News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Die Farben der Rose (Gelesen 22777 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:Die Farben der Rose

rorobonn † » Antwort #90 am:

...irgendwie stellt sich bei mir jetzt aber wirklich die frage: wo ist der unterschied zwischen apricot und orange???eigentlich sollte es ja klar sein, aber wo steckt man die farbumschläge hin???meine apricotfarbenen rosen schlagen sehr gerne bei kaltem wetter definitivins orange um ???
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Raphaela

Re:Die Farben der Rose

Raphaela » Antwort #91 am:

Orange ist die Mitte zwischen reinem Rot und reinem Gelb.Apricot ist die Mitte zwischen rosa und orangegelb.(Sag ich mal so ;))
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re:Die Farben der Rose

Nova Liz † » Antwort #92 am:

Orange ist die Mitte zwischen reinem Rot und reinem Gelb.Apricot ist die Mitte zwischen rosa und orangegelb.(Sag ich mal so ;))
Seh ich ähnlich!Apricose ist orange mit rosa unterlegt!Die echten Aprikosen sind aber immer orangegelb,idealerweise mit roten Bäckchen! ;)LG.Nova Liz
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:Die Farben der Rose

rorobonn † » Antwort #93 am:

...sehe ich eigentlich genauso: apricot ist ein "weicher"farbton und orange nicht eben unbedingt....aber warum ist rolands apricotfarbene just joey dann so orange (blöd frag) :-))
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Raphaela

Re:Die Farben der Rose

Raphaela » Antwort #94 am:

Die sind halt unberechenbar, die Farben ;)Schöne Grüße an alle von Herrn Weihrauch!Er sagt "nankingelb" ist das Gelb von Gruß an Friedberg, "gemsgelb" ist ein zartes, gelbliches Apricot, "aurora" ist das Weiß von Bourbon-Vanille-Eis, wie bei einer verblassenden Blüte von Mrs. Myles Kennedy, "kochenrot" ist z.B. eine verblühende Maria Callas-Blüte, ein etwas verwaschener Farbton, "kochenrosa" ist die Blütenfarbe von "Printemps" (die´s wohl leider auch nicht mehr gibt) oder ein heller, verwaschener Farbton, wie er beim Aufkochen von Erdbeermarmelade an der Oberfläche entsteht.Dann erwähnte er noch "kochinrot", eine verwaschene, leicht transparent seidige Nuance wie sie bei chinesischer Seide vorkommen kann.- Man lernt doch nie aus! :)
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re:Die Farben der Rose

Nova Liz † » Antwort #95 am:

"Aurora" hab ich mir immer als Sonnenaufgangsfarbe vorgestellt!Aber vielleicht bin ich da "Margarinenwerbung" geschädigt ;)
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:Die Farben der Rose

rorobonn † » Antwort #96 am:

mit aurora ging mir das auch so, aber- wenn man einmal ehrlich ist- dann passt die "weihrauch- farb- bestimmung" auch viel besser; ist realitätsnäher :-)das kochenrot und kochinrot jetzt aber auch noch verschiedenen farben sein sollen- hm, das wird ja richtig kompliziert...vor allen, wenn man bedenkt dass die leute früher eine noch viel eigenwilligere und freiere einstellung zur rechtschreibung hatten als ich sie noch heute an den tag lege ::)
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Stefan
Beiträge: 105
Registriert: 19. Dez 2003, 10:50
Kontaktdaten:

Re:Die Farben der Rose

Stefan » Antwort #97 am:

mit aurora ging mir das auch so, aber- wenn man einmal ehrlich ist- dann passt die "weihrauch- farb- bestimmung" auch viel besser; ist realitätsnäher :-)das kochenrot und kochinrot jetzt aber auch noch verschiedenen farben sein sollen- hm, das wird ja richtig kompliziert...vor allen, wenn man bedenkt dass die leute früher eine noch viel eigenwilligere und freiere einstellung zur rechtschreibung hatten als ich sie noch heute an den tag lege ::)
...also ich würde sagen, wenn schon, dann müsste "Aurora" so ausschaun wie 'Aurora'... ;) (-> Pemberton; 1926)
Dateianhänge
Aurora_2003_06_20.jpg
"Won't you come into my garden - I would like my roses to see you."
Richard B. Sheridan
Roland
Beiträge: 3482
Registriert: 27. Dez 2003, 14:46
Kontaktdaten:

Re:Die Farben der Rose

Roland » Antwort #98 am:

Dann übt doch mal in der Praxis und beschreibt diese Farbe :D
Dateianhänge
Herrmann_Kiese1a.JPG
in vino veritas
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:Die Farben der Rose

rorobonn † » Antwort #99 am:

mit aurora ging mir das auch so, aber- wenn man einmal ehrlich ist- dann passt die "weihrauch- farb- bestimmung" auch viel besser; ist realitätsnäher :-)das kochenrot und kochinrot jetzt aber auch noch verschiedenen farben sein sollen- hm, das wird ja richtig kompliziert...vor allen, wenn man bedenkt dass die leute früher eine noch viel eigenwilligere und freiere einstellung zur rechtschreibung hatten als ich sie noch heute an den tag lege ::)
...also ich würde sagen, wenn schon, dann müsste "Aurora" so ausschaun wie 'Aurora'... ;) (-> Pemberton; 1926)
das wäre ja zu einfach :-)schöne rose aber
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:Die Farben der Rose

rorobonn † » Antwort #100 am:

Dann übt doch mal in der Praxis und beschreibt diese Farbe :D
jo ne nö, datt is jett sonen appriko, ne?(rheinische slang-verhunzung)
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Roland
Beiträge: 3482
Registriert: 27. Dez 2003, 14:46
Kontaktdaten:

Re:Die Farben der Rose

Roland » Antwort #101 am:

Dann übt doch mal in der Praxis und beschreibt diese Farbe :D
jo ne nö, datt is jett sonen appriko, ne?(rheinische slang-verhunzung)
Ich glaube Apricot reicht nicht um die Farbe zu beschreiben
in vino veritas
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re:Die Farben der Rose

Nova Liz † » Antwort #102 am:

Pastell-lachs-apricot mit goldenen Reflexen!
Roland
Beiträge: 3482
Registriert: 27. Dez 2003, 14:46
Kontaktdaten:

Re:Die Farben der Rose

Roland » Antwort #103 am:

Pastell-lachs-apricot mit goldenen Reflexen!
Hihi, ja, irgenwo da ist die Farbe wohl
in vino veritas
Raphaela

Re:Die Farben der Rose

Raphaela » Antwort #104 am:

Herr Weihrauch meint übrigens, daß viele der für uns heute sehr eigenwillig klingenden Farbbeschreibungen aus der Zeit der Teerosen- Hochblüte stammen: Deren Tönungen waren so wandelbar, speziell und für damalige Verhältnisse neuartig, daß der Versuch, sie beschreibend festzuhalten und zu erklären, zu diesen möglichst fein differenzierten Fabbenennungen geführt hat.
Antworten