News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Gemüsefotografie (Gelesen 105727 mal)

Pflanzen und Tiere, Landschaften, Jahreszeiten und Stimmungen, Technik, Ausrüstung und Komposition

Moderator: thomas

Antworten
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Gemüsefotografie

frida »

Erst habe ich mich ja ein bisschen geziert, aber da nun saisonbedingt immer mehr Gemüse vor meine Linse gerät, möchte ich doch gerne Franks Vorschlag aufgreifen und einen Thread zum Thema aufmachen. Und ich würde mich sehr freuen, auch von Euch Gemüsefotos zu sehen - umso mehr, desto besser und anregender. Für Eure (auch strenge) Kritik bin ich dankbar.Den Anfang mache ich mit Erntebildern von heute:Moehren_gegenlicht.jpgerdbeer_rhabarber.jpgfruehsommerernte2.jpg
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Marion

Re:Gemüsefotografie

Marion » Antwort #1 am:

Guten Morgen!Frida, eine ganz tolle Intiative. :D Soweit es Zeit, Muse und Rahmenbedinugen im Gemüsegarten zulassen, mache ich hier gerne mit.Es geht doch nichts über schöne Fotos von Essbarem, :P wie deine Fotos hier. :D Die Kompetenz habe ich nicht, trotzdem versuche ich mal zu meckern. Kleinigkeiten:Ich fang mal bei Foto 2 an. Mir ist ein ganz klein wenig zuviel vom Tisch (und von dem Korb) zu sehen. Etwas weniger davon würde die Erdbeeren noch mehr zur Geltung bringen. Auch die Perspektive auf die Früchte, ich würde (theoretisch :P) den Einfallswinkel weniger spitz und etwas mehr von oben sehen wollen, einen kleinen Tuck nur.Dito das Möhrenfoto (1). Ein bißchen weniger von der Holzwand (oder was ist das?) und die Perspektive etwas mehr von oben.Grundsätzlich gefällt mir die Kombination des streng Symmetrischen der grünen Wand mit den sandigen, erdigen Möhren sehr gut. Vielleicht ließe sich diese Gegensätzlichkeit sogar noch etwas mehr herauskitzeln. Frag mich aber nicht wie.
Benutzeravatar
_felicia
Beiträge: 1341
Registriert: 27. Dez 2008, 17:43
Kontaktdaten:

Re:Gemüsefotografie

_felicia » Antwort #2 am:

Das Bild frühsommerernte ist sehr inspirierend!Mein erster Gedanke war - nächstes Jahr werden Kartoffeln und lila Kohlrabi angebaut :D - sowas Schönes möchte ich auch im Garten Ein sehr schönes BildGruß _felicia
...ist es nicht ein schöner Tag?
Marion

Re:Gemüsefotografie

Marion » Antwort #3 am:

Frida, hast du die Fotos eigentlich mit Stativ gemacht oder aus der Hand?
Marion

Re:Gemüsefotografie

Marion » Antwort #4 am:

- nächstes Jahr werden Kartoffeln und lila Kohlrabi angebaut :D - sowas Schönes möchte ich auch im Garten
Auch auf die Kartoffelblüten kannst du dich freuen. Die sind irre.Hier die schönste von allen, die Blüte vom 'Bamberger Hörnchen':Gerüscht und geplüscht, mit einem feinen Pelzbesatz am Rand der Petalen und einer ganz feinen Zeichnung in der Mitte.Bei den beiden unteren Fotos fehlt mir das Sonnenlicht, es gab leider keins ...Diese Fotos hatte ich schon in 'Star des Tages' gepostet. - Vielleicht kriege ich hier ja Kritik und ein paar Korrekturvorschläge.P.S.: Bamberger Hörnchen, eine sehr leckere Kartoffel.
Marion

Re:Gemüsefotografie

Marion » Antwort #5 am:

Noch eine 'Allerschönste'. ::) 'Blauer Schwede', eine blauschalige und blaufleischige Kartoffel mit irre schöner Blüte:
Luna

Re:Gemüsefotografie

Luna » Antwort #6 am:

... Radieschen
Bild
Marion

Re:Gemüsefotografie

Marion » Antwort #7 am:

Die Radieschen: Ja! :D Luna, was du an anderer Stelle zu den roten Kugeln sagtest, fand ich sehr überzeugend. 'Es muss die richtige Feuchtigkeit sein, weder nass noch trocken. Dazwischen.'
Marion

Re:Gemüsefotografie

Marion » Antwort #8 am:

Im Kontrast zu Lunas Radieschen. Direkt aus dem Acker, erdig und sandig.Das Fotos war in aller Hektik gemacht, schnell geknipst sozusagen. (Weil: Der Gemüsegarten ist nicht mein eigener Garten, ich bin dort nur Mitgärtnerin, oft fehlt mir zum Fotografieren mit Zeit und Muse der Nerv, die Geduld, ich weiß nicht was es ist ... Außerdem: Meist fotografiere ich erst nach getaner Arbeit, das ist dann um die Mittagszeit. Da habe ich dermaßen Hunger, dass ich an nichts anderes mehr denken kann ... ::) ::) ::))
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Gemüsefotografie

frida » Antwort #9 am:

Frida, hast du die Fotos eigentlich mit Stativ gemacht oder aus der Hand?
Ich habe die Bilder aus der Hand gemacht, wegen großer Blende war ich im Bereich über 1/100s. Aber einige Fotos aus der Serie, z.B. die Frühsommerernte, habe ich dann doch mit Stativ gemacht, weil ich eine Hand frei haben wollte um einen Reflektor zu halten um die Schattenbereiche nicht zu sehr abschmieren zu lassen.Zu Deiner Kritik, ich bin mit der Position des Erdbeerkörbchens auch nicht ganz glücklich, die Früchte sollten mehr zur Geltung kommen. Ich habe noch einige Bilder von der Session auf der Platte und schaue nachher mal, ob ich noch eines mit besserer Bildgestaltung finde. Das Problem war, wenn ich weiter von oben fotografiert habe, war die Gegenlichtstimmung nicht mehr so schön.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Gemüsefotografie

frida » Antwort #10 am:

Marion, die Blüte vom Bamberger Hörnchen finde ich sehr schön eingefangen, es ist ja bei Sonne sehr schwierig, fast weiße Blüten noch mit Zeichnung abzubilden. Das Bild in der Sonne ist weitaus brillianter als die beiden nachfolgenden Fotos. Der blaue Schwede gefällt mir auch sehr gut, die Blüte hast Du schön freigestellt und ich mag es auch sehr gerne, wenn der HG nicht so dunkel ist, sondern etwas leuchtend wie auf dem Bild.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Benutzeravatar
Faulpelz
Beiträge: 7239
Registriert: 31. Dez 2003, 20:14

Re:Gemüsefotografie

Faulpelz » Antwort #11 am:

Liebe Frida,erst mal möcht ich sagen, dass all deine drei Bilder belichtungsmäßig 1 a sind. Du fotografierst sehr gut. Auch deine Johannisbeeren im anderen Thread sind sehr schön.Und nun möchte ich meckern auf hohem Niveau, wie Thomas zu sagen pflegt ;)Von den dreien gefällt mir kompositorisch das letzte Bild am besten. Da habe ich nichts auszusetzen. Es ist ein Kalenderbild. Eine ganz winzige Kleinigkeit vielleicht: links oben im Hintergrund ist so ein Stab. Ist das vielleicht eine Zaunlatte? Das könntest du vielleicht per Photoshop noch weichzeichnen. Beim mittleren Foto gefällt mir das Körbchen mit den leuchtenden Erdbeeren sehr gut. Auch das Rhabarberblatt finde ich schön, mit den Rhabarberstängeln bin ich nicht ganz glücklich. Weglassen oder anders arrangieren :-\Bin mir nicht ganz schlüssig. WEnn es ein perfektes Kalenderblatt werden muss, dann musst du den kleinen Dreckpatzen auf dem Tisch noch wegmachen. Das erste Foto ist belichtungsmäßig auch wunderbar, aber die Komposition ist nicht ganz gelungen. Jedenfalls ist es eine Freude, deine wunderbaren Gemüsebilder zu betrachten.Liebe GrüßeEvi
Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
soso

Re:Gemüsefotografie

soso » Antwort #12 am:

etwas halbscharfes ... ;)3-würzige 09 .jpgklein und fein09.jpghzl.
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Gemüsefotografie

frida » Antwort #13 am:

das letzte Bild .... Eine ganz winzige Kleinigkeit vielleicht: links oben im Hintergrund ist so ein Stab. Ist das vielleicht eine Zaunlatte?
Du hast verdammt gute Augen, ja. Es ist eine Zaunlatte, und im Eifer des Gefechts hatte ich sie beim Fotografieren bei manchen Arrangements übersehen. Hier noch ein Bild mit etwas anderer Anordnung, da ist sie nicht drauf. Dafür sind die Möhren angeschnitten, was mir nun doch nicht mehr so gut gefällt.fruehsommer_ernte_2.jpg
mit den Rhabarberstängeln bin ich nicht ganz glücklich. Weglassen oder anders arrangieren :-\
Ich habe auch noch einmal zwei andere Rhabarberbilder, auch Marion hatte ja eine andere Perspektive auf die Erdbeeren gewünscht (mehr von oben, ich finde dann aber das Licht weniger schön). Der Dreckkrümmel ist bei diesen Bildern auch nicht mehr zu sehen. Wie gefällt Euch das vom Arrangement?rhabarber_erdbeer2.jpgrhabarber_erdbeer3.jpg
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Benutzeravatar
Faulpelz
Beiträge: 7239
Registriert: 31. Dez 2003, 20:14

Re:Gemüsefotografie

Faulpelz » Antwort #14 am:

Das Bild mit den angeschnittenen Möhren finde ich klasse. Kalenderreif. Auch das letzte Erdbeerbild ist sehr schön. Das mittlere Bild spricht mich weniger an.LG Evi
Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Antworten