News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
"agretti" (salsola soda) (Gelesen 34747 mal)
Re:"agretti" (salsola soda)
damit dieser thread nicht im vergessen erscheint, ein fast aktuelles foto vom freitag (;D)
- Dateianhänge
-
- agretti_.jpg
- (16.7 KiB) 615-mal heruntergeladen
Re:"agretti" (salsola soda)
Deine sind ja weiter als meine! :oIn Italien geht die Saison bereits zu Ende, während wir wohl so anfangs August die bescheidene Ernte einbringen. Aber lohnen tuts sich, nur so weiss man, wie die Dinger wachsen. Wie gehts eigentlich deinen, Nina, hast doch mal welche gewonnen?
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18460
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:"agretti" (salsola soda)
Habe sie gerade erst ausgesät...

Re:"agretti" (salsola soda)
Vielleicht eh besser.Bei mir sind schon zwei von 12 (!!) umgefallen. Wenn das nur nicht die Umfallkrankheit ist.Habe sie gerade erst ausgesät...![]()

Re:"agretti" (salsola soda)
Ich habe mir , vom Forum dazu animiert
, bei den Reutlinger Gartentagen 2 Töpfchen mit Agretti gekauft. Bis jetzt sieht alles aus wie kurzer roter Schnittlauch. Was mache ich jetzt damit? Ins Freiland setzen und warten, dass die Stängel größer werden? Müssen die auseinander gesetzt werden? Fragen über Fragen.


"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
Re:"agretti" (salsola soda)
Ich würde den Topfinhalt integral als Büschel auspflanzen und nötigenfalls mit einem Schneckenkragen schützen.
Re:"agretti" (salsola soda)
Wie groß werden die Pflanzen? Wann sind sie erntereif oder woran kann ich es erkennen?
Re:"agretti" (salsola soda)
Sie sehen ein wenig aus wie Schnittlauch. Dann kann man sie ernten, hier wohl nicht vor Mitte Juni. Meine paar wenigen sehen schlimm aus, sie haben sowas wie die Umfallkrankheit (schwarz amm Triebfuss). Ist ja auch kein Wetter für sie. Auch erfahrene Gärtner haben immer wieder grosse Mühe, sie nördlich der Alpen zu kultivieren. Zum Glück hab ich im Laden welche aus Italien kaufen können, dort ist die Ernte bereits zu Ende.
Re:"agretti" (salsola soda)
Jetzt bin ich doch unsicher, im gleichen Geschäft wie die Salatauswahl hab ich auch ich dachte Agretti Samen gekauft.Mit GG im unbequemen schwarzen Anzug und nöhlendem Kleinkind las ich nur Barbe de Capucin und dachte es sei das gleiche wie Mönchsbart / Kapuzinerbart.Nun las ich aber zuhause die Beschreibung gebleicht wie Löwenzahn bzw. getrieben wie ChicorreeEs steht auch Chicoree a Feuilles ( in Blättern) und Sauvage Amere dabei .Was habe ich da gekauft ??
Die wenigen Samen aus dem Samentauschpaket sind leider immer noch nicht gekeimt, wie lange brauchen die bei euch?Leider geht der Scanner nicht

Re:"agretti" (salsola soda)
Tönt mir jetzt nicht nach Agretti. Kapuziner-/Mönchsbart ist eine zwar sympathische, aber etwas inflationär verwendete Bezeichnung für alles Mögliche. Sicher sind Agretti keine Chicoreegewächse.
Re:"agretti" (salsola soda)
Falls du es noch nicht versucht hast: Barbe de Capucine.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
- Christina
- Beiträge: 6690
- Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
- Kontaktdaten:
-
Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN
Re:"agretti" (salsola soda)
Meine sind auch noch nicht gekeimt, ich hatte schon im März ins GH gesät, ich habe die Hoffnung schon lange aufgegeben. Waren die Samen aus dem Paket in einer kleinen weißen Tüte? dann waren sie von mir. Aus der gleichen Quelle gekauftes Saatgut anderer Gemüse keimt ohne Probleme.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern. (Sprichwort der Xhosa)
Re:"agretti" (salsola soda)
@MDas ist sicher kein Agretti was du da erstanden hastAgretti Samen müssen ganz frisch sein, sonst keimen sie offensichtlich nicht..........Nachdem letztes Jahr meine alten Samen nicht mehr keimten, habe ich im Winter bei Baumaux frische bestellt. Offensichtlich ist haben sie altes Saatgut verschickt.Da reichlich in der Tüte war, habe ich jetzt mehrfach ausgesät in Töpfen im GH und im Freiland - es tut sich nichts.Wenn ich mich recht erinnere, keimten die Agrettisamen die ich in den vorigen Jahren gesät habe, innerhalb weniger Tage.LG, Bea
Re:"agretti" (salsola soda)
Eher im Mai als im Juni werden Agretti hier unter der Bezeichnung Mönchsbart im Gemüseladen verkauft, mitsamt den Wurzeln dran, damit sie frischer bleiben. Solche kurz in einer Vase ins Wasser stellen und dann im Garten einsetzen. Wenn sie angewachsen sind, kann man einen Schnitt ernten. Danach beginnen sie Blüten zu treiben. Diese dann ausreifen lassen und Samen im Haus überwintern. Im April im Haus aussäen, dann Mitte Mai auspflanzen. Das hat geklappt bei mir, der Ertrag war aber bescheiden. Ich kauf sie seither in besagtem Gemüseladen und esse sie auf, ohne was anzupflanzen. Wofür haben wir schliesslich die Italiener?
Re:"agretti"
hat jemand eine idee, warum mir bei der erstaussaat eine wunderbare reihe aufgewachsen ist, bei allen späteren versuchen im folgejahr aber nicht eine einzige pflanze gekeimt ist? sind die samen nicht lagerfähig und halten sie nur eine saison? oder verträgt die trockene saat ausnahmsweise null frost? ich hatte die samenpackung mit allem anderen saatgut in der laube gelassen, in der annahme, dass trocken gelagertes saatgut nicht kaputtfrieren kann...... Dieses Jahr werde ichs nochmal mit dem (alten) Originalsaatgut versuchen. ...
