News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Suche Infos zur Radhacke (Gelesen 6056 mal)
Suche Infos zur Radhacke
Hallo,nach dem wenigen, was ich über die Radhacke weiß, scheint sie ein sehr praktisches Werkzeug für große Gemüsegärten bzw. kleine Gemüse- und Blumenäcker zu sein.Leider sind die Infos auf den Websites verschiedener Anbieter sehr dürftig.Hat von euch jemand so ein Ding im Einsatz und mit welchem Zubehör?Was kann man damit alles machen? Es scheint ja die verschiedensten Aufsätze, von diversen Hacken bis zur Sämaschine zu geben. Welche Vor- und Nachteile? Emfpehlenswerte Hersteller, etc.?LG,Manfred
Re:Suche Infos zur Radhacke
Wir haben eine Radhacke von Berg mit 1 Rad . Benutzt wird sie bei uns hauptsächlich zum hacken.Für mich eine der besten Erfindungen für grossflächige Unkrautbeseitigung. Betonung auf grossflächig! In einem kleinen Hausgarten mit kurzen Reihen macht solch ein Teil überhaupt keinen Sinn, weil man dauernd "rangieren" muss.Aber um lange Reihen sauber zu halten, kann man mit verschiedenen Messerbreiten entspannter und um ein vielfaches schneller arbeiten als mit einer normalen Hacke. Mir gefällt besonders, dass man gerade steht bzw geht, mit beiden Armen gleichzeitig, also symmetrisch arbeitet und nicht so einseitig und leicht verdreht, wie mit einer normalen Stielhacke.Wir haben drei Messergrössen, verwenden aber nur die 2 grösseren. Den kleinen Grubber und den Pflug haben wir auch, nutzen ihn aber kaum.Wenn du eine grössere Gemüseanbaufläche hast, lohnt sich die Anschaffung auf jeden Fall.LG, Bea
Re:Suche Infos zur Radhacke
Vielen Dank.Das scheinen die Radhacken von Glaser zu sein?http://www.glaser-swissmade.com/Art5_6_700.htmlFreue mich natürlich auf weitere Beiträge. :)Hat jemand die Kress-Radhacke mit den verstellbaren Messern im Einsatz? Die scheint man leichter an den Reihenabstand anpassen zu können?http://www.kress-landtechnik.de/wDeutsc ... e_0308.pdf
Re:Suche Infos zur Radhacke
Soviel ich weiss, hat Berg sie entwickelt.Das scheinen die Radhacken von Glaser zu sein?
Re:Suche Infos zur Radhacke
So ganz blick ich es noch nicht.Laut Glaser-Website, wurden die Radhacken früher unter dem Namen "REAL" angeboten."Berg" scheint eine Art Modellbezeichnung für das 500er-Modell zu sein. Aber das führt weg vom Thema.Kennt ihr weitere Anbieter?
Re:Suche Infos zur Radhacke
Sonst keiner? Gibt es wirklich nicht mehr zu sagen?Verwendet z.B. jemand eine Sämaschine?Hackt in den Reihen zusätzlich von Hand?
Re:Suche Infos zur Radhacke
Hallo,ich habe so eine Radhacke (real 700) mit umfangreichem Zubehör abzugeben, da ich meinen Garten aufgegeben habe. Die Arbeiten waren super rückenschonend mit dem Gerät zu machen. Außerdem: eine Wahnsinnszeitersparnis zu anderen Methoden.Der Standort der Hacke ist Wiesbaden