News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Gutes Universal-Zoom gesucht (Gelesen 6318 mal)
Moderator: thomas
- thomas
- Garten-pur Team
- Beiträge: 10770
- Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
- Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a
-
Für die Freiheit des Spottes.
Re:Gutes Universal-Zoom gesucht
Ergänzung:Diese Tests hier sind m.E. ganz verlässlich.Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Re:Gutes Universal-Zoom gesucht
Thomas, da bin ich mir ganz sicher. Auch herzlichen Dank für deine beiden PM´s bezüglich meiner Objektivfrage :-*Ich bin nun sowas von unentschlossenWir kriegen dich schon arm hier, Evi



Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Re:Gutes Universal-Zoom gesucht
Hier laufen auch noch ein paar threads mit ähnlicher Fragestellung:http://www.traumflieger.de/forum/viewfo ... 6238f9a41d
Re:Gutes Universal-Zoom gesucht
Ach, die eierlegende Wollmilchsau gibts nicht.DAS Wunderobjektiv gibts auch nicht.Ich schlepp auf Reisen halt meist 2 (bis 3) Kameras herum, Objektive je nach vermuteter Notwendigkeit, nicht immer alle bei der Hand, und manchmal muß man halt Abstriche machen.So ist das Leben.....
- thomas
- Garten-pur Team
- Beiträge: 10770
- Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
- Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a
-
Für die Freiheit des Spottes.
Re:Gutes Universal-Zoom gesucht
Wo wir schon dabei sind - Fokus auf Qualität, also nicht unbedingt das Universalzoom für Immer-dabei und auf Reisen, sondern das für wirklich gute Ergebnisse:Was empfehlen da Nikonistas?Oder Pentaxer?Oder ...?Neugierige GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
- Gartenlady
- Beiträge: 22388
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Gutes Universal-Zoom gesucht
Mein absoluter Favorit ist das Nikon 105mm Makroobjektiv, gefolgt vom Tamron 17-50mm Zoomobjektiv, das bei Evi andauernd kaputt ist, bei mir aber nicht, womöglich weil ich es weniger verwende. Ich muss allerdings sagen, dass der langsame und laute AF-Motor des Tamron Objektivs doch etwas stört und ganz blöd ist, dass man nicht - wie bei den Nikon Objektiven - in den AF eingreifen und manuell nachfokussieren kann. Aber es macht hervorragende Bilder.
Re:Gutes Universal-Zoom gesucht
Es machte hervorragende BilderAber es macht hervorragende Bilder.


Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Re:Gutes Universal-Zoom gesucht
Unser am häufigster Weitwinkelzoom ist das "AF-S DX Zoom-NIKKOR 17-55 mm 1:2,8G IF-ED", gefolgt vom "AF-S DX Zoom-NIKKOR 24-85 mm 1:3,5-4,5 G ED". Selten eingesetzt, aber mitunter braucht man die Brennweite "AF-S DX Zoom-NIKKOR 12-24 mm 1:4 G ED". Alle haben sehr gute Abbildungsleistungen. Das 17-55 neigt bei Nachtaufnahmen leider sehr stark zu Lens Flares, was gerade bei einem lichtstarkem Objektiv ärgerlich ist.Gruß BirgitWo wir schon dabei sind - Fokus auf Qualität, also nicht unbedingt das Universalzoom für Immer-dabei und auf Reisen, sondern das für wirklich gute Ergebnisse:Was empfehlen da Nikonistas?Neugierige GrüßeThomas
"Erst wenn es zu spät ist, lernen wir, dass das Wertvollste der flüchtige Augenblick ist" (Francois Mitterand)
Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
- thomas
- Garten-pur Team
- Beiträge: 10770
- Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
- Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a
-
Für die Freiheit des Spottes.
Re:Gutes Universal-Zoom gesucht
Hallo birgit, gerade deine Hinweise interessieren mich ... Da ich das 12-24 besitze (bin damit sehr zufrieden) und auch das 18-200 (universal, aber nix für wirkliche Qualität) sowie (alte) Festbrennweiten 20, 50 und 60m mm, aber eben kein gutes Standardzoom habe, interessiert mich vor allem deine Meinung zum 24-85 (AF D 24-85/2.8-4 IF W/ HB-25) Was man liest, klingt sehr gut. Was sagst du zu der Optik? Hat sie Schwächen? Welche?Hat jemand anders noch Erfahrungen damit oder andere Empfehlungen?Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Re:Gutes Universal-Zoom gesucht
Hallo Thomas,wir haben nicht genau dieses Objektiv, sondern den etwas lichtschwächeren, selten gebauten Nachfolger, allerdings mit AF-S. Dieses Objektiv ist für Digitalkameras gerechnet, wird allerdings nicht mehr produziert. Das Objektiv wurde wegen seinem Preis-/Leistungsverhältnis in der Bucht gekauft und nie bereut.Das Objektiv für das Du dich interessierst, wird im allgemeinem sehr gut kritisiert. Das Preis- / Leistungsverhältnis stimmt wohl. Das Objektiv ist voll offenblendtauglich und auch der Naheinstellbereich ist gut. Es verzeichnet wohl allerdings, was man per EBV aber wohl gut korrigieren.Mit unserem Objektiv kann man es leider nicht vergleichen, da die Linsengruppen anders angeordnet sind.Gruß Birgit
"Erst wenn es zu spät ist, lernen wir, dass das Wertvollste der flüchtige Augenblick ist" (Francois Mitterand)
Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
Re:Gutes Universal-Zoom gesucht
@ThomasSorry, wenn die Frage jetzt etwas OT ist, aber deine 20er Festbrennweite wie empfindlich ist die für Lens Flares? Wir suchen immer noch ein Objektiv, was dafür nicht so anfällig ist. Ideal wäre sicher eines der NOCT-Objektive. Allerdings übersteigt der Preis etwas die Summe, die wir ausgeben wollten, obwohl die Objektive sich für die urbane Nachtfotografie am Besten eignen sollen.Gruß BirgitPS: Gehst Du zu den Nikon Solutions?
"Erst wenn es zu spät ist, lernen wir, dass das Wertvollste der flüchtige Augenblick ist" (Francois Mitterand)
Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
Re:Gutes Universal-Zoom gesucht
Hier fast OT:Die besten Objektive sind halt einmal Fixbrennweiten.Mein bestes Objektiv ist das Zuiko digital ED 50mm 2.0 Makro, scharf, auch für "Normalaufnahmen" gut geeignet, recht unempfindlich bei Gegenlicht.Dann käme das Zuiko digital 25mm 2.8 Pancake. Nicht ganz so toll, aber leicht, klein, handlich, die Kamera damit ist dann in ähnlicher Größenordnung wie eine Bridge, auch gewichtsmäßig - kein Totschläger, und das Arbeiten damit entspricht dem Arbeiten mit einem Normalobjektiv in der guten alten Analogzeit.Zoomobjektive sind schlicht und ergreifend Kompromisse, mal bessere, mal weniger gute.Wenn ich reihen sollte:Zuiko digital 14-54mm 2.8-3.5 IIZuiko digital ED 9-18mm 4.0-5.6Zuiko digital ED 18-180mm 3.5-6-3Aber auch die meisten anderen sind nicht prinzipiell mies.Womit weder Canonikern noch Nikonistas geholfen ist



- thomas
- Garten-pur Team
- Beiträge: 10770
- Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
- Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a
-
Für die Freiheit des Spottes.
Re:Gutes Universal-Zoom gesucht
Danke für eure Favoriten-Tipps, natürlich auch deine für die Olympioniken / fourthirds, Günther.@birgit.s: Mein 20er ist uralt, aus den 70er Jahren. Es ist an der dSLR auch nicht so optimal. Ich hatte hier Post #43 und hier Post #75 mal Vergleichsfotos mit dem 12-24 mm gepostet.Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Re:Gutes Universalzoom / Reisezoom
"Erst wenn es zu spät ist, lernen wir, dass das Wertvollste der flüchtige Augenblick ist" (Francois Mitterand)
Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
Re:Gutes Universalzoom / Reisezoom
Glückwunsch, birgit! Das Objektiv macht ein sehr schönes Bokeh. Was ist es denn für eines? Mit welcher Brennweite und welcher Blende hast Du gearbeitet?Vor allem bei dem Amselbild und bei der Lilienblüte (?) habe ich den Eindruck, dass es einen leichten Backfokus gibt - oder hast Du manuell fokussiert und den Schärfepunkt extra nach hinten gelegt?Sehr gut gelungen sind die vielen Weiß-Abstufungen bei der Clematis, an so etwas beiße ich mir immer die Zähne aus.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)