News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Aussaat-Erfahrungen Schönranke (Gelesen 2916 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Aussaat-Erfahrungen Schönranke
Es ist länger her, dass hier in einem Thread über die Schönranke (Eccremocarpus scaber) gesprochen wurde: Schönranken-thread hier. Da haben wir, immer auf der Suche nach den schönsten und besten Balkon-Rankern, auch den Hinweis gefunden, dass sie Licht zum Keimen benötigt.Ende Februar hatte S. die erste Serie "unter die Erde" gebracht, lange gewartet und endlich ein paar wenige Keimlinge entdeckt. Nach der Entdeckung hier im Forum hat sie eine neue Reihe obenauf gesät, mit überzeugendem Ergebnis:Nach wenigen Tagen waren die Kleinen da.
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re:Aussaat-Erfahrungen Schönranke
Die Pflanzen dieser Aussaaten sind jetzt, gut drei Monate später, zwischen 30 cm und 2,5 m hoch. Die ersten beiden Pflanzen haben Knospen. Die größten und am weitesten entwickelten Pflanzen stehen geschützt vor der Hauswand auf einem bis zum Mittag sonnenbeschienenen Balkon.
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re:Aussaat-Erfahrungen Schönranke
Gute drei Monate nach der Saat sind sie da, die ersten Blüten. S. hat ihnen ein schönes Bambusgestell gebaut, gegossen und gedüngt und jeden Tag gut zugeredet. Blattläuse werden an ihren Pflanzen einzeln abgepinselt. Die Schönranken hatten aber keine, glaube ich. Die erreichte Höhe liegt bei den größten Pflanzen jetzt bei ca. 3 m.