
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Schneeglöckchen im Garten (Gelesen 154137 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
-
- Beiträge: 750
- Registriert: 18. Dez 2004, 22:32
- Kontaktdaten:
Re:Schneeglöckchen im Garten
Pumpot, ich kam darauf, weil es heißt G. ikariae hat ein dunkelgrün glänzendes Blatt, und G. woronowii hellgrün, wenig glänzend.Na, vielleicht blüht es ja noch und dann sehen wir weiter ... 

Die Natur schafft immer von dem, was möglich ist, das Beste. [i]Aristoteles [/i]
Re:Schneeglöckchen im Garten
Diese TopTen Liste habe ich gefunden und möchte sie zur Diskussion stellen. Galanthus elwesii AGM*G. 'S. Arnott' AGMG. nivalis AGMG. nivalis 'Viridapice'G. 'Atkinsii' AGMG. plicatus 'Wendy's Gold'G. woronowii AGMG. 'Lady Beatrix Stanley'G. 'Blewbury Tart'G. plicatus 'Augustus' Bevor ich mich meinen Kaufrausch in den nächsten Wochen hingebe, möchte ich abklären, welche Sorten auf meine persönlich Liste gehören. Auf gelbe möchte ich gern verzichten.
Re:Schneeglöckchen im Garten
Ich habe zwei Herkünfte von G.cilicicus. Die einen stehen in einem gewöhnlichen Beet zwischen Hosta und anderen Stauden. Da stimmt's, was Pumpot sagte. Sie bringen lediglich Blätter. Die sollte ich mal umsetzen. Die anderen stehen exponiert in einem Kies-Sand-Lehmgemisch auf einer Stufe eines Steinwalls. Denen geht es hervorblendend!
Re:Schneeglöckchen im Garten
Wieso möchtest du auf Gelbe verzichten? Wendy's Gold habe ich mehrmals in Gärten gesehen, sie ist wüchsig und auffällig, nicht so ein Mickerling wie die alte 'Sandersi'. Jedoch kostet sie immer noch ordentlich Geld, immer noch zwischen 15 und 25 Pfund. All die anderen sind eine sehr gute Auswahl, ich meine aber, du solltest auch noch versuchen, 'Merlin' zu bekommen, sowie 'Brenda Troyle'.
Re:Schneeglöckchen im Garten
Tolle Liste, Maggi! Und was ist mit "Magnet" LG, Carola
Re:Schneeglöckchen im Garten
Diese stehen bereits auf der Wunschliste für dieses Frühjahr:S. Arnott, es soll das Schneeglöckchen schlechthin sein, stark duftendFaringdon Double, das früheste gefüllteMagnet, wegen der LampionsSouth Hayes, weil es so anders aussiehtWhite Dream, weil es so wüchsig istdiese werden hoffentlich schon in meinem Garten blühen:nivaliselwesiiDionysusFlore PlenoViridapice
-
- Beiträge: 8673
- Registriert: 21. Nov 2004, 18:48
- Kontaktdaten:
-
Der echte Cowboy aus der Rureifel
Re:Schneeglöckchen im Garten
Falls bei den Liehabern noch unbekannt, anbei eine Website aus Belgien zu Galanthus.http://www.galanthus.be
"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18482
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Schneeglöckchen im Garten
Die Begrüßung dort hat mir besonders gut gefallen:" Galanthofielen, welkom"Falls bei den Liehabern noch unbekannt, anbei eine Website aus Belgien zu Galanthus.http://www.galanthus.be

Re:Schneeglöckchen im Garten
Schöne Seite, Nina :Dund da schließt sich der Kreis auch wieder zu Maggis 10 besten Schneeglöckchen 

Re:Schneeglöckchen im Garten
Hallo pumpot,wenn wir schon in den nächsten Jahren auf G. 'South Hayes' oder 'Trym' verzichten müssen, weil sie so rar und teuer sind, muß ich nochmal nach 'Blewbury Tart' fragen. Es scheint wohl so, dass alle Galanthussorten mit ungewöhnlichem Aussehen sehr begehrt sind. Ist diese Sorte auch so schwer zu bekommen? Ist dein Bestand schon so groß, dass du welche abgeben wirst? Kannst du vielleicht welche für uns aus GB mitbringen? Bei den anderen Anbietern wird diese Sorte nicht geführt. Kennst du den Jan von galanthus.be? Der bietet eine Bestellmöglichkeit an. Sollte wir die nutzen?http://www.galanthus.be/index.cfm?fusea ... d=2686Oder besteht die Hoffnung, dass wir dieses Schneeglöckchen bei de Boschhoeve im Februar bekommen?ciao maggi
Re:Schneeglöckchen im Garten
Pumpot, danke, für uns Schneeglöckchen-Anfänger ist schwer die Dinge einzuschätzen. Kannst Du uns bitte deine persönlichen TopTen nennen.
Re:Schneeglöckchen im Garten
Und dann werden, wie schon erwähnt, die raren Sorten untereinander getauscht. Man muss also schon mit was Gutem aufwarten, wenn man was Gutes erwartet. Mit Geld geht da selten was. Die ganzen seltenen Sorten im Snowdrop-Buch sind praktisch alle nicht im Handel, sondern werden unter der Hand getauscht. Und die Holländer haben auch mehr oder weniger nur Standardsorten! Mir hat beispielsweise John Morley, bei dem ich schon persönlich war, vorgestern zurückgeschrieben, ich solle die Sorten, die nicht mehr in seiner neuen Liste stehen gar nicht erst draufschreiben, und wenn schon, dann extra.(
) Denn diese hat er nicht mehr im Programm, die muss er erst wieder vermehren. Und das dauert Jahre!Drum baue ich erst mal einen halbwegs guten Bestand auf, ehe ich ans Verkaufen denke. Der Markt und die Nachfrage wird ja hoffentlich noch länger boomen, bei dem Schneeglöckchen-Tamtam, das gemacht wird!

Re:Schneeglöckchen im Garten
Oh jeUnd dann werden, wie schon erwähnt, die raren Sorten untereinander getauscht. Man muss also schon mit was Gutem aufwarten, wenn man was Gutes erwartet. Mit Geld geht da selten was.


Re:Schneeglöckchen im Garten
Keine Angst, ich habe erst vor 6 Jahren mit dem Sammeln begonnen und komme schon auf über 100 Sorten. Ob man alles haben muss, ist sowieso die Frage. Ob das geht, bezweifle ich. Sinn macht es keinen, aber Spass! Man sieht auf Dauer nicht schwarz, aber weiß!Und bis die Pulks und Horste eine ansehnliche Größe erreicht haben, vergehen mindestens 3-4 Jahre. Vergleicht die Schneeglöckchensorten mit schwer wachsenden Pfingstrosen oder Hosta. Da dauert's auch Jahre und auch der Preis kommt fast genau hin. Nur bei einer weißen und kleinen Pflanze glauben es einem die Mitbürger nicht.



