News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Veredelung von Tomaten (Gelesen 84645 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
leni w †
Beiträge: 1084
Registriert: 14. Mär 2004, 00:59
Kontaktdaten:

Re:Veredelung von Tomaten

leni w † » Antwort #240 am:

Hast Du etwa Green Grape auch veredelt?Wie dieses kleine Zappelmonster sich da wohl entwickelt?Die wächst gerne kreuz und quer aber höchstens 1,50m hoch ;)
Ja, die Green Grape ist auch veredelt. Also ich würde jetzt nicht meine Hand dafür ins Feuer legen, aber die Green Grape war keinesfalls auffällig klein geblieben in den letzten Jahren. 1,80 m war die auf jeden Fall. Aber mal schaun ;D
wie schon gesagt, ich bin sehr gespannt, wie sich deine veredelten tomaten entwickeln, bzw. auf deine berichte und bilder! mit was düngst du eigentlich deine tomaten?
liebe grüße von leni w
Benutzeravatar
leni w †
Beiträge: 1084
Registriert: 14. Mär 2004, 00:59
Kontaktdaten:

Re:Veredelung von Tomaten

leni w † » Antwort #241 am:

Alfi, ich staune immer wieder. Wenn du was baust, dann richtig. Echt klasse, dein Tomatendach. Von deinem Melonenhaus kann ich eh nur träumen.
Ich hab von meiner Frau relativ wenig Fläche zugeteilt bekommen für den Gemüsegarten. Da muss ich mir ein bisserl was einfallen lassen, damit es nicht langweilig wird ;DAlfi
kompliment, das finde ich eine klasse reaktion! engagiert und kreativ und erfolgreich!leni w
liebe grüße von leni w
Alfi
Beiträge: 1858
Registriert: 20. Mai 2006, 17:26

Re:Veredelung von Tomaten

Alfi » Antwort #242 am:

mit was düngst du eigentlich deine tomaten?
Eigentlich nix besonderes. Hatte vor 2 Jahren das Beet mal komplett ausgehoben und unten Kuhmist eingebracht. Die Erde ist noch relativ frisch gewesen. Dieses Jahr habe ich die Erde aus dem Gewächshaus mit draufgegeben und ca. 30 cm tief alles vermischt. Hornspäne mit dazu.. ein bisschen Gesteinsmehl... ein bisschen neuer Kompost. Eigentlich wollte ich ja noch Pferdeäpfelchen einquirlen, aber konnte leider keinen Anhänger organisieren und jetzt ist es mir zu spät. Für die Melonen habe ich ja für dieses Jahr eine automatische Bewässerung eingeplant. Vielleicht mache ich ja sowas auch für die Tomaten. Da gibts auch was zum automatischen Beimengen von Flüssigdünger. Vielleicht versuch ich ja sowas auch mal. Ist Flüssigdünger in der Saison sinnvoll ? Alfi
Benutzeravatar
leni w †
Beiträge: 1084
Registriert: 14. Mär 2004, 00:59
Kontaktdaten:

Re:Veredelung von Tomaten

leni w † » Antwort #243 am:

wir düngen ja nur organisch. da gibt es beim pflanzen kompost-hornspäne-steinmehl-mischung ins pflanzloch, später nochmals steinmehl bei bedarf (neigung zu blütenendfäule). ein- bis zweimal pro saison dann noch verdünnte pflanzenjauche - würde deinem flüssigdünger entsprechen. außerdem mulchen wir mit grasschnitt. lg leni w
liebe grüße von leni w
Alfi
Beiträge: 1858
Registriert: 20. Mai 2006, 17:26

Re:Veredelung von Tomaten

Alfi » Antwort #244 am:

Hallo, habe heute meine veredelten Tomaten ins Freiland gesetzt. Waren bis auf eine alle sehr schön zusammengewachsen. Nur eine hat nur halbe Verbindung. War ziemlich heikel, die ohne Abbrechen aus dem Topf zu bekommen. Insgesamt 12 Pflanzen sind unters Dach gekommen. 10 davon auf Beaufort F1 veredelt mit Resistenz gegen Fusarium Welke. Bei 2 Pflanzen musste ich auf die Veredelung mit Vigomax zurueckgreifen. Da ich viele veredelte und unveredelte Pflanzen mangels Platz weggebe, werde ich sicher auch ganz gutes Feedback bekommen, ob die veredelten Pflanzen wirklich Mehrertrag bringen. Die Pflanzen sind eigentlich größtenteils sehr kräftig, sehen aber an den 3 m Stangen sehr mickrig aus ;DBildUnd nochmal aus der Nähe ;DBild
Benutzeravatar
leni w †
Beiträge: 1084
Registriert: 14. Mär 2004, 00:59
Kontaktdaten:

Re:Veredelung von Tomaten

leni w † » Antwort #245 am:

gut sehen sie aus, deine tomaten am hochsprungstab! ;)hast du auch immer eine vergleichspflanze ohne veredlung angebaut, um selbst den vergleich zu haben? bin gespannt, wie es weitergeht...lg leni w
liebe grüße von leni w
Alfi
Beiträge: 1858
Registriert: 20. Mai 2006, 17:26

Re:Veredelung von Tomaten

Alfi » Antwort #246 am:

gut sehen sie aus, deine tomaten am hochsprungstab! ;)hast du auch immer eine vergleichspflanze ohne veredlung angebaut, um selbst den vergleich zu haben? bin gespannt, wie es weitergeht...lg leni w
Hallo, nein, habe selbst keine Vergleichspflanzen ins Freiland gesetzt. Die normalen Pflanzen gebe ich ab :D Und auch ein paar Veredelte. Bei nur 12 Pflanzen wollte ich keine weiteren Kompromisse bei den Sorten eingehen. Alfi
Alfi
Beiträge: 1858
Registriert: 20. Mai 2006, 17:26

Re:Veredelung von Tomaten

Alfi » Antwort #247 am:

Meine veredelten Tomaten wachsen jetzt allesamt prächtig. Hatte vor ca. 10 Tagen neben die Black Cherry noch eine Ersatzpflanze gesetzt, da diese nicht so richtig loswuchs. Nun wachsen aber beide.Die Buschtomaten geize ich nicht aus. Die anderen lasse ich 3-triebig wachsen. Die Tomaten hängen jetzt auch mit an der automatischen Bewässerung. Gleichmässiges Giessen war in den letzten Jahren bei mir so eine Schwäche ;DDie größte Pflanze ist aktuell knapp 80 cm gross, die Green Grape. Die meisten anderen sind so um die 60 cm. Alfi
Wirle Wupp
Beiträge: 1147
Registriert: 14. Jun 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re:Veredelung von Tomaten

Wirle Wupp » Antwort #248 am:

Meine veredelten Tomaten wachsen auch prächtig, aber einen Größenvorsprung gegenüber ihren unveredelten Brüdern und Schwestern kann ich noch nicht ausmachen. :)Habe gerade eine "Spätveredelung" gemacht: Ich hatte die gekappten Spitzen der Unterlagen, die bei den Veredelungen übrig geblieben sind bewurzeln lassen und später eingetopft. Jetzt habe ich einen ausgeknipsten Seitentrieb darauf veredelt. Allerdings ist die Unterlage schon etwas holzig und nicht so frisch, wie die frühen Veredelungen. Die Clips passen natürlich auch nicht mehr, habe eine Schiene mit Zahnstochern und Tesa Film gebastelt, und in eine große durchsichtige Einkaufstüte gestellt, die ich oben zugemacht habe. Mal gespannt, ob das was wird. ::)
Huschdegutzje

Re:Veredelung von Tomaten

Huschdegutzje » Antwort #249 am:

Versuch macht kluch ;D
Wirle Wupp
Beiträge: 1147
Registriert: 14. Jun 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re:Veredelung von Tomaten

Wirle Wupp » Antwort #250 am:

Kleiner Zwischenbericht: ich habe drei Sorten veredelt und kann inzwischen feststellen, dass die Sorten unterschiedlich stark von der Unterlage profitieren. Ich habe jeweils 2 unveredelte und eine veredelte Pflanze je Sorte.Bei der Orange Flasche sind die unveredelten Pflanzen und die veredelte gleich groß (ca. 90 cm).Die größten Unterschiede habe ich bei der Andrewia festgestellt: die kleinste Pflanze ist 70 cm, die veredelte ebenfalls 90 cm hoch. Im Bild ist es kaum erkennbar, ich habe verschiedenfarbige Wäscheklammer an die Tomatenstäbe in Höhe der Spitze geklemmt. Die weiße Klammer markiert die unveredelte Andrewia, die ich bereits Mitte April ausgepflanzt habe (80cm), die gelbe ist die unveredelte Pflanze, die ich Mitte Mai ausgepflanzt habe (70cm) und die rote Klammer rechts markiert die veredelte Andrewia (90cm).
Dateianhänge
k-Vergleich3.JPG
Benutzeravatar
Trojan
Beiträge: 103
Registriert: 13. Mai 2009, 14:17
Kontaktdaten:

Re:Veredelung von Tomaten

Trojan » Antwort #251 am:

Kleiner Zwischenbericht: ich habe drei Sorten veredelt und kann inzwischen feststellen, dass die Sorten unterschiedlich stark von der Unterlage profitieren. Ich habe jeweils 2 unveredelte und eine veredelte Pflanze je Sorte.Bei der Orange Flasche sind die unveredelten Pflanzen und die veredelte gleich groß (ca. 90 cm).Die größten Unterschiede habe ich bei der Andrewia festgestellt: die kleinste Pflanze ist 70 cm, die veredelte ebenfalls 90 cm hoch. Im Bild ist es kaum erkennbar, ich habe verschiedenfarbige Wäscheklammer an die Tomatenstäbe in Höhe der Spitze geklemmt. Die weiße Klammer markiert die unveredelte Andrewia, die ich bereits Mitte April ausgepflanzt habe (80cm), die gelbe ist die unveredelte Pflanze, die ich Mitte Mai ausgepflanzt habe (70cm) und die rote Klammer rechts markiert die veredelte Andrewia (90cm).
Die Größe find ich jetzt Persönlich eher unintressant. Wie die Pflanze trägt ist doch viel wichtiger find ich.
Wirle Wupp
Beiträge: 1147
Registriert: 14. Jun 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re:Veredelung von Tomaten

Wirle Wupp » Antwort #252 am:

Das ist mir auch wichtiger - nur dazu kann ich derzeit noch nix sagen. Daher Zwischenbericht ;) Es ist auch klar, dass die Größe nicht das Ziel einer Veredelung ist. Ich finde es nur interessant, dass verschiedene Sorten unterschiedlich von der gleichen Unterlagen profitieren, man kann also nicht generell sagen, dass eine Veredelung von Tomaten automatisch dazu führt, dass sie größer wird.
Benutzeravatar
Trojan
Beiträge: 103
Registriert: 13. Mai 2009, 14:17
Kontaktdaten:

Re:Veredelung von Tomaten

Trojan » Antwort #253 am:

Finde das Thema ansich ziemlich intressant...Habe schon daran gedacht eine Wildtomate auf eine Hochstämmige Tomate zu setzen. Als Bäumchen sozusagen. Sähe sicherlich intressant aus . :)
Wirle Wupp
Beiträge: 1147
Registriert: 14. Jun 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re:Veredelung von Tomaten

Wirle Wupp » Antwort #254 am:

Und ich wollte aus Jux verschiedenfarbige Sorten auf eine Unterlage veredeln - hat nicht geklappt :-\ Meine "Spätveredelungen" sind alle gescheitert 8)
Antworten