News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Stauden die jetzt blühen 2009 (Gelesen 147769 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
raiSCH
Beiträge: 7337
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Stauden die jetzt blühen 2009

raiSCH » Antwort #300 am:

Irgenwie ist das Bild verlorengegangen, daher nochmals:
Dateianhänge
Or._py.jpg
Pewe

Re:Stauden die jetzt blühen 2009

Pewe » Antwort #301 am:

Digitalis purpurea (weiße Wildform):
Eine weisse Wildform?? :o Die habe ich ja noch nie gesehen! Wo ist denn die heimisch??
Hier sind sie häufig. Bei Bedarf geh ich zur entsprechenden Zeit gern sammeln:DigitalisDigitalis
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re:Stauden die jetzt blühen 2009

lerchenzorn » Antwort #302 am:

Die Riesenvariante von Polygonatum verticillatum ist ja irre. @Ulrich: Deine Nelke ist was Feines. Sind die Polster stabil? Oder schneidest Du sie regelmäßig zurück?
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re:Stauden die jetzt blühen 2009

lerchenzorn » Antwort #303 am:

Am Teich bleibt es bunt.Das Sumpf-Vergissmeinicht in der großblütigen Sorte "Thüringen" (Myosotis corpioides) steht im flachen Wasser, die Rote Gauklerblume "Highland Red" (Mimulus cupreus) im anschließenden Moorbeet. Sie bleibt nur in der Sonne so niedrig wie im Katalog beworben (15 cm). Im Halbschatten erreicht sie 30 cm.
Endlich blüht mal eine Wiesen-Schwertlilie. Ich hatte einen Horst aus einer wilden Kompost-Kippe. In dem Stock muss ein Tier gehaust haben. Die Knospen blieben immer kurz vor der Blüte stecken. Er ist entsorgt und durch dieses schöne Geschenk ersetzt.
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9413
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re:Stauden die jetzt blühen 2009

Ulrich » Antwort #304 am:

Die Riesenvariante von Polygonatum verticillatum ist ja irre. @Ulrich: Deine Nelke ist was Feines. Sind die Polster stabil? Oder schneidest Du sie regelmäßig zurück?
... habe sie seit 05 aus einem Englandurlaub. Ist ein kleines Polster geworden. Interesse?LG Ulrich
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re:Stauden die jetzt blühen 2009

lerchenzorn » Antwort #305 am:

Im Schattengarten zeigt der Hohe Lerchensporn sein unvergleichlich tiefes, fast Tintenblau. Strahlend weiß die Freiland-Gloxinie. Incarvillea delavayi ist im Frühjahr so günstig als abgepackte Wurzel zu erhalten, dass man sie zahlreich stecken kann. Im Topf und warm aufgestellt wachsen sie auch aus kleinen, nur fingerstarken Knollen in drei Wochen zu einer schön blühenden Staude heran. Im kühlen Staudenbeet dauert es etwas länger.
Benutzeravatar
Violatricolor
Beiträge: 3674
Registriert: 18. Dez 2006, 10:04

Re:Stauden die jetzt blühen 2009

Violatricolor » Antwort #306 am:

Eine weisse Wildform?? :o Die habe ich ja noch nie gesehen! Wo ist denn die heimisch??
Hier sind sie häufig. Bei Bedarf geh ich zur entsprechenden Zeit gern sammeln:DigitalisDigitalis
Sehr schöne Bilder!! Und das in der Nähe von Hamburg? Ist ja fast unglaublich!!LGViolatricolor
Benutzeravatar
Violatricolor
Beiträge: 3674
Registriert: 18. Dez 2006, 10:04

Re:Stauden die jetzt blühen 2009

Violatricolor » Antwort #307 am:

Eine kleine Dianthus, hält es schon einige Jahre bei mir aus.
Sollte es Dianthus anatolicus sein??LGViolatricolor
Benutzeravatar
Brigitte1
Beiträge: 1023
Registriert: 20. Dez 2003, 08:59
Kontaktdaten:

Re:Stauden die jetzt blühen 2009

Brigitte1 » Antwort #308 am:

Die weiße Digitalis und dann in Wildform finde ich jetzt aber auch toll.@Brigitte1Ja wenn Du so viele hast.....hast Du doch bestimmt auch Samen für Violatricolor...hmm..und auch für mich?
Im Garten habe ich dieses Jahr einige wenige, eher mickerige weiße, da gibts anscheinend auch mal schlechte Jahre, habs aber nie systematisch beobachtet. Jetzt bin ich aber neugierig geworden und werde mich mal genauer umsehen im Wald, wieviele weiße Digitalis es diesmal so sind. Samen abnehmen sollte eigentlich kein Problem sein.Liebe Grüße,Brigitte1
Benutzeravatar
Andenhorn
Beiträge: 344
Registriert: 8. Feb 2009, 01:10

Re:Stauden die jetzt blühen 2009

Andenhorn » Antwort #309 am:

hi ich bin ja eigentlich nicht der Blümle Mensch mehr der alles zum Essen Mensch aber diese Blume hat mich nun beeindruckt ( waren 5 geschenkte Zwiebeln 2 blühen aber nur, als ich Saatgut bestellt hatte letztes Jahr ).Holländische Iris : Bild
löwenmäulchen
Beiträge: 2943
Registriert: 7. Jun 2006, 13:59

Re:Stauden die jetzt blühen 2009

löwenmäulchen » Antwort #310 am:

Campanula persicifolia (wenn die nur nicht so wuchern würde ::) ) mit einer zartrosa Polsternelke
Dateianhänge
P6030261a.jpg
Smile! It confuses people.
Santolina1

Re:Stauden die jetzt blühen 2009

Santolina1 » Antwort #311 am:

Eryngium alpinum 'Blue Star'
Dateianhänge
Eryngium_alpinum_Blue_Star_DSC_0011.jpg
Eryngium_alpinum_Blue_Star_DSC_0011.jpg (76.95 KiB) 131 mal betrachtet
Benutzeravatar
kohaku
Beiträge: 2140
Registriert: 25. Aug 2005, 00:48
Region: Mittleres Ruhrgebiet
Höhe über NHN: Ca.100 m über Normalnull
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Stauden die jetzt blühen 2009

kohaku » Antwort #312 am:

bei dem Wind nur schwer zu fotografieren: Peltoboykinia watanabeiPeltoboykinia watanabei
thogoer
Beiträge: 2812
Registriert: 13. Dez 2008, 04:04

Re:Stauden die jetzt blühen 2009

thogoer » Antwort #313 am:

Weisse Digitalis mit und fast ohne punkte in der Blüte vor ein paar Jahren mal eine Mischung (grandiflorum?) ausgesät. Samen würde ich sammeln wenn Bedarf da ist.
Dateianhänge
K640_02012007765.JPG
Wer etwas will, findet Wege, wer etwas nicht will, findet Gründe.
thogoer
Beiträge: 2812
Registriert: 13. Dez 2008, 04:04

Re:Stauden die jetzt blühen 2009

thogoer » Antwort #314 am:

:)
Dateianhänge
K640_02012007766.JPG
Wer etwas will, findet Wege, wer etwas nicht will, findet Gründe.
Antworten