News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Kleiner Teich, grosse Freude. (Gelesen 33341 mal)

Bach, Teich und Tümpel - anlegen, bepflanzen und pflegen

Moderator: Nina

Antworten
Feder
Beiträge: 4004
Registriert: 31. Aug 2004, 17:40
Kontaktdaten:

Liebe Grüsse Maria

Re:Kleiner Teich, grosse Freude.

Feder » Antwort #90 am:

In diesem Jahr sind drei Bergmolche im Miniteich. Zwei Männchen werben um ein Weibchen, ausgiebig schon über Wochen.Auf dem Bild sieht man das Männchen mit dem Schwanz fächeln.
Dateianhänge
bergmolch09.jpg
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Feder
Beiträge: 4004
Registriert: 31. Aug 2004, 17:40
Kontaktdaten:

Liebe Grüsse Maria

Re:Kleiner Teich, grosse Freude.

Feder » Antwort #91 am:

Seit gestern ist eine Erdkröte zu Besuch, meistens höre ich sie nur leise quaken.
Dateianhänge
erdkroete.jpg
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
agathe

Re:Kleiner Teich, grosse Freude.

agathe » Antwort #92 am:

da hast du dir ein kleines paradies geschaffen, maria
Feder
Beiträge: 4004
Registriert: 31. Aug 2004, 17:40
Kontaktdaten:

Liebe Grüsse Maria

Re:Kleiner Teich, grosse Freude.

Feder » Antwort #93 am:

Ja, stimmt. Als ich den Teich anlegte, habe ich überhaupt nicht gedacht, dass sich soviele Tiere einfinden würden. Es gibt immer etwas zu beobachten.
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Sam23
Beiträge: 308
Registriert: 19. Apr 2009, 09:48

Re:Kleiner Teich, grosse Freude.

Sam23 » Antwort #94 am:

Wirklich schön wie du die Natur zu schätzen weißt. Die Berichte gerade über die Molche sind klasse! Vielleicht gelingt dir mal ein Foto von Mini-Molchen. Den Teich jedenfalls hast du wirklich gut hinbekommen. LG Yvonne
Feder
Beiträge: 4004
Registriert: 31. Aug 2004, 17:40
Kontaktdaten:

Liebe Grüsse Maria

Re:Kleiner Teich, grosse Freude.

Feder » Antwort #95 am:

Hallo Yvonne, Minimolche gab es letztes Jahr schon. Auf Seite 6 post 80 ist ein Foto. Ich freue mich schon darauf, dass heuer wieder welche schlüpfen.
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
camp-champ
Beiträge: 2
Registriert: 8. Jun 2009, 22:51

Re:Kleiner Teich, grosse Freude.

camp-champ » Antwort #96 am:

Guten Tag Ich bin neu im Forum und wollte mir ein paar Tipps für meinen kleinen Teich abholenIch hab bisher noch keine Wasserpflanzen und wollte fragen welche arten sich für einen sehr kleinen Teich an besten lohnen und welche das ganze Jahr über halten
Feder
Beiträge: 4004
Registriert: 31. Aug 2004, 17:40
Kontaktdaten:

Liebe Grüsse Maria

Re:Kleiner Teich, grosse Freude.

Feder » Antwort #97 am:

hallo camp-champdie teichpflanzensaison ist eher kurz will mir scheinen. erst ist das wasser noch kalt und die pflanzen kommen nur langsam, dann herbstelt es auch schon bald wieder. :-\aber auch trockene stängel und eis sehen schön aus.bei mir bewähren sich besonders das pfeilkraut und die seerosen. letztere blühen auch zuverlässig, das ist dann der höhepunkt des teichjahres.sehr wichtig ist aber in jedem fall, dass du nur kies nimmst, keine sogenannte teicherde, denn sonst bekommst du probleme mit der wasserqualität. wie gross wird denn dein teich?
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
camp-champ
Beiträge: 2
Registriert: 8. Jun 2009, 22:51

Re:Kleiner Teich, grosse Freude.

camp-champ » Antwort #98 am:

Das ist ein Fertigteich ca. 80x60x50 cmaber ich weiß es nicht genau weil ich erst wieder am Wochenende in den Garten fahre.Ich hab ihn auch schon eingesetzt, habe aber noch keine PflanzenIch werde demnächst ein paar Bilder hochladen
Benutzeravatar
Arachne
Beiträge: 969
Registriert: 20. Okt 2007, 19:50

Re:Kleiner Teich, grosse Freude.

Arachne » Antwort #99 am:

Kies reicht wirklich völlig. Denn es werden sich später Pflanzenreste zersetzen und diese dünne Schicht auf dem Teichboden reicht völlig aus, damit die Pflanzen sich ernähren können.Hübsch ist auch noch die Sumpfdotterblume und der Froschlöffel.
Drinnen die Kammern und die Gemächer,
Schränke und Fächer flimmern und flammern.
Alles hat mir unbezahlt Schmetterling mit Duft bemalt. (F. Rückert)
Feder
Beiträge: 4004
Registriert: 31. Aug 2004, 17:40
Kontaktdaten:

Liebe Grüsse Maria

Re:Kleiner Teich, grosse Freude.

Feder » Antwort #100 am:

Der Froschlöffel hat sich bei mir leider über den Winter verabschiedet.
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19079
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Kleiner Teich, grosse Freude.

partisanengärtner » Antwort #101 am:

Hat sich aber doch sicher reichlich versamt. Oder hattest Du ein exotisches Teil aus den Tropen, gibts auch. Der Froschlöffel ist für eine Lehmpackung dankbar, sonst verabschiedet er sich schnell (war jedenfalls bei mir der Fall).In einem versenkten Topf mit Lehm hält er sich gut, wenn mehr lehmige Fläche da ist kann er Unkrautcharakter haben.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Arachne
Beiträge: 969
Registriert: 20. Okt 2007, 19:50

Re:Kleiner Teich, grosse Freude.

Arachne » Antwort #102 am:

Also, ich riskiere noch einen Vorschlag: Fieberklee sieht auch hübsch aus.
Drinnen die Kammern und die Gemächer,
Schränke und Fächer flimmern und flammern.
Alles hat mir unbezahlt Schmetterling mit Duft bemalt. (F. Rückert)
Feder
Beiträge: 4004
Registriert: 31. Aug 2004, 17:40
Kontaktdaten:

Liebe Grüsse Maria

Re:Kleiner Teich, grosse Freude.

Feder » Antwort #103 am:

Jetzt ist wieder der Höhepunkt erreicht: Die Seerose blüht. :DAm frühen Morgen spreizt sie erst ein Blütenblatt ab
Dateianhänge
sr1.jpg
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Feder
Beiträge: 4004
Registriert: 31. Aug 2004, 17:40
Kontaktdaten:

Liebe Grüsse Maria

Re:Kleiner Teich, grosse Freude.

Feder » Antwort #104 am:

Mittags spiegelt sie sich im Gegenlicht
Dateianhänge
sr2.jpg
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Antworten