News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Lebkuchenbaum (Cercidiphyllum): Trockenschaden (Gelesen 1589 mal)

Pflanzenstärkung, Krankheiten und physiologische Störungen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
Ulfus
Beiträge: 4
Registriert: 19. Jun 2009, 15:31

Lebkuchenbaum (Cercidiphyllum): Trockenschaden

Ulfus »

Hallo zusammen,ich habe mir vor ca. 3 Monaten einen schönen Lebkuchenbaum gekauft.Der Baum ist ca. 1,2 m hoch und hat im Frühjahr auch gut ausgetrieben.Jetzt war ich 3 Wochen im Urlaub und bei meinem Baum sind alle Blätter bis auf einige wenige braun geworden. Da der Lebkuchenbaum Trockenheit nicht so gut verträgt vermute ich, dass der Baum vertrocknet ist. Das er so empfindlich ist hätte ich nicht gedacht.Ich habe ihn jetzt gut gegossen. Besteht denn noch etwas Hoffnung, dass er nochmals austreibt, oder kann er in die Tonne?Gruß Ulf
bristlecone

Re:Lebkuchenbaum (Cercidiphyllum): Trockenschaden

bristlecone » Antwort #1 am:

Willkommen bei Garten-Pur!Es kann gut sein, dass der Baum wieder austreibt (noch diesen Sommer), vorausgesetzt, der Boden war nicht knochentrocken.Du kannst mal vorsichtig an einer Stelle mit dem Fingernagel an der Rinde kratzen: Ist die noch grün, besteht Hoffnung.Den Boden nicht austrocknen lassen, aber auch auf keinen Fall überwassern - nasser Boden könnt der Pflanze den Rest geben, und derzeit ist ihr Wasserbedarf ja nicht hoch.
Benutzeravatar
Ulfus
Beiträge: 4
Registriert: 19. Jun 2009, 15:31

Re:Lebkuchenbaum (Cercidiphyllum): Trockenschaden

Ulfus » Antwort #2 am:

vielen Dank für die schnelle Antwort.Ja, unter der Rinde ist es noch grün und an den Ästen sind auch kleine Knospen.Vielleicht habe ich Glück und der Baum erholt sich wieder.Gruß Ulf
bristlecone

Re:Lebkuchenbaum (Cercidiphyllum): Trockenschaden

bristlecone » Antwort #3 am:

Ziemlich sicher!Bitte die Mitteilung (PM) an Dich beachten.
Antworten