News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Dünger für schwach wachsende Sträucher (Gelesen 5640 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
donaublume
Beiträge: 22
Registriert: 22. Aug 2008, 12:48

Dünger für schwach wachsende Sträucher

donaublume »

Hallo,hat jemand einen Geheimtipp, womit ich eher schwach wachsende Ziersträucher düngen könnte?Ich habe am oberen Rand einer Böschung eine Reihe Ziersträucher gepflanzt, die in zwei Jahren nur gaaaaaaaaaanz wenig gewachsen sind und habe mich schon oft gefragt, woran das liegen könnte. Ich glaube mich zu erinnnern, dass der Boden in diesem Streifen etwas steiniger war...kann es am Boden liegen? Schädlinge haben sie nicht, sie wachsen einfach kaum...Nur wenige Meter entfernt an einer anderen Grundgrenze stehen Sträucher, die prima gedeihen ???Jetzt habe mir vorgenommen, den Boden rund um die Pflanzen zu lockern und zu verbessern, da mir auch vorkommt, dass das Gießwasser schlecht in den Boden dringt. Und dann wollte ich sie mit einem guten Dünger versorgen, aber was nehm ich da? Normalen Dünger für Ziersträucher aus der Gärtnerei? Kompost hab ich leider nicht...Bin dankbar für Tipps!Lg,donaublume
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Dünger für schwach wachsende Sträucher

troll13 » Antwort #1 am:

Hallo donaublume,wenn Dir sonst niemand antworten mag, versuch ich mich mal.Ich weiß zwar nicht, welche Sträucher Du gepflanzt hast und wie Dein Gartenboden aussieht, aber nach Deinen Schilderungen ist es vielleicht nicht nur ein Düngerproblem.Du sprichst von einer Hanglage und Wasserproblemen. Steiniger Boden allein ist nicht unbedingt ein Problem, wenn der Boden Wasser aufnehmen und auch halten kann.Also wäre eine Bodenlockerung und die Zuführung von Humus eine erste Maßnahme, die nie schaden kann.Du solltest jedoch erst einmal erzählen, was Du gepflanzt hast. Ist der Standort sonnig oder halbschattig? Wie steil ist der Hang?Vielleicht hast Du die falschen Pflanzen für diesen Standort gewählt.Dann hilft auch zentnerweise Dünger nicht.Grußtroll
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re:Dünger für schwach wachsende Sträucher

Querkopf » Antwort #2 am:

Hallo, Donaublume,Troll13 hat ja schon alles Wichtige gesagt.Nur eine klitzekleine Ergänzung: Wenn der Standort schwierig ist, dann kann es durchaus sein, dass die Sträucher erstmal vollauf mit Einwurzeln beschäftigt sind und bisher noch keinen "Punch" zum Wachsen übrig hatten. Wenn ich dich richtig verstehe, hast du sie erst vor zwei Jahren gepflanzt; das ist für Gehölze eine sehr kurze Zeit. Geduld ;)...Details zu den Pflanzen und zum Pflanzplatz würden mich auch interessieren.Schöne GrüßeQuerkopf
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Benutzeravatar
Damax
Beiträge: 566
Registriert: 24. Aug 2006, 14:14

Re:Dünger für schwach wachsende Sträucher

Damax » Antwort #3 am:

Düngen: ich dünge flüssig, Mitte Mai bis Mitte Juni, jeweils vor oderwährend einer Regenperiode. Ich kauf den konzentrierten Dünger imGärtnerfachhandel, verdünne auf ca 1 : 20 und gieß das im stamm-nahen Bereich der Neugepflanzten aus. Der Dünger ist Kalium oderStickstoff betont, ich wechsle ab. Auch in den Containern dünge ichnur flüssig. Die Körner können ihre Düngekraft in den heißen Substratennicht richtig abgeben und bereitstellen (ist meine Erfahrung) und auftrockenen Standorten schon gar nicht - ciao damax
Benutzeravatar
donaublume
Beiträge: 22
Registriert: 22. Aug 2008, 12:48

Re:Dünger für schwach wachsende Sträucher

donaublume » Antwort #4 am:

Oh, jetzt hab ich ja doch noch Antworten, hab schon gar nicht mehr damit gerechnet :)Die Details: die Sträucher stehen in einem vollsonnigen Südgarten am oberen Rand einer ca. 1,5 m hohen Böschung. Ich habe Flieder, Ranunkelstrauch, Sommerflieder und Hibiskus gepflanzt, ich denke, die sind alle für sonnige Standorte geeignet, oder? Das Komische ist eben, dass zB ein paar Meter entfernt am Rand eines anderen Beetes ein Sommerflieder steht, den ich am gleichen tag gekauft und gepflanzt habe wie den, der nicht wachsen will. Dieser ist aber ungefähr 5 x so gross ???Beim Gießwasser habe ich eben den Eindruck, dass es nicht gut aufgenommen wird, sondern gleich die Böschung hinabrinnt. Ich werde mal den Boden rund um die Sträucher lockern und Humus geben, mal sehen, ob das hilft.@damax: bei uns ist es tatsächlich im Sommer gleich mal über 35 grad heiß, weil der Garten rein südseitig liegt. Ich werde auch mal Flüssigdünger probieren!
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re:Dünger für schwach wachsende Sträucher

Querkopf » Antwort #5 am:

Hallo, Donaublume,
... Beim Gießwasser habe ich eben den Eindruck, dass es nicht gut aufgenommen wird, sondern gleich die Böschung hinabrinnt. ...
hier habe ich eine sehr steile Böschung mit Rosen und Sträuchern bepflanzt und dabei zu einem "klassischen" Trick gegriffen: Ich habe an den Pflanzlochkanten, die zur unteren Hangseite weisen, jeweils kleine Wälle aufgeschüttet. Halbkreise von ca. 50 cm Durchmesser, so hoch, dass die Wall-Oberseiten mindestens auf dem Niveau der höher gelegenen Pflanzlochkanten lagen. Diese Wälle habe ich so gut es ging befestigt, teils mit Steinen, teils mit gründlichem Festtreten. In den entstehenden Mulden blieb Gieß- oder Regenwasser lange genug stehen, dass es zugunsten der Sträucher versickern konnte (und nicht einfach den Hang runterlief). Nachdem das im Dürresommer 2003 prima geklappt hat (wobei damals der Boden so hartgebacken war, dass ich kaum lockern konnte!), habe ich's bei weiteren Pflanzaktionen ebenso gemacht. Alle Gewächse sind gut in Gang gekommen. Inzwischen sind die Mulden längst weggespült; aber die Sträucher sind nun mit den Wurzeln tief genug, sie brauchen die Wässerungshilfe nicht mehr. Probier's mal :). Und dann gießengießengießen ;)...Schöne GrüßeQuerkopf
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Benutzeravatar
donaublume
Beiträge: 22
Registriert: 22. Aug 2008, 12:48

Re:Dünger für schwach wachsende Sträucher

donaublume » Antwort #6 am:

@Querkopf: vielen Dank, das ist eine gute Idee! Ich baue ohnehin grad am Fuß der Böschung eine Natursteinmauer, da kann ich ein paar Steine abzweigen und kleine Wälle machen. Bin gespannt, ob das hilft!
Benutzeravatar
Groundhog
Beiträge: 113
Registriert: 9. Sep 2008, 10:25

Re:Dünger für schwach wachsende Sträucher

Groundhog » Antwort #7 am:

... wenn ein Sommerflieder nicht in die Puschen kommt, kanns m.E. nur am Wasser überhaupt liegen ...Ich habe die schon auf den magersten Untergründen (Böden kann man dazu schon überhaupt nicht mehr sagen) durchkommen gesehen (Schotterbett aufgelassener Bahngelände, ...). Querkopf liegt da bestimmt richtig, "Wasserrückhaltewälle" sorgen dafür, daß überhaupt was ankommt, unterstützend könnte man ggf. noch die Wasserhaltefähigkeit des Bodens verbessern (Gesteinsmehl, Löß ?)Ich wohne direkt an einem Wall, bei dem das Gesträuch auch ein paar Jahre gebraucht hat bis es Fuß fassen konnte.Gruß und viel Erfolg, G.
Allgemein: es steht doch schlimm um Anstand, Werte und Benimm !
Antworten