News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Kaufempfehlung Digi erbeten (Gelesen 3134 mal)

Pflanzen und Tiere, Landschaften, Jahreszeiten und Stimmungen, Technik, Ausrüstung und Komposition

Moderator: thomas

Antworten
Pewe

Kaufempfehlung Digi erbeten

Pewe »

Meine Digi muss wohl zum Doktor. Falls es zu teuer werden sollte, würde ich zwecks evtl. erforderlichem Neuerwerb gern auf Euren Erfahrungsschatz zurückgreifen.Das allerwichtigste für mich wäre eine möglichst gute Farbwiedergabe (da lässt meine Sony Cybershot auch stark zu wünschen übrig), besonders in den schwierigen Bereichen rot, dunkelrot und blau, lilablau, gaaaanz dunkelblau. Ich kann und will keine Fotos bearbeiten.Das zweitwichtigste wären extreme Makroaufnahmen bzw. die mögliche Aufrüstung dazu (ohne im Lotto gewonnen haben zu müssen).Bin gespannt.
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19100
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Kaufempfehlung Digi erbeten

partisanengärtner » Antwort #1 am:

Ich auch ;D ;D ;DSuche schon lange und kann mich nicht entscheiden.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22388
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Kaufempfehlung Digi erbeten

Gartenlady » Antwort #2 am:

Habt ihr hier schon gelesen?
Schlafmützchen

Re:Kaufempfehlung Digi erbeten

Schlafmützchen » Antwort #3 am:

Der verlinkte thread bringt ja schon ein wenig Licht ins Dunkel. Mit einer Canon G10 oder einer Panasonic Lumix hat man im Kompaktkamerabereich bestimmt keine falsche Wahl getroffen und für extreme(?) Makros gibt's sogar Vorsatzlinsen.Nur wenn du die Bilder nicht anschließend wenigstens nicht ein klein wenig nachbearbeitest, verschenkst du eine Menge Qualität und viel kreative Möglichkeiten. Dazu muss man sich nicht jahrelang alle Möglichkeiten aneignen,m die photoshop bietet, ein einfaches und kostenloses Programm für den Hausgebrauch tut's auch.Mit diesem z.B. kann jeder problemlos seine Bilder bearbeiten und verbessern:http://www.picnik.com/
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10770
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:Kaufempfehlung Digi erbeten

thomas » Antwort #4 am:

Zur Bildbearbeitung auch mit kostenlosen Programmen (gut: IrfanView) gibt es hier im Portal einige Artikel.Meine aktuelle Empfehlung im Kompaktkamerabereich: Canon Powershot G10 , wenn es nicht auf absolute Kleinheit ankommt. Sehr gute Bildqualität, ziemlich einfach zu bedienen (trotz des Overkills an Programmen und Funktionen, die in dieser Kameraklasse wohl üblich ist). Wenn's ganz klein sein soll: die im anderen Thread genannte Ixus.Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Benutzeravatar
Carola
Beiträge: 1058
Registriert: 12. Dez 2003, 19:28

Re:Kaufempfehlung Digi erbeten

Carola » Antwort #5 am:

Wichtig ist, dass Du genau weißt, wie "automatisch" die Kamera sein soll! Ich hab das heute am eigenen Leib erfahren. Eigentlich hab ich eine Lumix FZ 50 und bin, mit den diversen Macrovorsätzen, sehr zufrieden mit der Kamera. Für "unterwegs" hab ich mir eine Lumix FS15 gekauft - die ist winzig und macht klasse Fotos, keine Frage, aber ich hab heute fast durchgedreht, weil man an der ü-b-e-r-h-a-u-p-t nichts manuell nachstellen kann - also: Vorher überlegen, wie weit Du einsteigen möchtest. Und wenn richtig, dann bin ich immer noch überzeugt von der Lumix FZ50LG, Carola
Pewe

Re:Kaufempfehlung Digi erbeten

Pewe » Antwort #6 am:

Vielen Dank für Eure Antworten - leider machen sie mich nicht wirklich schlauer ??? , vielleicht habe ich mich auch nur verquer ausgedrückt. :-[ Inwieweit ich mal 'einsteige', weiss ich jetzt noch nicht. IrfanView hatte ich früher mal benutzt, auf Mac - nada. Momentan und aller Voraussicht nach hauptsächlich auch in Zukunft interessiert mich fast ausschließlich die Farbwiedergabe, d.h. wenn ich z.B. ganz dunkles lilastichiges und samtig aussehendes Blau fotografiere, dann möchte ich das auch in der Wiedergabe sehen und nicht ein verwaschenes Mittelblau. Eine schwarzrote Rose sollte auch schwarzrot wiedergegeben werden und nicht klatschmohnrot. Von daher hatte ich mir Antworten erhofft z.B. in Richtung: Meine Kamera fotografiert 'farbecht', ich habe die ..... :-\
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22388
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Kaufempfehlung Digi erbeten

Gartenlady » Antwort #7 am:

@Pewe, ich fürchte, solch eine Kamera gibt es nicht unter den Digis :-\ ::)
Pewe

Re:Kaufempfehlung Digi erbeten

Pewe » Antwort #8 am:

Wirklich nicht? Wofür gibt man denn so viel Geld aus, wenn die nicht mal 'echt' fotografieren können ??? ::)
Schlafmützchen

Re:Kaufempfehlung Digi erbeten

Schlafmützchen » Antwort #9 am:

Ich verstehe nicht ganz das Problem ??? Unten habe ich ein Foto angehängt, aufgenommen mit einer Canon powershot A80, Baujahr 2003. Inzwischen schreiben wir das Jahr 2009, im digitalen Zeitalter eine riesige Zeitspanne. Mit Sicherheit sind die heutigen Kompaktkameras um einiges besser und so schlecht und Farbverfälschend war die alte powershot doch auch nicht?
Dateianhänge
ballon_02.jpg
Pewe

Re:Kaufempfehlung Digi erbeten

Pewe » Antwort #10 am:

Ich habe das fotografierte Objekt auf dem angehängten Bild ja nicht in Natura gesehen. Wenn Du es gesehen hast und bestätigst, dass die Farben genauso wie abgebildet waren, dann ist das eigentlich alles, was ich wissen wollte - im Prinzip. Aaaaber: Problemfarben sind - jedenfalls bei meiner Cybershot, dunkelrot und dunkelblau in allen möglichen Varianten. Weiß, gelb, grün, rosa - kein Problem. Nun kommen meine Lieblingsobjekte aber aus der Blau-Ecke und damit habe ich ein Problem.
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22388
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Kaufempfehlung Digi erbeten

Gartenlady » Antwort #11 am:

Bei den Analogkameras ist es das Blau das gerne mal violett aussieht, bei den Digis ist es umgekehrt, Violett wird zu Blau. Grün ist problematisch, Evi verzweifelt gerade daran. Wir hatten mal einen thread, der sich mit Rotproblemen befasst hat, also Farbprobleme ohne Ende ;) ::)
Schlafmützchen

Re:Kaufempfehlung Digi erbeten

Schlafmützchen » Antwort #12 am:

Ist doch ganz einfach. Nimm eines dieser blauen Lieblingsobjekte, geh damit zum Händler und fotografier das Teil bei Tageslicht mal zur Probe. Bist du zufrieden, dann kauf die Kamera. Ein Händler, der was von seinem Metier versteht, wird dafür bestimmt Verständnis haben.Ach ja, Farbverfälschungen können auch am Monitor liegen.
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22388
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Kaufempfehlung Digi erbeten

Gartenlady » Antwort #13 am:

Ach ja, Farbverfälschungen können auch am Monitor liegen.
... und am Wetter und an den Lichtbedingungen und an werweißwas. Die Probe aufs Exempel hilft nix, was heute gut geht, kann morgen schon völlig falsch sein. Ich erlebe das täglich mit dem Violett, das mal ok ist und mal nicht.
Pewe

Re:Kaufempfehlung Digi erbeten

Pewe » Antwort #14 am:

Ja, Schlafmützchen - an Objekt mitnehmen und Probefotos machen, daran hatte ich auch schon gedacht. Aber Gartenladys Einwand ist auch nicht von der Hand zu weisen. Es scheint schwierig zu werden - seufz
Antworten