News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Görlitz - Impressionen (Gelesen 9223 mal)
Re:Görlitz - Impressionen
Wie aus den ersten paar Seiten dieses Threads ersichtlich ist, war ich vor knapp 9 Monaten in Görlitz, es ist eine herrliche Stadt.Nach Polen rüber sind wir nicht gegangen, aber aus der Gartenanlage der Ochsenbastei hab ich rübergeguckt
-
- Beiträge: 7338
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Görlitz - Impressionen
Görlitz ist (nach dem endgültigen Verlust von Dresden 1945, woran auch der disneyartige Wiederaufbau der Altstadt um die Frauenkirche nichts ändern wird) architektonisch wohl die schönste Stadt Deutschlands. Originell ist auch, dass sie die östlichste deutsche Stadt ist, und das, obwohl der Meridian mit der mitteleuropäischen Zeit mitten durch die Stadt geht - daran sieht man unser westzentriertes Weltbild...Allerdings stellte ich bei meinen bisher drei Besuchen einen schwerwiegenden Fehler fest: Die so perfekt restaurierte Altstadt ist praktisch nur von Touristen bevölkert, und man findet dort außer Andenken- und anderen Ramschläden keine Geschäfte : eine Totgeburt. Die so lebendige Neu- und Geschäftsstadt ist trotz des (insolvenzbedrohten?) Jugendstilkaufhauses fast unbekannt, und viele Besucher wissen nicht, dass Görlitz ein funktionierendes Straßenbahnnetz hat.Eine Verbindung oder Vermischung dieser Bereiche war offenbar nicht geplant bzw. gewünscht, und so werden die Wessi-Rentner wohl kaum mit den dort einkaufenden Zgorzelecern zusammentreffen...
Re:Görlitz - Impressionen
interessante Beobachtungen!Mein Eindruck von Dresden war genauso. Weil ich darauf verzichtet hatte eine Touritour durch Dresden zu machen habe ich die Berichte über die Erlebnisse und Empfindungen in der Altstadt nur aus zweiter Hand. Was für mich immmer in jeder Beziehung ok ist. Sie sei tot. Die Altstadt von Dresden. Die Neustadt von Dresden habe ich als überaus lebendig erlebt, als ich mit der Staßenbahn durchfuhr. Da hatte ich schon das dringende Bedürfnis alle 500 m rasch mal aussteigen und schauen zu wollen. Von der Straßenbahn aus konnte ich sowieso Dresden sehr gut würdigen. Ich konnte in schöne Vorgärten schauen und alte Fassaden bewundern und mich an Frankreich erinnern. Und glücklich zu sein, dass es deutsche Städte gibt, denen es erspart geblieben ist, bisher, untenherum auszusehen wie Sanitäranlagen. Ich meine damit nicht verschmutzte Gebäudesockel, die ich urban finde, sondern solche wie hier am schönen Oberrhein, Klinker. Sterile Klinker oder Kacheln über alten Sandsteinmauern. Also vermuteten und vermummten Sandsteinsockeln alter Häuser. Obenrum haben sie dann Eternitplatten oder Schieferimitat oder sowas. Scheußlich.Da müssen Wessis eben nach Görlitz, was bleibt ihnen anderes übrig?
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
-
- Beiträge: 7338
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Görlitz - Impressionen
Die Altstadt von Dresden ist tot, und das heutige Dresden ist die (überhaupt nicht hässliche) Neustadt. Bitte nächstes Mal aussteigen!Görlitz hätte mit der Kulturhauptstadt-Bewerbung eine gute Chance gehabt, aber es musste Essen sein (nichts gegen den Gruga-Park!). Vielleicht bringt die neue Fußgängerbrücke doch mehr als Lebensmittel-Einkaufstouren ins polnische Zgorzelec. Die Ochsenbastei und der botanische Park mit dem MEZ-Meridian sind jedenfalls toll.
Re:Görlitz - Impressionen
raiSCH, ich bin doch ausgestiegen, am Alaunplatz! und habe sehr sehr schöne Geschäft gesehen, schnuckelige Hinterhofcafés und einladende Dönerbuden.

“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
-
- Beiträge: 7338
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Görlitz - Impressionen
Eben - aber das steht nicht in den Prospekten und in den Reisefühern..
Re:Görlitz - Impressionen
... hinter denen ich nicht herlaufe.

“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Görlitz - Impressionen
Das ist das Schicksal aller historischen Altstädte. Die Stadtväter wissen das und jammern genau deswegen über das bevorstehende Ende des Innnenstadtkaufhauses. Das Görlitzer Jugenstilkaufhaus soll Gerüchten nach zum 1. Juli schließen - und das liegt einzig an unserem veränderten Einkaufsverhalten, das mit einem Ramschkaufhaus nichts anzufangen weiß.Die so perfekt restaurierte Altstadt ist praktisch nur von Touristen bevölkert, und man findet dort außer Andenken- und anderen Ramschläden keine Geschäfte : eine Totgeburt.
Das halte ich für nunja, Unsinn.Eine Verbindung oder Vermischung dieser Bereiche war offenbar nicht geplant bzw. gewünscht, und so werden die Wessi-Rentner wohl kaum mit den dort einkaufenden Zgorzelecern zusammentreffen...
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Görlitz - Impressionen
Warst du denn in diesem Kaufhaus?Das Görlitzer Jugenstilkaufhaus soll Gerüchten nach zum 1. Juli schließen - und das liegt einzig an unserem veränderten Einkaufsverhalten, das mit einem Ramschkaufhaus nichts anzufangen weiß.