News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Erfahrungen zu Buff Beauty (Gelesen 5857 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Benutzeravatar
michaela
Beiträge: 2883
Registriert: 8. Jul 2006, 10:38
Kontaktdaten:

Braunschweiger Land

Re:Erfahrungen zu Buff Beauty

michaela » Antwort #15 am:

Sie hat sich ja in diesem Winter verabschiedet, aber rosa wurde sie nicht. hatte einen schönen Sonnenplatz und war ausgepflanzt. Ich habe ja immer noch gehofft, aber..... :'(Gruss Michaela
Der Optimist sieht die Rose,der Pessimist die Dornen!
Benutzeravatar
michaela
Beiträge: 2883
Registriert: 8. Jul 2006, 10:38
Kontaktdaten:

Braunschweiger Land

Re:Erfahrungen zu Buff Beauty

michaela » Antwort #16 am:

Diese gleiche Erfahrung habe ich übrigens auch bei Boule de Neige gemacht: die große geschützter stehende Veredelte ist tot, die Wurzelechte treibt wieder.
Ich hatte auch eher mit einer der Neupflanzungen gerechnet, aber nicht mit so einer eingewachsenen. Penelope z.B. ist fleißig am treiben, und da dachte ich auch sie kommt nicht mehr. Und BB stand viel geschützter.....Gruss Michaela
Der Optimist sieht die Rose,der Pessimist die Dornen!
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Erfahrungen zu Buff Beauty

Susanne » Antwort #17 am:

Buff Beauty und Penelope stehen hier auf 3 m Abstand. Penelope, die immer gemickert hatte, trieb nach dem Winter und dem bodennahen Rückschnitt mit fünf kräftigen neuen Trieben aus, die jetzt schon Knospen haben.Buff Beauty, die immer eine Pracht war, treibt jetzt endlich mit zwei winzigen Trieben aus...
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Irisfool

Re:Erfahrungen zu Buff Beauty

Irisfool » Antwort #18 am:

Buff Beauty blüht immer wie ein Wasserfall am und übern Weiden-Flechtzaun meiner Gartenfreundin hier. Da habe ich mich in sie verliebt ( in die Rose! ;D ;)) Da ich damals noch keinen Platz hatte sie irgendwo langs zu leiten , gönnte ich sie mir als Hochstamm. Sohnemann fandt sie toll, wo sie bei mir stand passte sie nicht und schon garnicht im Topf, also verschenkt an Sohn. Da blüht sie nun in die Freiheit entlassen zuverlässig 2x im Jahr , wie ein kaskadenförmiger Brautstrauss. Wie blöd kann man sein um sowas Schönes zu verschenken. :-X :-X Naja, er freut sich jedes Mal darüber, also sei es ihm gegönnt! ;D ;D
Benutzeravatar
Mme. Hardy
Beiträge: 32
Registriert: 3. Apr 2008, 19:45

Re:Erfahrungen zu Buff Beauty

Mme. Hardy » Antwort #19 am:

Ich wollte diese Rose gestern schon fast kaufen und war aber unschlüssig ::) Ja super - und ich hab sie gekauft - gerade eben vor einer 1/2 Stunde. Nehme mal an, ich hab sie dort gekauft, wo du sie gesehen hast, santolina!!Bin aber jetzt am überlegen, ob ich sie überhaupt frei setzen soll, oder sie in einen Topf verfrachte!!Wie sind denn so eure Erfahrungen mit der BB im Topf! Welche Höhe schafft sind in "Gefangenschaft"??
Benutzeravatar
lonijane
Beiträge: 50
Registriert: 14. Jul 2005, 08:56
Kontaktdaten:

Re:Erfahrungen zu Buff Beauty

lonijane » Antwort #20 am:

Hallo,ich habe die Buff Beauty seit 13 Jahren. Sie friert wohl mitunter zurück. Aber sie ist so fleißig im Neuaustrieb, dass sie das immer wettmacht. Jetzt gerade blüht sie wieder voll. Die Blüten sind eher klein, aber in Trauben. Dadurch ist die Blütezeit recht lang. Sie remontiert auch, aber als Dauerblüher würde ich sie eher nicht bezeichnen.BB wächst bei mir eher spinnenförmig, genauso breit wie hoch, ca. 1,5 m. Den Duft finde ich jetzt allerdings nicht herausragend, da gibt es besseres.LGLonijane
Santolina1

Re:Erfahrungen zu Buff Beauty

Santolina1 » Antwort #21 am:

Danke euch allen für eure Erfahrungen :D
Ja super - und ich hab sie gekauft - gerade eben vor einer 1/2 Stunde. Nehme mal an, ich hab sie dort gekauft, wo du sie gesehen hast, santolina!!Bin aber jetzt am überlegen, ob ich sie überhaupt frei setzen soll, oder sie in einen Topf verfrachte!!Wie sind denn so eure Erfahrungen mit der BB im Topf! Welche Höhe schafft sind in "Gefangenschaft"??
Mme Hardy, ich denke das kommt hin! Glückwunsch, nachdem was du hier gelesen hast ein guter Kauf :D Sie hatten glaube ich aber nur die eine :'( , oder? Ich fürchte, ich werde eine Herbstbestellung tätigen müssen ::)
Benutzeravatar
Mme. Hardy
Beiträge: 32
Registriert: 3. Apr 2008, 19:45

Re:Erfahrungen zu Buff Beauty

Mme. Hardy » Antwort #22 am:

Santolina, das wollte ich gar nicht dazuschreiben - es war wirklich nur die eine da :'(Obwohl - ich würd nachfragen - Do.....er haben hinten noch ein relatives großes Rosenlager - vielleicht wäre da noch eine dabei! Fragen kostet ja (noch) nichts!Bin gespannt, wie sie sich macht, werd's vorerst mal in Topfkultur versuchen und die Dame übern Winter ins Glashaus bringen!LG
marcir

Re:Erfahrungen zu Buff Beauty

marcir » Antwort #23 am:

Ein paar Jahre stand sie einfach da und kam einfach nicht so richtig zum Wachsen und Blühen.Ich vergass die Mickertante eine Weile und auf einmal schwingt sie sich empor und zeigt Blüten über Blüten. Ich pflanzte sie etwas erhöht und nun kann man die hängenden Blüten schön von unten betrachten. Sie gefällt mir nun sehr. Sie steht frei, der Bogen ist nicht von ihr.
Dateianhänge
Buff_Beauty_0010__50177.jpg
Querkopf
Beiträge: 7764
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re:Erfahrungen zu Buff Beauty

Querkopf » Antwort #24 am:

Hallo, Santolina,
... Bitte sagt mir dass ich sie nicht haben muss ...
müssen musst du natürlich gar nichts. Aber solltest du zu dem Schluss kommen, dass du 'Buff Beauty' haben willst, würde ich nicht versuchen, dir das auszureden ;). Bei mir steht sie seit gut 12 Jahren. Ahnungslos wie ich damals war, habe ich sie direkt vor eine sehr gefräßige, sehr versoffene Scheinzypressen-Gruppe gesetzt. Dieses ungeliebte Erbe unserer Gartenvorgänger schert sie nicht. Sie wächst und wächst - ein Querformat mit stabilen bis steifen Trieben, mit großen, harten Stachelhaken, mit schönem Austrieb in tiefem Weinrot (das Laub behält bis in den Spätsommer eine leise rötliche Tönung), mit mindestens zwei Über-und-über-Blütenschauern jährlich, mit aparter Mattgelb-Bernstein-Blütenfarbe, mit mittelprächtigem Duft, mit recht geringer Krankheitsanfälligkeit (kaum SRT, nur ab und an wg. trockenen Standorts ein Tickchen Mehltau) und mit ordentlicher Frosthärte (okay, Weinbauklima; aber fiese Barfröste, kaum je schützender Schnee). Und mit respektablen Ellenbogen: Gerade hat sie sämtliche Staudenring-Stützprovisorien gesprengt, mit denen ich versucht hatte, sie halbwegs "schlank" zu halten. Und bedrängt nun ernsthaft ihre wüchsige Nachbarin, die Strauchpäonie 'High Noon' - ich muss ihr schleunigst einen soliden Aufbindepfahl verpassen. Keine Ahnung, ob du sowas haben musst ;D... Schöne GrüßeQuerkopfP.S. Wenn der erste Über-und-über-Blütenschauer 2009 den aktuellen Dauerregen übersteht, mach' ich in den nächsten Tagen mal ein Foto.
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Benutzeravatar
lubuli
Beiträge: 7303
Registriert: 30. Mai 2008, 01:23

Re:Erfahrungen zu Buff Beauty

lubuli » Antwort #25 am:

ich habe die lady seit drei jahren im topf und sie bleibt im winter draußen. auch im letzten winter ist sie fast nicht zurückgefroren. laub auf die erde, topf in noppenfolie und ab in den schatten an die nordwand. bei wochenlangen frösten und tiefsttemperaturen von -23°. der topf war komplett durchgefroren. nach dem auspacken lasse ich sie erst mal an dem platz, langsam auftauen.die obersten 10-15 cm waren schwarz bei einer höhe von inzwischen 1,20m.und jetzt will sie in die breite und hat jede menge triebe von unten geschoben.
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
Santolina1

Re:Erfahrungen zu Buff Beauty

Santolina1 » Antwort #26 am:

Danke allen für die Beiträge, ich werde sie mir nun definitiv besorgen :DIn HMF habe ich gelesen dass sie auch mit Halbschatten zurecht kommt, ich hätte eventuell zwei Plätze.Ein Platz wäre vollsonnig und da habe ich mir gedacht eine Kombi mit Chateau de Clos Vogeaut (sorry, schreibe ich immer falsch!) sähe doch gut aus. Oder ich kombiniere Alister Stella Gray mit dem Chateau, dann bekäme Buff Beauty einen eher halbschattigen Platz. Schwierig, was meint ihr? ::) Mme Hardy, ich werde mal schauen ob sie eventuell noch eine haben, sonst bestelle ich sie mir im Herbst.
freiburgbalkon

Re:Erfahrungen zu Buff Beauty

freiburgbalkon » Antwort #27 am:

im Landhaus Ettenbühl steht die eine ziemlich schattig, in Stotzheim vollsonnig, geht beides.
Alfredos

Re:Erfahrungen zu Buff Beauty

Alfredos » Antwort #28 am:

;DAlso bei mir steht sie im Thread "überflüssige Rosen"......Und ich hab sie auch noch 2 x gekauft.... wegen des tolles Duftes der überall gepriesen wird. Ich finde die riecht *örks*.... olle Omma-Kommode oder so.....Geblüht hat sie bisher kaum, eine Zicke, die roten Neutriebe sind recht hübsch, von Wuchs her eher ein gakeliger Bodendecker, nicht wirklich schön.... von Strauchform weit entfernt.Erfroren sind beide (trotz -28 Grad) nicht, waren aber weg bis auf den Boden. Standort eher halbschattig.Dieses Jahr hat sie paar Knospen angesetzt, mal schaun was das wird. ::)Ich bin damit nicht zufrieden und hätte sie mir vorher mal in natura anschauen sollen.lgAlfredos
Irisfool

Re:Erfahrungen zu Buff Beauty

Irisfool » Antwort #29 am:

Wenn du die bei meiner Gartenfreundin gesehen hättest, hättest du sie mit Sicherheit gekauft ;D ;D ;D. ( Hast schwaches Material erwischt?)
Antworten