News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Unkraut Tomaten (Gelesen 4209 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
WernerK
Beiträge: 771
Registriert: 20. Apr 2007, 13:16
Kontaktdaten:

Unkraut Tomaten

WernerK »

Hallo,ich verwende meine alte Tomatenerde jedes jahr wieder, sie wird nur mit Kompost, Hornspäne und Rinderdung versetzt und dann wieder in die Tomaten und Paprikaeimer gefüllt.Über Winter lagert sie auf einem großen Haufen im Garten.Es kommt dabei immer wieder mal vor, das eine vergammelte Tomate mit auf dem Haufen landet.Seit etwa einer Woche keimen nun bei mir überall Tomaten, in nahezu jedem Eimer, auf der Lagerfläche und auf dem Kompost, überall junge Tomaten, manche einzeln, manche als ganze Gruppen.Eine Chance auf reife Tomaten von diesen Winzlingen wird es wohl kaum noch geben, aber lustig ist es auf jeden Fall.Hier ein paar Fotos:Unkraut Tomate in ChiliUnkraut Tomate in PaprikaUnkraut Tomaten in TomateUnkraut Tomaten GewächshausUnkraut Tomaten GruppeUnkraut Tomaten GruppeHier erkennt man noch die Schale der alten Tomate. Ich hab diese Gruppe in einen Topf gepflanzt, da sie sich einen ungünstigen Platz zum Keimen ausgesucht hatten.Gruß Werner
ja, ich rauch jetzt wieder!
lemo

Re:Unkraut Tomaten

lemo » Antwort #1 am:

Eine Chance auf reife Tomaten von diesen Winzlingen wird es wohl kaum noch geben,
Täusch dich nicht, es kommt schon aufs Jahr an. Und oft haben Spätzünder keine Braunfäule, wenns die Frühlinge längst erwischt hat. Warum versuchst du es nicht mit einem Tomatenunkraut? Kann nicht mehr als schief gehen. ;)Notfalls topfst du das Ding im Oktober und lässt es im Haus ausreifen...
soso

Re:Unkraut Tomaten

soso » Antwort #2 am:

das funzt einwandfrei ...du weißt nur nie was rauskommt ( Urtomate )aber resistent wie Lemo sagt ... allemal ...
Benutzeravatar
WernerK
Beiträge: 771
Registriert: 20. Apr 2007, 13:16
Kontaktdaten:

Re:Unkraut Tomaten

WernerK » Antwort #3 am:

na ich hab nicht vor die Unkraut-Tomaten zu vernichten, bin ja selbst gespannt ob und was da rauskommt. Im Krautgarten wachsen auch noch ne ganze Menge, wenn die alle Früchte bringen gibt es Tomaten im Überfluß ;D
ja, ich rauch jetzt wieder!
lemo

Re:Unkraut Tomaten

lemo » Antwort #4 am:

Solche Spontanbabies müssen aber natürlich ernst genommen werden. Man nimmt es auf, gibt ihm ein nettes Plätzchen, etwas Kompost, Wasser und vielleicht soger ein kleines Dach und natürlich viel Liebe. ;DEinfach so wachsen lassen ist herzlos. Schwierig ist natürlich die Auswahl, bisschen hat man ja dann doch ein schlechtes Gewissen gegenüber den schutzlos ihrem Schicksal überlassenen Überzähligen... :-\
Benutzeravatar
WernerK
Beiträge: 771
Registriert: 20. Apr 2007, 13:16
Kontaktdaten:

Re:Unkraut Tomaten

WernerK » Antwort #5 am:

zwei, die eh im Gewächshaus gekeimte und die kleine Gruppe die ich schon getopft habe, bekommen ein Dach über den Kopf. Alle anderen müssen sehen wo sie bleiben.
ja, ich rauch jetzt wieder!
Huschdegutzje

Re:Unkraut Tomaten

Huschdegutzje » Antwort #6 am:

Oh, bist du brutal :o :o ;D
Benutzeravatar
WernerK
Beiträge: 771
Registriert: 20. Apr 2007, 13:16
Kontaktdaten:

Re:Unkraut Tomaten

WernerK » Antwort #7 am:

Oh, bist du brutal :o :o ;D
hm, komisch, dass haben mir jetzt schon mehrere gesagt.Was mach ich da jetzt bloss? ???
ja, ich rauch jetzt wieder!
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Unkraut Tomaten

frida » Antwort #8 am:

einen Club mit mir aufmachen. Ich zupfe die Tomatenbabys auch gnadenlos aus - sonst bräuchte ich noch zwei Gärten mehr
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Benutzeravatar
WernerK
Beiträge: 771
Registriert: 20. Apr 2007, 13:16
Kontaktdaten:

Re:Unkraut Tomaten

WernerK » Antwort #9 am:

Na, da bin ich dabei ;DAllerdings möchte ich heuer zumindestens einen Teil der kleinen "Wildtomaten" durchkommen lassen. Bin einfach neugierig was daraus wird.
ja, ich rauch jetzt wieder!
Benutzeravatar
Paulownia
Beiträge: 3823
Registriert: 9. Aug 2007, 14:39
Kontaktdaten:

Re:Unkraut Tomaten

Paulownia » Antwort #10 am:

Scheint ja wirklich das Jahr der Tomaten zu werden.Beimir keimen sie auch massenweise, da macht mir das Unkraut rupfen doppelt so viel Spass. Die Sämlinge gehen so herrlich leicht raus.
LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
tomatengarten

Re:Unkraut Tomaten

tomatengarten » Antwort #11 am:

wer im vorjahr krautfaeule hatte, sollte die saemlinge mal vorsorglich aussreissen.bisher gilt der samen als uebertrager des pilzes als unbedenklich. aber wenn ich von ganzen fruechten lese, die problemlos ueberwintern koennen habe ich meine zweifel.
Benutzeravatar
Anne Rosmarin
Beiträge: 2666
Registriert: 8. Jun 2006, 10:59

Re:Unkraut Tomaten

Anne Rosmarin » Antwort #12 am:

Ich lasse immer welche von denen stehen. Es kommen richtig gute Pflanzen bei raus. Im Gewächshaus blüht eine kräftige grade auf Fleischtomatenart(dort aufgegangen).Braunfäule bekommen die eher später*zu klaus-peter hin wink*Bei mir ist das eine Art natürlichre Auslese, vor allem bei Johannisbeertomaten, nur die Kräftigsten dürfen...LG, Anne
Liebe Grüße, Anne

ich bin die/der ich bin
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re:Unkraut Tomaten

marygold » Antwort #13 am:

dort, wo eine Tomate zu Boden gefallen und liegengeblieben ist, gehen sie gleich büschelweise auf...
Antworten