News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Funktionslose Ästhetik, Beispiele aus der Praxis (Gelesen 27307 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Lilo

Funktionslose Ästhetik, Beispiele aus der Praxis

Lilo »

Es gab einen Thread, darin stellte man die Frage, ob Ästhetik funktionslos sei!Nun gibt es die Antwort. :D Man kann unterschiedlicher Meinung darübersein, ob diese Kugeln ästhetisch sind. Originell sind sie gewiss denn selbst geflochten mit dem Zweck Birkenreisig zu verwerten.Bitte zeigt auch Eure Zierstücke.
Dateianhänge
Birkenkugeln.jpg
Benutzeravatar
Silvia
Beiträge: 5127
Registriert: 21. Nov 2003, 14:50
Kontaktdaten:

Re:Funktionslose Ästhetik

Silvia » Antwort #1 am:

Was ist denn die Antwort? ::) LG Silvia
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
Lilo

Re:Funktionslose Ästhetik

Lilo » Antwort #2 am:

Oh, ich dachte das sei klar. Die Antwort sind z.B. solche Kugeln.
Benutzeravatar
Silvia
Beiträge: 5127
Registriert: 21. Nov 2003, 14:50
Kontaktdaten:

Re:Funktionslose Ästhetik

Silvia » Antwort #3 am:

Ich tendiere ja mittlerweile dazu, zwischen Funktion und Ästhetik keine Abhängigkeit herzustellen. Das würde ich z.B. bei Hässlichkeit oder Chaos auch nicht machen. Warum bei Ästhetik? So richtig haben wir auch nicht endgültig ans Licht gebracht, was Ästhetik eigentlich ist, wenn ich mich recht erinnere. Sie ist neben allgemeingültigen Definitionen auch eine sehr individuelle Sache und muss nicht immer gefallen, auch wenn das Erfreuen des Auges ein wichtiges Kriterium ist.Auf jeden Fall hat es für mich etwas mit Ordnung und Struktur zu tun. Einer unaufgeräumten Küche nach einer ausschweifenden Feier fehlt z.B. jede Ästhetik, und sei sie das allerschönste Designerstück. Ich mag dann gar nicht hingucken. 8) LG Silvia
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
sarastro

Re:Funktionslose Ästhetik

sarastro » Antwort #4 am:

Besonders dann, wenn die Hausfrau wieder funktionslos war. ::) ;DWir haben sehr viel Freude an der Kugel, die Lisl uns im Dezember mitgenommen hat. Diese Kugel wurde aus Clematis vitalba geflochten und hängt mittlererweile an einem Hanging-Basket-Galgen. Jeder bestaunt diese riesige Kugel, die fast einen Meter Durchmesser hat.Sie ist ästhetisch und erfüllt uns eine Funktion, sozusagen als Winterplatzhalter. Vieles von Chaos und Hässlichkeit verbinde ich meistens damit, dass es einmal aus pragmatischem Funktionalismus entstand.
Hortulanus

Re:Funktionslose Ästhetik

Hortulanus » Antwort #5 am:

Je nun, es gibt eine funktionslose Ästhetik (Sonnenuntergang, glatt geschliffener Kiesel, schöner Mensch), mit der also keine Nützlichkeit oder keine Nutzanwendung verbunden ist, die also keine Funktion = Aufgabe besitzt.Eine Gerätschaft hingegen, z.B. ein Hammer, eine Glocke o.ä. kann ebenfalls ästhetisch sein und gleichzeitig nützlich. Das bauhaus hatte es sich u.a. zur Aufgabe gemacht, diese Ästhetik ins Alltagsleben zu transportieren. So auch Rosenthal.Ob die "Kugeln" ästethisch sind, ist eine Frage des persönlichen Geschmacks.
Benutzeravatar
Silvia
Beiträge: 5127
Registriert: 21. Nov 2003, 14:50
Kontaktdaten:

Re:Funktionslose Ästhetik

Silvia » Antwort #6 am:

Ja, genau. Es besteht nicht zwangsläufig eine Notwendigkeit, das Ästhetik eine Funktion hat. Aber Nützliches darf ruhig ästhetisch im Sinne von schön sein. Insofern kann man es halten wie der sprichwörtliche Dachdecker. ;) LG Silvia
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
sarastro

Re:Funktionslose Ästhetik

sarastro » Antwort #7 am:

Es ist doch außerordentlich wichtig und sinnvoll, dass z.B. gerade in Gärten nach ästhetischen Gesichtspunkten gearbeitet wird, ohne hierbei die Funktionalität infrage zu stellen.Deswegen setze ich mich so vehement für Verkehrsinseln mit einer Staudenpflanzung ein, dass im Verkehrsbereich mehr Ästhetik aufkommt, die aber genauso pflegeleicht und kostengünstig sind, wie eine 6 x zu mähende, stupide Rasenfläche.Aber man/frau kann sich auch in Zukunft Wortspielereien und Definitionen en masse hingeben, es ändert ja eh nichts an der Sache.
Günther

Re:Funktionslose Ästhetik

Günther » Antwort #8 am:

Funktionslose Ästhetik ist ein Zen-Kiesgarten.
Tolmiea
Beiträge: 1640
Registriert: 13. Dez 2003, 11:52
Kontaktdaten:

Liebe ich dieses Forum???

Re:Funktionslose Ästhetik

Tolmiea » Antwort #9 am:

Kugeln sind für mich jedenfalls grundsätzlich funktionierende Ästhetik, um nicht zu sagen Ästhetik-Pur, unabhängig von jedem persönlichen Geschmack :o - vielleicht sollte ich irre Wirre einen kritisch-ästhetischen Coach aufsuchen.http://www.kritische-aesthetik.de/wirre ... st.html#07 http://www.kritische-aesthetik.de/coaching.htmlLilo und Lisl, mich würde, wen nicht völlig OT :P ::), die genau Herstellung eurer tollen Schmuckstücke interessieren! liegrü g.g.g.
Dateianhänge
Mo_Edoga_2002.jpg
brennnessel

Re:Funktionslose Ästhetik

brennnessel » Antwort #10 am:

Schön, wenn ihr damit eine Freude habt, Christian ;) !Das war mal eher eine Spielerei im heuer so langen schönen Spätherbst.... Eine Freundin suchte eine einmal andere Adventdeko als die üblichen bleuchteten Bäumchen, die ihr der Wind so oft verblies und die dem Schneeräumer der Gemeinde immer ein Dorn im Auge waren. So kamen wir auf aufgehängte hohle Lianenkugeln, um welche sie ihre Lichterketten wand.Zu machen geht das - bis ganz auf den Anfang, bis alles einmal ineiander hält - ganz einfach: man windet die jetzt im blattlosen Zustand von den Bäumen gezogenen langen Ranken einfach bis zur gewünschten Größe der Kugel - wie man auch Wolle zu einem Knäuel wickelt. LG Lisl
sabinchen
Beiträge: 736
Registriert: 3. Jan 2005, 14:37

Re:Funktionslose Ästhetik

sabinchen » Antwort #11 am:

Funtionslose Ästetik! Naja da fällt mir auf einen Schlag der Gartenzwerg ein. Ich stehe überhaupt nicht auf solchen Firlefanz. Bei mir gibt es nur gefüllte Blumentöpfe und verschiedene Rankgerüste. Alles hat seinen Sinn. Da bin ich wohl ein zu nüchtener Typ. Ich glaube das macht mein Beruf aus. Wer so was haben möchte, den verurteile ich nicht. Mir ist das etwas zu bieder.
Grüße Sabinchen
Günther

Re:Funktionslose Ästhetik

Günther » Antwort #12 am:

Gartenzwerg und Ästhetik ??? ??? ???
Hortulanus

Re:Funktionslose Ästhetik

Hortulanus » Antwort #13 am:

Warum nicht, wenn auch ein Schneemann ästhetisch sein kann?
Eva

Re:Funktionslose Ästhetik

Eva » Antwort #14 am:

Gartenzwerg und Ästhetik
Na klar. Meine Schwester hat (zur Hochzeit) eine Schar von Designer-Gartenzwergen in Neonfarben gekriegt. Hätte man in einem Arrangement mit Beton-Skulpturen sicher ästhetisch arrangieren können. 8)Noch ästhetischer find ich es allerdings, wenn meine Nichten die Bunt-Zwerge im Sand vergraben, oder im Gartenteich versenken :-X
Antworten