News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Stauden die jetzt blühen 2009 (Gelesen 147771 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
raiSCH
Beiträge: 7337
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Stauden die jetzt blühen 2009

raiSCH » Antwort #315 am:

Vermehrt sich durch Brutzwiebeln und wie alle Allium-Verwandten durch Samen: Nectaroscordum siculum
Dateianhänge
Nect_sic_IMG_2847.jpg
raiSCH
Beiträge: 7337
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Stauden die jetzt blühen 2009

raiSCH » Antwort #316 am:

Hat sich zu Geranium platypetalum dazugesäht: G. endressii:
Dateianhänge
2_Ger_IMG_2844.jpg
Irisfool

Re:Stauden die jetzt blühen 2009

Irisfool » Antwort #317 am:

und da war sie wieder, Ismene :D ;)
Dateianhänge
A9569a_Large.JPG
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9413
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re:Stauden die jetzt blühen 2009

Ulrich » Antwort #318 am:

Bei Saxifraga stolonifera "Kinki Purple", muss man schon genau hinsehen.
Dateianhänge
Image4sax.jpg
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
kohaku
Beiträge: 2140
Registriert: 25. Aug 2005, 00:48
Region: Mittleres Ruhrgebiet
Höhe über NHN: Ca.100 m über Normalnull
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Stauden die jetzt blühen 2009

kohaku » Antwort #319 am:

Hier reicht auch ein Blick aus der Ferne ;DAruncus.jpg
phloxfox
Beiträge: 949
Registriert: 10. Mai 2008, 15:01
Kontaktdaten:

Re:Stauden die jetzt blühen 2009

phloxfox » Antwort #320 am:

Erste Sonnenblume...
Dateianhänge
k-Sonnenblume_Capenoch_Star.jpg
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Stauden die jetzt blühen 2009

Susanne » Antwort #321 am:

Hier blüht Dracunculus vulgaris mit seinem berühmten "weitstreichenden Duft". Zwei Blüten sind auf, die dritte werden wir auch noch überstehen.
Dateianhänge
Dracunculus_vulgaris_14.6.09.jpg
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Benutzeravatar
Violatricolor
Beiträge: 3674
Registriert: 18. Dez 2006, 10:04

Re:Stauden die jetzt blühen 2009

Violatricolor » Antwort #322 am:

und da war sie wieder, Ismene :D ;)
Sag doch mal bitte, wie bekommst Du sie zum Blühen???LGViolatricfolor
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Stauden die jetzt blühen 2009

Susanne » Antwort #323 am:

Die erste Blüten hat fertiggeduftet, jetzt legt die zweite los. Noch eine und dann haben wir's geschafft. :P
Dateianhänge
Dracunculus_vulgaris_16.5.09.jpg
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
zwerggarten

Re:Stauden die jetzt blühen 2009

zwerggarten » Antwort #324 am:

Weisse Digitalis mit und fast ohne punkte in der Blüte vor ein paar Jahren mal eine Mischung (grandiflorum?) ausgesät. Samen würde ich sammeln wenn Bedarf da ist.
der weiße fast ohne punkte ist wunderbar! :D 8)im niedersächsischen ferienwald blühte mir dieser digitalis - irgendwann mal aus einer gds-samentausch wundertüte ausgesät... ;)
Dateianhänge
digitalis2009.jpg
zwerggarten

Re:Stauden die jetzt blühen 2009

zwerggarten » Antwort #325 am:

außerdem blühen jetzt (ein paar tage nach dem foto) sicher schon die epipactis... (e. helleborine vermutlich) :D
Dateianhänge
epipactis2009.jpg
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Stauden die jetzt blühen 2009

pearl » Antwort #326 am:

Digitalis purpurea 'Album' - die weiße ohne Punkte - ist wirklich wunderbar!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
thogoer
Beiträge: 2812
Registriert: 13. Dez 2008, 04:04

Re:Stauden die jetzt blühen 2009

thogoer » Antwort #327 am:

Hypericum perforatum-Johaniskraut
Dateianhänge
K640_PICT1172.JPG
Wer etwas will, findet Wege, wer etwas nicht will, findet Gründe.
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re:Stauden die jetzt blühen 2009

lerchenzorn » Antwort #328 am:

Wochenlang blüht Campanula punctata in den verschiedenen Sorten. Wobei ich gestehen muss, dass ich C. punctata und C. takesimana nicht unterscheiden kann.Diese Pflanzen stehen hier halbschattig. Vielleicht verfallen die einzelnen Blüten deshalb nicht so schnell wie bei der im gleichen Garten sonniger stehenden "Sarastro".Ob die rötliche wirklich noch "Hot Lips" ist, als die ich sie einmal bekam - keine Ahnung. Die war am Anfang viel niedriger und ein echtes Kussmaul, knallpurpur gesprenkelt im Blüteninneren. Davon hat sie nicht mehr so viel.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35550
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Stauden die jetzt blühen 2009

Staudo » Antwort #329 am:

Bei uns blühen gerade die übrig gebliebenen C. punctata, aus zugekauften Sämlingen. Wenn man wollte könnte man aus diesen Pflanzen 10 neue Sorten auslesen - von echten Albinos bis zu 'Elisatbeth'-Typen ist alles dabei, allerdings keine blauen. ;) Es dürfte sich lohnen, im eigenen Garten mal ein paar Sämlinge zu ziehen.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Antworten