap' im Katalog. (Seine Sortenliste ist übrigens auch im WWW zu finden.) @ Christiane,wenn's so ist mit deiner Vorliebe für die "Kompakten", wär's gut, wenn du den für eine Päonie verfügbaren Platz mal quantifizieren könntest - dann fällt vielleicht jemandem hier noch was Schönes, Passendes ein
. Für Freund Jan habe ich ja schon Maße genannt: Ihm genügt selbst nach Jahren noch ein Kreis von gut 50 cm Durchmesser. Doch wenn ich nochmal in und zwischen den Zeilen lese, kriege ich den Eindruck, du hättest am liebsten was in Rosa oder Rosarot - stimmt das?Beim zweiten Lesen hatte ich zudem das Gefühl, dass meine eigenen Neu-Erfahrungen dir wohl wenig nützen werden. Denn ich habe eine Schwäche für "alte", dabei vor allem für duftende Sorten - und die sind mehrheitlich stützpflichtig. Was zwar mir egal ist (dann kriegen die Biester eben ihre Ringe), aber dir vermutlich nicht. Sag doch bitte nochmal genauer, was du dir wünscht
!Schöne GrüßeQuerkopf


"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)