News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co (Gelesen 366572 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7407
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Kleine Zwiebelpflanzen unter Glas

Phalaina » Antwort #135 am:

Kann mir mal jemand verraten, warum auf der Liste sozusagen hunderte von Alliümmern stehen, aber KEIN narcissiflorum??
@sonnenschein: Paul Christian hat beide, Allium narcissiflorum und Allium insubricum.
sonnenschein hat geschrieben:Solltest Du nicht Deine emailadresse lieber nur per PM weitergeben? So von wegen Spam und so??
Haste recht, ist schon geändert.;)Ph.
Irm
Beiträge: 22154
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Kleine Zwiebelpflanzen unter Glas

Irm » Antwort #136 am:

aber nix is, ich finde, es sieht genauso aus wie die andern paar hundert im Garten
Würde bei mir als G. elwesii durchgehen.Erinnert mich ein wenig an das Zähnchenzählen der Briefmarkensammler. ;)
nö, elwesii ists bestimmt nicht, denn die haben breite Blätter, meins schmale :) so weit bin ich in der Materie schon durchgedrungen ...
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7407
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Kleine Zwiebelpflanzen unter Glas

Phalaina » Antwort #137 am:

Herr Kilian ist ein absoluter Allium-Spezialist, mit dem könntest Du mal telefonieren ...
@Irm,vielen Dank für die Info. :) Ich glaube, ich werde den Armin Kilian mal besuchen, schließlich hat er seine Gärtnerei hier direkt um die Ecke (auch wenn der olle Freak eigentlich keinen Besuch haben will 8) );)Ph.
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7407
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Kleine Zwiebelpflanzen unter Glas

Phalaina » Antwort #138 am:

Hallo Ihr Bulbophilen,während Ihr noch die Ruksans-Listen durchsucht, wollte ich Euch eigentlich nicht weiter in Versuchung führen. 8) Daher heute mal ein Posting über eine wunderbare Gattung südafrikanischer Zwiebelpflanzen, die nicht bei JR erhältlich ist. Es sind Lachenalien, ein Genus kleiner Hyazinthengewächse, die entfernt an Traubenhyazinthen (Gattungen Bellevalia und Muscari) erinnern, aber wesentlich vielgestaltiger sind. Die Kultur ist bei den meisten Arten im kühlen Gewächshaus relativ einfach. Etliche Arten bilden willig Nebenzwiebeln, manche sogar auf der Innenseite der Blattbasis! :)Einige Arten, die ich kultiviere, sind Lachenalia mutabilis, Lachenalia pustulata und Lachenalia viridiflora, die mir persönlich besonders gut mit ihren eisblauen Blüten gefällt.Ein sehr schönen Überblick :) über die Lachelien findet sich auf dieser japanischen Seite, die ich schon mal im Zusammenhang mit den Massonien zitiert habe.;)Ph.
sarastro

Re:Kleine Zwiebelpflanzen unter Glas

sarastro » Antwort #139 am:

Kannst du mir eine gute Bezugsquelle nennen, welche auch ein breites Sortiment aufweist? Habe vor einiger Zeit gehört, dass die Dänen in größeren Mengen diese schönen Pflanzen vermehren.
Hortulanus

Re:Kleine Zwiebelpflanzen unter Glas

Hortulanus » Antwort #140 am:

wollte ich Euch eigentlich nicht weiter in Versuchung führen.
Auf den Gedanken wären wir nie gekommen. Lieferst du auch gleich die Gewächshäuser mit?
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7407
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Kleine Zwiebelpflanzen unter Glas

Phalaina » Antwort #141 am:

Die Dänen ziehen meist Lachenalia aloides-Sorten und Hybriden. Meine Pflanzen habe ich zum Teil von Paul Christian, die meisten aber von Terry Smale bezogen. Letzterer ist allerdings eher nur halbprofessionell, und man muß schauen, was er gerade im Angebot hat.;)Ph.
Dateianhänge
Lachenalia_viridiflora.jpg
Lachenalia_viridiflora.jpg (8.39 KiB) 281 mal betrachtet
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7407
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Kleine Zwiebelpflanzen unter Glas

Phalaina » Antwort #142 am:

wollte ich Euch eigentlich nicht weiter in Versuchung führen.
Lieferst du auch gleich die Gewächshäuser mit?
Würde ich ja gerne ;D , aber irgendwie brauche sie dann alle selbst ....;)Ph.
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7407
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Kleine Zwiebelpflanzen unter Glas

Phalaina » Antwort #143 am:

Hallo Leute,Aschermittwoch ist Schluß ;) wer noch etwas von Ruksans mitbestellen will, bitte jetzt: Last orders please :)Viele Grüße,;)Ph.
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7407
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Kleine Zwiebelpflanzen unter Glas

Phalaina » Antwort #144 am:

Hi Folks,in den letzten Tagen gab´s Sonne reichlich, was den kleinen Zwiebelpflanzen unter Glas prächtig gefallen hat.Die letzten Romulea sind aufgeblüht, darunter eine sehr schöne Romulea bulbocodium. Die Romulea tortuosa ist endlich mal ganz geöffnet gewesen. :D Weitere hübsche Blüten aus dem Reich der Irisgewächse zeigen Crocus corsicus und Geissorhiza corrugata. Es gibt in Südafrika eine ganze Ansammlung von Geissorhiza-Arten, die leider bei uns völlig unbekannt sind (hoffentlich ändert sich das mal 8) ). Sie sehen aus wie ein Mittelding zwischen Crocus und Freesia und zeigen, wie eng diese Sachen miteinander vermendelt sind.;)Ph.
Dateianhänge
Romulea_bulbocodium.jpg
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7407
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Kleine Zwiebelpflanzen unter Glas

Phalaina » Antwort #145 am:

... und noch ein paar Nicht-Monocots:Anemone hortensis ist ein zarter Bewohner des Mediterranen, beileibe nicht so ein Angeber wie Anemone coronaria, sondern mit ihren lange haltenden weißen Blütchen mit blauen Staubgefässen eher ein Mauerblümchen. ;) Ich weiß, auf sowas fährt der Norbert ab ... ;D Sinningia pusilla kommt aus Brasilien und mag´s daher etwas wärmer, also einen Standort im temperierten Gewächshaus oder auch im Zimmer. Sie hat kleine Knöllchen und bildet mit der Zeit kleine Grüppchen, die allerliebst (bis auf kleine Verschnaufpausen) fast ständig blühen. :D Die Kultur ist nicht schwierig, wie alle Gesneriaceen will sie aber kein Wasser über die Blätter gekippt haben. Da ich mehrere Pflänzchen habe, gibt´s auch Saat zum Abgeben, die aber sehr (!!!) fein ist. :-\;)Ph.
Dateianhänge
Anemone_hortensis.jpg
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Kleine Zwiebelpflanzen unter Glas

knorbs » Antwort #146 am:

jau...auf sowas fährt der norbert durchaus ab :D ...aber leider nicht winterhart, oder? mit nässeschutz vielleicht?die sinningia erinnert mich auf den 1. blick an den schiefteller achimenes.weil's mit grad einfällt...bei mir steht auch noch so ein töpfchen rum...albuca shawii...zwiebelgewächs aus südafrika. wenn du's magst phalaina, dann sag bescheid. vermehren sich gut, aber ich hab irgendwie keinen draht zu denen :-\norbert
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7407
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Kleine Zwiebelpflanzen unter Glas

Phalaina » Antwort #147 am:

... und noch was mit interessanter Belaubung:Manche Pflanzen sehen auch im nichtblühenden Zustand interessant aus. Dies hier ist Gethyllis ciliaris, eine südafrikanische Verwandte unserer Herbstzeitlosen. Sie hat ähnliche Blüten, aber im Gegensatz zu den Giganto-Schlabber-Tulpenblättern der Colchicum kann man sie auch ohne Blüten anschauen ... ;)Ph.
Dateianhänge
Gethyllis_ciliaris.jpg
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7407
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Kleine Zwiebelpflanzen unter Glas

Phalaina » Antwort #148 am:

jau...auf sowas fährt der norbert durchaus ab :D ...aber leider nicht winterhart, oder? mit nässeschutz vielleicht?
Dürfte etwa so hart sein wie die Anemone coronaria - ein Test isses wert. Meine kommen aus höheren Lagen aus Kreta, und da gibt´s auch Frost. Also wenn sie Samen ansetzt - versuch´s! ;)
die sinningia erinnert mich auf den 1. blick an den schiefteller achimenes.
Ja, ist aber viieelll kleiner, ein Polster so von 3-4 cm Durchmesser, die Blüten sind 1 cm.
knorbs hat geschrieben:weil's mit grad einfällt...bei mir steht auch noch so ein töpfchen rum...albuca shawii...zwiebelgewächs aus südafrika. wenn du's magst phalaina, dann sag bescheid. vermehren sich gut, aber ich hab irgendwie keinen draht zu denen :-\norbert
Nehm ich doch glatt ! :);)Ph.
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7407
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Kleine Zwiebelpflanzen unter Glas

Phalaina » Antwort #149 am:

Symphony in Green:Hermodactylus tuberosus - eine Irisverwandte - und Gennaria diphylla - eine Orchidee - kommen beide vom Mittelmeer. Mit ihren grünen Blüten ein hübscher Kontrast zu all dem anderen bunten Zeugs.;)Ph.
Dateianhänge
Hermodactylus_tuberosus.jpg
Antworten