News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Goji-Beeren (Bocksdorn, Lycium barbarum) vermehren (Gelesen 72343 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Lehm

Re:Goji-Beeren vermehren

Lehm » Antwort #30 am:

Ich kaufe mir lieber die Produkte!
Aber das ist doch nicht Dasselbe wie die Beeren selbst vom Strauch zu pflücken und zu trocknen. Das muss man doch einfach mal gesehen haben.
Benutzeravatar
Wild Bee
Beiträge: 2892
Registriert: 4. Mai 2007, 18:04
Kontaktdaten:

Re:Goji-Beeren vermehren

Wild Bee » Antwort #31 am:

Danke für deinen Beitrag, Lisa. Dann ist das also keine so schlechte Idee.
Lehm,nein sicher keine schlechte idee ..wenn man auch bedenkt was fúr preise gefradt werden,,,jemand den ich samen gegeben hatte verkauft sie jetzt ;D ;D ;Dich lag fast in der ecke vor lachen ;DLG,Lisa
Benutzeravatar
Fragaria
Beiträge: 663
Registriert: 10. Jun 2006, 20:59

Re:Goji-Beeren vermehren

Fragaria » Antwort #32 am:

nein sicher keine schlechte idee ..wenn man auch bedenkt was fúr preise gefradt werden,,,jemand den ich samen gegeben hatte verkauft sie jetzt ;D ;D ;Dich lag fast in der ecke vor lachen ;D
Vorsicht, Freunde, Ihr begebt Euch in verdächtige Nähe zu den holländischen Tulpen-Spekulanten von 1635 - 1639, wo am Schluß nur noch Tulpennamen gehandelt wurden! http://www.faz.net/s/RubBD6B20C3D01A48D ... l.htmlAber Holland ging aus dieser Krise gestärkt und als unschlagbarer Tulpenproduzent hervor! Wollt Ihr jetzt so was auch mit Goji versuchen: "Deutschland, einig Goji-Land oder so?"
Benutzeravatar
Fragaria
Beiträge: 663
Registriert: 10. Jun 2006, 20:59

Re:Goji-Beeren vermehren

Fragaria » Antwort #33 am:

Pardon, das war kein dauerhaft stabiler Link zu diesem Sachverhalt. Besser ist jedenfalls http://de.wikipedia.org/wiki/Gro%C3%9Fe_Tulpenmanie
Lehm

Re:Goji-Beeren vermehren

Lehm » Antwort #34 am:

;DAlso gross ein Bisness aufbauen will ich da jetzt nicht. Es genügt mir, wenn ich dann mal ein paar Beerchen abpflücken und trocknen kann. Und die Neugier, ob meine besser sind als die aus dem Laden. Oder schlechter. :-\
Benutzeravatar
Wild Bee
Beiträge: 2892
Registriert: 4. Mai 2007, 18:04
Kontaktdaten:

Re:Goji-Beeren vermehren

Wild Bee » Antwort #35 am:

ja, mir reicht auch ;Ddas ich meine eigenen beeren pflúcken kann..LG,Lisa
Benutzeravatar
Fragaria
Beiträge: 663
Registriert: 10. Jun 2006, 20:59

Re:Goji-Beeren vermehren

Fragaria » Antwort #36 am:

ja, mir reicht auch ;Ddas ich meine eigenen beeren pflúcken kann..
ok, ich verstehe das und wünsche Euch eine ausreichend grosse Gardine gegen die Amseln, die sich sonst wundern und nur schimpfen würden, was Ihr Eindringlinge denn im naturgemäß angestammten Beerenquartier der Amseln sucht! Und Amseln sorgen halt besser für die Samenverbreitung als Menschen.
Lehm

Re:Goji-Beeren vermehren

Lehm » Antwort #37 am:

Jedenfalls haben sich an meinem neu gesetzten Exemplar an den untersten Blättchen offenbar Schnecken gütlich getan. :o Obschon ich nicht davon ausgehe, das das für die Pflanze ein Problem ist, zeigts doch, wie relativ der Begriff "wuchern" zeitweise sein kann.
Lehm

Re:Goji-Beeren vermehren

Lehm » Antwort #38 am:

Das Sträuchlein hat sich erholt. Die abgefressenen Blätter wurde postwendend durch neue ersetzt. Bin optimistisch, dass das was wird, wenn auch wohl noch keine Ernte in diesem Jahr.
otterstedt
Beiträge: 121
Registriert: 29. Feb 2004, 13:49
Kontaktdaten:

Re:Goji-Beeren vermehren

otterstedt » Antwort #39 am:

Hallo allerseits,Ich wollte nicht extra einen neuen Fred für eine kleine Zwischenfrageauf machen, hoffe das ist so OK.Bindet ihr eure Gojis hoch? Sowohl unsere selbst gezogenen Gojisals auch eine (ziemlich anders aussehende) von Rühlemanns gekaufteGoji-Pflanze bilden sehr lange Triebe. Leider wachsen die aber allenicht schön busch-artig, sondern sie entwickeln sich zunehmend zumBodendecker ;-)Liebe Grüße, Heiner
lemo

Re:Goji-Beeren vermehren

lemo » Antwort #40 am:

Ja, obschon meine einzige Pflanze die 60 cm-Marke noch nicht überschritten hat, hab ich ihr einen Stab gegönnt. So finde ich sie im hohen Gras auch wieder, jetzt, wo sie noch klein ist.
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Re:Goji-Beeren vermehren

Knusperhäuschen » Antwort #41 am:

Mein Bocksdorn wächst auch so, deshalb hab ich ihn meist heftig geschnitten oder bin notgedrungen mit dem Rasenmäher über alles Überhängende gefahren :-X .Ab und an binde ich ihn auch hoch, aber was optisch Ansprechendes kommt dabei nicht raus, eher so eine hochbebundene Wurst von dünnen Ästen.Hätte ich nicht erst vor kurzem hier gelernt, dass das Ding identisch mit der Goji-Beere ist, wär sie schon im Frühjahr rausgeflogen, dieses Jahr schneide ich mal nicht und sammle ein paar Beeren. Aber vielleicht fliegt er dann nächstes Jahr raus.Den radikalen Schnitt verträgt er gut, treibt immer wieder aus, aber dann gibts keine Beeren.
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
lemo

Re:Goji-Beeren vermehren

lemo » Antwort #42 am:

Meiner hat ja eine erstaunlich lange Anlaufzeit: erst haben ihn kleine Schnecklein gequält und jetzt, wo er wieder neue Blättchen hat, gönnt er sich wohl erst mal etwas Ruhe. Das grosse Wuchern steht jedenfalls noch aus, mit Beeren rechne ich dieses Jahr noch nicht, bin schon froh, wenn er nicht in die ewige Jagdgründe abstürzt. Möglich, dass ihm der helvetische Boden noch ungewohnt vorkommt.
Benutzeravatar
Lizzy
Beiträge: 1066
Registriert: 10. Sep 2008, 10:12

Re:Goji-Beeren (Bocksdorn, Lycium barbarum) vermehren

Lizzy » Antwort #43 am:

Also ist das normal mit den langen Trieben. Kann man die einkürzen, so dass die Pflanze sich evtl besser verzweigt und buschiger wird ?
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Re:Goji-Beeren (Bocksdorn, Lycium barbarum) vermehren

Knusperhäuschen » Antwort #44 am:

Also meinen Busch hab ich bisher jedes Jahr, odt mehrfach, geschnitten, letztes Jahr, wie immer ganz rabiat. Die langen Zweige hat er trotzdem wieder. Wenn, dann müsste man wohl während der Saison immer wieder nachstutzen, damit er sich irgendwie buschig verzweigt. Dann weiß ich aber nicht, ob er auch noch Beeren trägt. Pfingsten hab ich übrigens ganze Bestände dieses Unkrautes irgendwo im Hundsrück oder an der Nahe gesehen, dort wuchs er so, wie ich meinen bei meiner Schwägerin fand, einfach so in den Ritzen zwischen Feldsteinen in einer Mauer.
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Antworten