News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Hornissennest im wohnzimmer? (Gelesen 2186 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
Jess
Beiträge: 4
Registriert: 15. Jun 2009, 21:23

Hornissennest im wohnzimmer?

Jess »

Hallo,ich hoffe Ihr könnt mir helfen:vor einer Woche hat sich eine ziemlich große Hornisse in meinem Wohnzimmer hinter meinen Bücherregalen eingenistet. Gestern kam sie hervor, krabbelte auf dem Boden entlang und ließ sich hinaussetzen.Nun lese ich im Netz, dass jetzt Nestbauzeit ist.Kann es sein, dass die Hornisse irgendwo in meinen Bücherregalen gebaut hat?Und wenn ja, ist so ein Nest nach einer Woche fertig und mit Eiern belegt?Können diese ohne von der Hornisse gepflegt zu werden auch schlüpfen?Vielen Dank vorab schon mal für Euer Bemühen.Viele Grüße Jess
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19095
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Hornissennest im wohnzimmer?

partisanengärtner » Antwort #1 am:

Keine Angst ist schon vorbei und ohne Pflege schlüpft da nix. Die hat sich nur verflogen.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6722
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re:Hornissennest im wohnzimmer?

Cryptomeria » Antwort #2 am:

Hallo Jess, die Hornissen bauen längst. War es denn eine Königin oder eher eine Arbeiterin, die sich verflogen hat? Du kannst doch leicht nachprüfen, was los ist. Wenn du ein Fenster gekippt hast, so dass die Hornisse wieder ins Zimmer kann, musst du sie beobachten.Beobachte, wo sie verschwindet und schaue , was sie macht.Evtl. vorsichtig einige Bücher beiseite räumen. Lässt du die Fenster zu, hast du natürlich Ruhe.Viele GrüßeWolfgang
Benutzeravatar
Jess
Beiträge: 4
Registriert: 15. Jun 2009, 21:23

Re:Hornissennest im wohnzimmer?

Jess » Antwort #3 am:

Keine Angst ist schon vorbei und ohne Pflege schlüpft da nix. Die hat sich nur verflogen.
Hallo Axel,was meinst du mit: ... es ist schon vorbei...?Viele Grüße Jess
Benutzeravatar
Jess
Beiträge: 4
Registriert: 15. Jun 2009, 21:23

Re:Hornissennest im wohnzimmer?

Jess » Antwort #4 am:

Hallo Jess, die Hornissen bauen längst. War es denn eine Königin oder eher eine Arbeiterin, die sich verflogen hat?
Hallo Wolfgang,ich habe im Internet nachgelesen, dass es sich bei einer Größe von über 3 cm um eine Königin handelt und die Arbeiterinnen kleiner sind. Liege ich da falsch?Viele Grüße Jess
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19095
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Hornissennest im wohnzimmer?

partisanengärtner » Antwort #5 am:

Mit ist schon vorbei hab ich die Nestgründung gemeint.Hast Du die gemessen? Königinnen werden laut Lit. ca. 35 mm groß. Wenn sie mit ausgefahrenem Hinterleib am Fenster surren wirken sie größer. Wenn deine eine Königin war wird ihr Staat wohl sehr gelitten haben. Sie hat sicher nicht bei Dir gebaut ohne Zugang nach außen. Wahrscheinlich war sie kurz vor dem Verdursten.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Jess
Beiträge: 4
Registriert: 15. Jun 2009, 21:23

Re:Hornissennest im wohnzimmer?

Jess » Antwort #6 am:

Hast Du die gemessen? Königinnen werden laut Lit. ca. 35 mm groß. Wenn sie mit ausgefahrenem Hinterleib am Fenster surren wirken sie größer.
Sie ist vor einer Woche surrend an meinem Fenster innen umhergeflogen und dann unter/hinter den Regalen verschwunden. Ich nahm an, sie hatte wieder raus gefunden. Gestern ist sie dann ganz ruhig auf dem Boden gekrabbelt, ohne Flugversuche und zeigte auch keine Regung als ich den Becher über sie stülpte bzw. der erste Versuch sie rauszusetzen schief ging. Dabei ließ sich aber die Größe gut abschätzen. Sie war um die 3 cm groß.
Wenn deine eine Königin war wird ihr Staat wohl sehr gelitten haben. Sie hat sicher nicht bei Dir gebaut ohne Zugang nach außen. Wahrscheinlich war sie kurz vor dem Verdursten.
Meinst Du damit, dass sie ihr Nest eigentlich woanders hat und sich bei der Suche nach Futter oder Nestmaterial nur in meine Wohnung verirrt hat? Nur warum war sie dann eine Woche so ruhig und hat scheinbar keine Versuche unternommen wieder nach draußen zu gelangen, oder mal gesummt?
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19095
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Hornissennest im wohnzimmer?

partisanengärtner » Antwort #7 am:

Die sind ziemlich schnell erschöpft. Es ist ein Wunder das sie noch gelebt hat und wahrscheinlich ist sie auch gestorben. Das sie keine Flugversuche machte ist ein sehr schlechtes Zeichen. Sehr viele Staaten gehen in der Anfangsphase zugrunde, das Leben ist nicht sehr gerecht. Ich hab meine Findlinge erst mal getränkt und mit etwas verdünntem Honig zu füttern versucht. War aber auch nicht sehr erfolgreich. Die meisten (Hummeln, Hornissen und Wespenköniginnen)haben sich verkrochen und sind wahrscheinlich dann eingegangen.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Antworten