Es ist natúrlich nicht so das ich náchte wachliege wegen den giersch ;Dnein,, aber mit etwas weniger wáre ich schon zufrieden 8)er stórt halt ein wenig ích werde schon die ideale auflósung finden..mit der zeit
Hallo Pimpinella,hinsichtlich des Giersch hier ein vielleicht etwas ungewöhnlicher Vorschlag: Einen Teil des Gartens provisorisch einzäunen (z.B. mit Stangen und Maschendraht), und dann 5 oder 6 Hühner laufen lassen. Die Vögel fressen mit Leidenschaft Giersch und andere Unkräuter und legen dafür wunderbar schmeckende Eier. Mit ihren Krallen gelangen sie in die entlegendsten Stellen auch unter und zwischen Sträuchern. Was sie nicht fressen, scharren sie aus dem Boden. Schnecken gibt es dort auch nicht mehr. Nach einer Weile ist der Boden kahl und gedüngt. Nun hat man ganz ohne Zutun ein freies Gartenstück, das man beliebig bepflanzen kann. Indem man den Zaun versetzt, kann man sich dann das nächste Beet vornehmen. Man sollte den Hühnern einen ein kleines Dach bauen, mit einer Stange zum Schlafen und etwas Stroh streuen, in das sie ihre Eier legen können. Es klingt vielleicht etwas verrückt, aber ich glaube, die Hühner können sehr viel schneller und gründlicher krauten als man selbst. Gewöhnliche Legehennen sind nicht teuer, und man kann sie sicher einem Bauern in der Umgebung vermachen, wenn man sie nicht mehr haben will.Das ist hier jetzt mein Einstand ins Forum.LG, tomma
Herzliche willkommen!Das mit den Hühnern ist eine prima Idee. Für mich stellt sich allerdings die Frage, was ich mit den Hühnern mache, wenn ich Stauden pflanzen will und doch eine gewisse Scheu habe, die Tiere zu schlachten?
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Machen wir doch einfach eine Hühner-Sharia.Hühner, die nicht gehorchen, werden um einen Kopf kürzer gemacht.Das spricht sich unter den Hühnern schnell herum und führt zu Folgsamkeit.
:DCoole Idee, das mit den Hühnern. Es stimmt. Hühnerhöfe sind sind krautfrei ...Aber eben auch frei von allem Krautigen. Vielleicht mach ich das mal als Rentnerin, um den bis dahin wegen Zeitmangel völlig ver(un)krauteten Garten stückchenweise wieder in den Griff zu bekommen. Das müsste doch auch mit Quecke und kriechendem Fingerkraut funktionieren? Giersch ist hier nicht so das Problem.Andererseits wird es auch dann die eine oder andere Staude/Clematis geben, die ich retten möchte.
Na, in Bayern gibt`s zumindest Laufenten, die man leihen kann. Leider sind die aber nicht am Giersch interessiert ;DAber so einen Satz Leihhuehner taete ich mir auch gerne mal 4 Wochen goennen - aber bitte ohne Hahn!By the way... es gab doch Leihziegen - lieben die keinen Giersch?