News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Kaufempfehlung Digi erbeten (Gelesen 3142 mal)

Pflanzen und Tiere, Landschaften, Jahreszeiten und Stimmungen, Technik, Ausrüstung und Komposition

Moderator: thomas

Günther

Re:Kaufempfehlung Digi erbeten

Günther » Antwort #15 am:

Und nicht vergessen: Viele "Farbverfälschungen" liegen im Auge des Betrachters. Der "weiß" wie die Farbe sein soll - subjektiv. Die Kamera versucht, die Farbe "objektiv" wiederzugeben.Ein weißes Blatt Papier ist für uns praktisch immer weiß. Aber eigentlich ists in der Abendsonne rötlich, im Schneewinter in der Mittagssonne womöglich im Schatten bläulich, und wenn die Kamera das so wiedergibt, gibts ein großes Geschrei.
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10770
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:Kaufempfehlung Digi erbeten

thomas » Antwort #16 am:

Wirklich nicht? Wofür gibt man denn so viel Geld aus, wenn die nicht mal 'echt' fotografieren können ??? ::)
Hallo Pewe,wie Günther schon sagt, liegt das Problem woanders. Eine gute Digital- oder Analogkamera fotografiert oft viel exakter = farbechter als wir es sehen. Sie fotografiert, 'wie es wirklich ist'. Wir sind das Problem: Das Gehirn bearbeitet den Bildeindruck des Auges und 'verfälscht' ihn. So 'sieht' unser Sehzentrum das weiße Blatt Papier auch in der Abendsonne mehr oder weniger weiß, obwohl es in Wirklichkeit durch das langwellige Licht rötlich-braun ist.Selbst ausgefuchste Weißabgleichautomatiken können das nicht so gut bearbeiten wie unser Gehirn. Also gibt es deine Wunschkamera (noch?) nicht.Aber gute Digitalkameras und digitale Bildbearbeitung eröffnen auch für den Laien alle Möglichkeiten der Nachbearbeitung, damit man dem Eindruck, den wir 'gesehen' haben, nahekommen kann.Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Pewe

Re:Kaufempfehlung Digi erbeten

Pewe » Antwort #17 am:

Schade :'( Aber dennoch vielen Dank für die Antworten.
Günther

Re:Kaufempfehlung Digi erbeten

Günther » Antwort #18 am:

DIE Wunderkamera gibt es nicht, und wird es wohl kaum je geben.Aber es gibt Kamera für unterschiedliche Ansprüche, se es Farbwiedergabe oder sonstige Fähigkeiten.Und es gibt Sensoren, die diese Farbe "besser" können, und Sensoren, die jene Farbe angenehmer beherrschen.War schon zu Analogzeiten so, um nur eine Werbung aufzugreifen: "Ansco, weil das Rot so schön ist". (Die Firma Ansco gibts eh nimmer 8) ).
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22388
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Kaufempfehlung Digi erbeten

Gartenlady » Antwort #19 am:

Eine Freundin sucht eine kompakte Kamera für die Reise, die aber manuelle Einstellungsmöglichkeiten auch für die Belichtungssteuerung und einen Zoombereich von ca 28-130mm hat.Ihr wurde die Leica D-Lux 3 empfohlen, eine immer noch teure, aber schon 3 Jahre alte Kamera. Ist die tatsächlich noch empfehlenswert, oder ein Ladenhüter?Die meisten Kompaktkameras haben nur das Automatikprogramm für die Belichtungssteuerung, das käme für mich auch nicht in Frage.
Günther

Re:Kaufempfehlung Digi erbeten

Günther » Antwort #20 am:

Vorab: Die Leica kenn ich nicht, ich gebe daher auch kein Urteil ab. Der Name Leica alleine ist mir zu wenig.Aber: Ich bin ein böser Mensch. Ich mache den Großteil meiner Aufnahmen vollautomatisch, und ich fände nur wenige, die man manuell - vielleicht - verbessern hätte können. Eine manuelle Verschlimmbesserung - jederzeit. Die heutigen Automatiken, richtig bedient, liefern meist mehr als einwandfreie Ergebnisse, man soll nicht glauben, unbedingt schlauer sein zu müssen.
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10770
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:Kaufempfehlung Digi erbeten

thomas » Antwort #21 am:

Meine aktuelle Empfehlung im Kompaktkamerabereich: Canon Powershot G10 , wenn es nicht auf absolute Kleinheit ankommt. Sehr gute Bildqualität, ziemlich einfach zu bedienen ...
Hat auch manuelle Belichtungskorrekturmöglichkeiten. Die Kamera ist 1a, die Bildqualität in Automatikeinstellung (!) einfach super. Nina hat sie seit ein paar Wochen, und ich habe schon frustriert darüber nachgedacht, ob ich nicht den ganzen dSLR-Rödel weggeben und mir auch eine kaufen soll :P :P :P :-X Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22388
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Kaufempfehlung Digi erbeten

Gartenlady » Antwort #22 am:

Ich habe meiner Freundin auch die Canon Powershot G10 empfohlen, werde es auch noch einmal versuchen, aber sie besteht auf Hosentaschenformat.Kann die G10 auch weiße Blüten in Automatikstellung ordentlich fotografieren? Ein Forumsmitglied ist im Winter an den Schneeglöckchenfotos vollkommen gescheitert mit ihrer Automatikkamera und so etwas finde ich nicht akzeptabel.
Günther

Re:Kaufempfehlung Digi erbeten

Günther » Antwort #23 am:

Schneeglöckchen im Winter sind vermutlich immer bläulich oder überbelichtet....
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10770
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:Kaufempfehlung Digi erbeten

thomas » Antwort #24 am:

Wenn deine Freundin auf Hosentaschenformat besteht, muss sie mit gewissen Einschränkungen leben, das liegt nun mal in der Natur der Sache. Aber die Canon Ixus 870 IS habe ich in dieser Kategorie nicht umsonst empfohlen.Schneeglöckchen sind sehr schwierig, Günther hat es gesagt, und das kann wohl jeder bestätigen, der schon mal versucht hat, Schneeglöckchen in der Natur gut zu fotografieren. Es gibt wohl keine Automatik, die da gute (in der Belichtung ausgewogene) Bilder garantiert. Allerdings liefert die G10-Automatik schon erstaunlich gute Ergebnisse auch in schwierigen Lichtsituationen. Aber zur Schneeglöckchenzeit hatte Nina sie halt noch nicht ...Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22388
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Kaufempfehlung Digi erbeten

Gartenlady » Antwort #25 am:

Ich habe meine Freundin jetzt noch mal bearbeitet und sie wird sich wohl die Ixus 870 IS kaufen, gestern noch konnte ich sie dafür nicht begeistern ::) dies soll ihr Einstieg in die Digitalfotografie werden, später soll eine dSLR dazukommen.Ich finde diese ältliche Leica zu teuer, davon konnte ich sie dann doch überzeugen.
Benutzeravatar
Wolfgang
Beiträge: 941
Registriert: 27. Dez 2003, 21:39

Re:Kaufempfehlung Digi erbeten

Wolfgang » Antwort #26 am:

Alle Hosentaschenleicas sind verbesserte Panasonics.Wenn, würde ich die jüngere (und noch teurere) D-Lux 4 nehmen. Sie ist weitgehend baugleich mit der erheblich billigeren Pana Lumix LX 3, hat aber eine bessere Farbabstimmung, ein Metallgehäuse, eine wirklich nützliche Tasche und mit Capture One eine professionelle Bildbearbeitungssoftware. Schneeglöckchen gehen damit sehr gut, aber für einen hohen Preis.
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22388
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Kaufempfehlung Digi erbeten

Gartenlady » Antwort #27 am:

Bei dieser Kamera ist nicht nur der hohe Preis abschreckend, auch das 24-60mm Objektiv ist nicht jedermanns Sache.
Benutzeravatar
Wolfgang
Beiträge: 941
Registriert: 27. Dez 2003, 21:39

Re:Kaufempfehlung Digi erbeten

Wolfgang » Antwort #28 am:

Ich wollte es gerade nachtragen. Das ist der Lichtstärke geschuldet. Da machen die Solmser seit jeher kaum Kompromisse, denn daran hängt ihr Ruf.
Günther

Re:Kaufempfehlung Digi erbeten

Günther » Antwort #29 am:

Neu auf dem Markt, teuer, es gibt kaum noch Erfahrung:Olympus Pen E-P1.Ich weiß nicht so recht....
Antworten