News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Rose de Resht (Gelesen 14940 mal)
- elis
- Beiträge: 9453
- Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut
Re:Rose de Rescht
Hallo !Ich finde sie sehr schön, pink ist meine Lieblingsfarbe. Sie blüht den ganzen Sommern, bei mir wird sie nicht höher als 1,50m. Sie ist sehr gesund.lg. elis
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
- oile
- Beiträge: 32367
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Rose de Rescht
Ähem.meine Rose de Resht macht sich seit einigen Jahren auf den Weg zum Nachbarn. Auf dem Weg dahin bohrt sie sich durch ein Asterndickicht. Den einen oder anderen Ableger könnte ich erübrigen. Die Farbe ist "besonders" aber durchaus integrierbar, finde ich, der Duft ist herrlich. Sie blüht früh und dann immer wieder, sie nimmt nicht so schnell etwas krumm - kurz: sie wäre eine meiner Kandidatinnen für die Insel.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re:Rose de Rescht
Ob sie wohl als Rosenbäumchen geeignet ist? So sah ich sie kürzlich in einer Gärtnerei. Der Duft in Nasenhöhe wäre ja nicht zu verachten.
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Pat Parelli
Re:Rose de Rescht
Ich nochmal, als Rosendepp
die Ausläufer, wie ihr sie nennt, müssen die nicht veredelt werden?Verzeiht mir meine Unwissenheit



Re:Rose de Rescht
Die meisten Rosen werden als "Augen" auf eine sogenannte Unterlage veredelt, da hast du recht.Es gibt aber auch Rosen auf eigenen Wurzeln z.b. aus Stecklingen gezogene oder Sämlinge aus Hagebütten. Pflanzt man veredelte sehr tief "stellen sie sich meist nach einer Weile auf eigene Füße/Wurzeln.Alle Rosen auf eigenen Wurzeln können Ausläufer treiben. Diese kann man abtrennen und wieder als neue Rose pflanzen.Ich hoffe, das war jetzt verstänlich, sonst frage einfach noch einmal. 

Es muss nicht immer alles Sinn machen.
Oft reicht es schon, wenn es Spaß macht.
Oft reicht es schon, wenn es Spaß macht.
- rorobonn †
- Beiträge: 16488
- Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
- Kontaktdaten:
-
...einfach einmal lachen!
Re:Rose de Rescht
...und einige der alten rosen sind dafür bekannt, dass sie " besonders gerne" ausläufer bilden 

"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Re:Rose de Rescht
Jo! Du (Huschdeguz...) hast also von Oile gerade eine kleine Rose de Resht für deinen Garten angeboten bekommen. 

Es muss nicht immer alles Sinn machen.
Oft reicht es schon, wenn es Spaß macht.
Oft reicht es schon, wenn es Spaß macht.
Re:Rose de Rescht
Diese Sorte ist eine Erinnerung an meine Kindheit, als sie meine Eltern pflanzten. Der Duft, die relative Gesundheit, die kompakte, dichte Verzweigung und die verträgliche Höhe macht sie zu einer unkomplizierten Rose. Außerdem blüht sie gelegentlich nach. Sie ist allerdings nicht jedes Jahr gleich schön. Hängt vielleicht auch mit ihrer Herkunft zusammen: Rascht ist eine Stadt am Kaspischen Meer im Iran. Wollte ich schon immer mal hin.
Re:Rose de Rescht
und sie hat einen hohen Wiedererkennungswert. Geht ein Rosist zu Besuch in einen Rosengarten, kann ohne Schild diese Rose eindeutig zugeordnet werden. Das haben nicht so sehr viele Rosen an sich... 

Re:Rose de Rescht
Jo! Du (Huschdeguz...) hast also von Oile gerade eine kleine Rose de Resht für deinen Garten angeboten bekommen.

Re:Rose de Rescht
Mir ist die Farbe der Rose relativ egal, Hauptsache sie wächst ordentlich und duftet .Ich habe im geerbten Garten ein paar Rosen, sehen schön aus, aber wenn ich die Nase rein halte, kommt nix, kein Duft, nada. ::)Das ist wie vor einem Teller mit leckerem Essen sitzen und nichts schmecken können
Gruß Karin


Re:Rose de Rescht
furchtbar! Wir sind ja auch neu hier und haben 3 Rosen auf dem 70er Jahr Grundstueck. Alle rot, nur verschieden hoch und gesund/krank. NULL Duft. Koennst auch ne Plastikblume hinstellen



Re:Rose de Rescht
Nostalgie und Eden nochund sie hat einen hohen Wiedererkennungswert. Geht ein Rosist zu Besuch in einen Rosengarten, kann ohne Schild diese Rose eindeutig zugeordnet werden. Das haben nicht so sehr viele Rosen an sich...
Re:Rose de Rescht
Das hast Du aber jetzt wirklich ganz toll erklärt, einfach, verständlich, zutreffend.Die meisten Rosen werden als "Augen" auf eine sogenannte Unterlage veredelt, da hast du recht.Es gibt aber auch Rosen auf eigenen Wurzeln z.b. aus Stecklingen gezogene oder Sämlinge aus Hagebütten. Pflanzt man veredelte sehr tief "stellen sie sich meist nach einer Weile auf eigene Füße/Wurzeln.Alle Rosen auf eigenen Wurzeln können Ausläufer treiben. Diese kann man abtrennen und wieder als neue Rose pflanzen.Ich hoffe, das war jetzt verstänlich, sonst frage einfach noch einmal.