News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Pflanze mit überhängendem Wuchs gesucht... (Gelesen 3718 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
kugelfich
Beiträge: 4
Registriert: 17. Jun 2009, 09:49

Pflanze mit überhängendem Wuchs gesucht...

kugelfich »

Hallo !!Bin neu hier und relativ frischgebackene Gartenbesitzerin...Unser Grundstück ist in Hanglage. Im vorderen Bereich ist Naturfels freigelegt und ein Steingarten, im oberen Bereich ist Grünfläche für die Kinder.Der Übergang zwischen Stein und Gras ist mit einem kleinen (sehr häßlichen) Mäuerchen abgefangen, um Auswaschen von Erde zu verhindern.Das Ganze sieht so aus: Von der Terasse aus sieht man den Fels und das Mäuerchen (ca. 30cm) auf der anderen Seite ist bis an den Oberrand des Mäuerchens Erde.Frage: Was kann ich am besten pflanzen, damit die häßliche Mauer damit verdeckt werden kann?Gerne kein Efeu, denn Efeu ist hier in der Nachbarschaft absolutes Hass-Thema.... ???
bristlecone

Re:Pflanze mit überhängendem Wuchs gesucht...

bristlecone » Antwort #1 am:

Willkommen bei Garten-Pur!Ich bin sicher, es wird Einiges an Vorschlägen kommen. Könntest Du ein Foto hier einstellen, auf dem man besagtes Mäuerchen und das angrenzende obere und untere Stück sieht? Und etwas zur Lage im Garten sagen: Sonnen- oder Schattenseite, Bodenverhältnisse (trocken/Feucht, verdichtet/locker, humusreich/humusarm)Und schließlich noch angeben, in welcher klimatischen Ecke Deutschlands der Garten liegt? Das ist wichtig, damit man in etwa einschätzen kann, wie es mit der Winterhärte der Pflanzen aussieht.Um mal einen Anfang zu machen: Lespedeza thunbergii (siehe auch hier ab #14) ist ein sehr schöner "Überhänger" für eher trockenere, durchlässige Böden in sonnig-warmer Lage.
Benutzeravatar
kugelfich
Beiträge: 4
Registriert: 17. Jun 2009, 09:49

Re:Pflanze mit überhängendem Wuchs gesucht...

kugelfich » Antwort #2 am:

Hallo,Das mit dem Foto werde ich die nächsten Tage versuchen.Lage: sonnigSüddeutschland, an der Grenze zur SchweizBoden: humusreich, locker, da gerade umgegraben :D , wenn ich nicht gieße, eher trocken...Hier gibt es wohl häufiger mal auch gerne zweistellige Minustemperaturen. Das spricht wohl gegen o.g. Pflanze, oder? Schade, ist nämlich sehr hübsch... :-\Ach ja: und allzu tief dürfen die Pflanzen auch nicht wurzeln, da ja besagter Fels darunter liegt... :-[
Santolina1

Re:Pflanze mit überhängendem Wuchs gesucht...

Santolina1 » Antwort #3 am:

Lespedeza wäre auch meine erste Wahl oder Rosen.
Benutzeravatar
Sarzine
Beiträge: 240
Registriert: 26. Mär 2004, 09:56

Re:Pflanze mit überhängendem Wuchs gesucht...

Sarzine » Antwort #4 am:

Warum nicht über weichtriebige Rosen nachdenken? Je, nachdem wieviel Platz da ist, könnte man an die eine oder andere denken. Bei wenig Platz würd ich mal Bodendeckerrosen anschauen, bei mehr Platz einen Rambler? Bei mir wächst die Ghislaine de Feligonde nicht nur an einer Mauerwand hoch, sondern auch bogig überhängend herunter, aber sie wird halt groß - vielleicht mit einem kleinen Gerüst?. Sie sieht bei mir auch nach der Blüte gut aus und erscheint mir recht unempfindlich. Wegen Verletzungsgefahr: es gibt ja auch einige, die wenig Dornen haben oder dornenlos sind.
bristlecone

Re:Pflanze mit überhängendem Wuchs gesucht...

bristlecone » Antwort #5 am:

Lage: sonnigSüddeutschland, an der Grenze zur SchweizBoden: humusreich, locker, da gerade umgegraben :D , wenn ich nicht gieße, eher trocken...Hier gibt es wohl häufiger mal auch gerne zweistellige Minustemperaturen. Das spricht wohl gegen o.g. Pflanze, oder? Schade, ist nämlich sehr hübsch... :-\
In der Gegend dürfte Lespedeza keine Probleme machen!Hier am Oberrhein gibts auch zweistellige Minusgrade, das schadet nicht. Auch den letzten Winter haben alle Pflanzen überstanden.Wenn sie zurückfriert, ist das nicht schlimm - im Gegenteil: Sie blüht an den im selben Jahr neu gebildeten Trieben und wird deshalb meist sowieso im Frühjahr zurückgeschnitten.
marcir

Re:Pflanze mit überhängendem Wuchs gesucht...

marcir » Antwort #6 am:

Bei mir friert sie jeden Winter zurück, im Frühling schneide ich die dürren Aeste und sie treibt wieder gehabt aus. Sie steht sogar halbschattig, macht dafür halt nicht soviele Blüten.Da sie sehr steril ist, es kommen überhaupt keine Tier zu ihr, habe ich sie an diesen nicht gerade idealen Platz gepflanzt ???, da ich sie doch noch etwas behalten wollte ::).
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Pflanze mit überhängendem Wuchs gesucht...

Susanne » Antwort #7 am:

Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Benutzeravatar
kap-horn
Beiträge: 835
Registriert: 3. Jan 2004, 12:54
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Pflanze mit überhängendem Wuchs gesucht...

kap-horn » Antwort #8 am:

Kannst du nicht aus Felsen eine Trockenmauer vor das häßliche Mäuerchen setzen? Bei 30 cm dürfte das doch kein Problem sein. Sieht dann auch im Winter schön aus!karin
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re:Pflanze mit überhängendem Wuchs gesucht...

Querkopf » Antwort #9 am:

Hallo, Kugelfich,herzlich willkommen auch von mir :)!
... Das Ganze sieht so aus: Von der Terasse aus sieht man den Fels und das Mäuerchen (ca. 30cm) ... Frage: Was kann ich am besten pflanzen, damit die häßliche Mauer damit verdeckt werden kann? ...
suchst du einen ganzjährigen Mauerzudecker, oder genügt es, wenn die Pflanze(n) ihren Zudeckjob nur während der Vegetationsperiode tut (tun)?Lespedeza thunbergii ist natürlich unschlagbar schön als gnädig zudeckender Laub- und Blütenwasserfall :D. Wo aber nur 30 cm Höhendifferenz zur Verfügung stehen, sollte sie einen Aufbindepfahl bekommen, sonst schlabbern ihre Zwei-Meter-Triebe auf dem Boden rum, und das sieht nicht gut aus (ich binde sie auch auf, obwohl meine Hässlich-Mauer - zu sehen im von Bristlecone verlinkten Faden - immerhin einen Meter Höhe hat; ist schnell gemacht). Sie macht den Zudeckerjob herrlich, aber nur "Teilzeit", da sie sich quasi staudig aufführt: Im Winter friert sie regelmäßig weit zurück. Treibt dann von unten wieder aus. Das aber tut sie spät (Mai); entsprechend spät klappt es mit dem Mauerzudecken. Mögliche Alternativen:- Clematis jouiniana-Sorten (bei Rückschnitt Ende Januar/ Anfang Februar ab ca. April wieder gut mäuerchendeckfähig ;) - kann dann sehr gut liegend/ bodendeckend weiterwachsen - wird allerdings groß, braucht mindestens 2 oder 3 qm Platz). - Euonymus fortunei, ganzjähriger Zudecker, weil immergrün; sehr robust, sehr zuverlässig, sehr schnittverträglich; in der grünen Version finde ich ihn fade, aber es gibt nette weißgrün oder gelbgrün beblätterte Spielarten (unsere Gartenvorgänger haben uns die Sorte 'Emerald 'n' Gold' hinterlassen, die im Winter eine hübsche rötliche Laubverfärbung zeigt). Für mich persönlich keine Pflanze zum Liebhaben ;), aber an der Mauer nützlich und praktisch. - Rosen, ganzjährige Zudecker, im Winter transparent, von Frühjahr bis Herbst dicht - für deine Zwecke wären vermutlich so genannte Bodendeckerrosen handlichen Formates am tauglichsten; da gibt es reichlich Sortenauswahl, in allen Farben und allen möglichen Duft-Abstufungen.- als Mini-Variante, ganzjährig deckend: besonders langtriebige Thymiane, z. B. Thymus longicaulis ssp. odoratus (Kaskadenthymian) oder Th. praecox var. pseudolanuginosus (Woll-Thymian). Schöne GrüßeQuerkopf
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Pflanze mit überhängendem Wuchs gesucht...

fars » Antwort #10 am:

Buddleja alternifolia!
sarastro

Re:Pflanze mit überhängendem Wuchs gesucht...

sarastro » Antwort #11 am:

Ceanothus thyrsiflorus var. repens mag am Hochrhein und im Oberrheingraben leidlich winterhart sein. Hier in unserer Klimazone versagt er bei längerem Barfrost, kommt hingegen gut durch, wenn eine ausreichende Schneeschicht vorhanden ist. Trotzdem gibt es Baumschulen, die diesen hübschen Strauch als vollkommen winterhart vertickern.
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Pflanze mit überhängendem Wuchs gesucht...

Susanne » Antwort #12 am:

Lage: sonnigSüddeutschland, an der Grenze zur Schweiz
Ist das nicht "Oberrhein"?Hier am Niederrhein hat Ceanothus den Winter erstaunlich gut überstanden. 8) Ansonsten: Bei 30 cm Mauerhöhe (?) genügen ein paar hübsche Polsterstauden, Sedum, Blaukissen, Nelken, Veronica "Georgia Blue", Euporbia myrsinitis usw., um die Mauer gründlich zu kaschieren und ganzjährig zu verschönern.Wenn's ein bißchen höher sein soll, wäre auch Lavendel ein netter Kantenschutz...
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
bristlecone

Re:Pflanze mit überhängendem Wuchs gesucht...

bristlecone » Antwort #13 am:

Lage: sonnigSüddeutschland, an der Grenze zur Schweiz
Ist das nicht "Oberrhein"?
Das dürfte "Hochrhein" oder Bodenseegebiet sein, der Oberhein reicht von Norden her betrachtet bis zum Rheinknie bei Basel. Im Sommer nicht ganz so warm wie am Oberhein und im Winter etwas kälter.
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Pflanze mit überhängendem Wuchs gesucht...

Susanne » Antwort #14 am:

Oups. Und ich dachte tatsächlich, Basel läge in der Schweiz. :-X
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Antworten