News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Bambus (Gelesen 46716 mal)
Moderator: AndreasR
Re:Bambus
Ich habe hier ein paar Fotos von ausgerissenem Bambus, im doppelten Sinne des Wortes. ;Dhttp://img293.imageshack.us/img293/3936/00035.jpghttp://img147.imageshack.us/img147/465/00037.jpghttp://img147.imageshack.us/img147/5639/00038.jpgDas folgende Foto ist von einem Regentag letztes Jahr und zeigt die Pflanze(n) und den Durchgang zum Nachbarn, den auch der Trieb genommen hat:http://img207.imageshack.us/img207/8822 ... xj6.jpgAls Wurzelsperre habe ich ein dickes Teichfließ verwendet, das hat durchaus gewirkt, allerdings ist er darüber hinweg gekrochen. Den einen habe ich wohl übersehen. Ansonsten bekommt man das damit eigentlich gut im Griff, die Nahtstelle ist noch ein Problem, je öfter ich einen Ausreißer darausklaube, desto breiter wird der Schlitz.Trotzdem soll er im Herbst er weg, dass Risiko möchte ich weder mir noch dem Nachbarn ein zweites Mal zumuten.Den Winter hat er gut überstanden.
Re:Bambus
Habe auch zahlreiche Bambusarten.Die meisten sind brav horstartig.Indoclamus latifolius und tessalatus,Pleioblastus hindsii und Phyllostachys vivax veg.I treiben Ausläufer ,die sich noch in Grenzen halten,aber Bashania fargesii ist die reine Pest.Ich erwäge nun den letzteren mit Round up zu behandeln ,da es aussichtslos ist alle Rhizome auszugraben.Wer hat Erfahrung damit? Soll ich die austreibenden Sprossen besprühen? Und noch eine Frage:sterben die Rhizome wirklich nicht nach einer Blüte? Wer weiß wann Bashania fargesii zuletzt geblüht hat? Konnte bei Google bezgl.Blüte nichts finden.Über die Rhizomwucherung der vor 20 Jahren gepflanzten Arten,hatte ich mich damals leider nicht informiert.War leichtsinnig.... 

Sammle Rhododendron,Magnolia,Ilex,Theaceen
-
- Beiträge: 96
- Registriert: 25. Sep 2006, 17:47
Re:Bambus
manche Rizome schaffen es wohl auch durch eine Rizomsperre, davon gabs mal unter bambus.de auch ein Bild...100% sicher ist man da also nie :oerst letztens mussten wir einen kleinen Bambus ausbudeln..so circa 40-60 cm hoch...sehr viel Arbeit den rauszukriegen
Re:Bambus
Es gibt noch stärker selektierende Herbizide gegen Ungräser,die für den Bambus in frage kommen: Fusilade Max und Vorox F.Hat jemand Erfahrung damit?Ich stelle heute nachmittag mal 4 Phyllostachys vivax vegetus I Ableger(mit 1 bis 3 Halmen) bei Ebay ein.Falls jemand Interesse hat solche in Hamburg abzuholen .Wird hier riesig und bildet sehr dicke Halme 8 bis 10 m hoch.Rhizomsperre stark zu empfehlen,obwohl nicht ganz so gefährlich wie Bashania fargesii
Sammle Rhododendron,Magnolia,Ilex,Theaceen
Re:Bambus
Auf einer Messe gabs einen Anbieter für Wurzelsperren, der 25 Jahre Garantie gibt:www.rootbarrier.de
Re:Bambus
Ich glaub, mir wird grad schlecht.. uahhhh!Ich habe hier ein paar Fotos von ausgerissenem Bambus, im doppelten Sinne des Wortes. ;Dhttp://img293.imageshack.us/img293/3936/00035.jpghttp://img147.imageshack.us/img147/465/00037.jpghttp://img147.imageshack.us/img147/5639/00038.jpgDas folgende Foto ist von einem Regentag letztes Jahr und zeigt die Pflanze(n) und den Durchgang zum Nachbarn, den auch der Trieb genommen hat:http://img207.imageshack.us/img207/8822/1000676xj6.jpg


Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Re:Bambus
Das mit dem Bagger fahren kannst du schon mal üben.
;)Wir haben unseren Bambusrand wegbekommen, als ein Bagger die Scheune eingerissen hat, in der Zeit als wir das neue Grundstück bekamen. Die letzte Chance um einen grossen Fehler zu korrigieren; denn da wuchsen 8 verschiedene Bambussorten in Wurzelsperren , die schon beim Pflanzen angebracht wurden ungehindert über die Wurzelsperren. Man war dauernd unterwegs um sie aufzustöbern, denn sie wuchsen schnell! Unter den dauernd abfallenden Blättern musste man gut suchen, oder zentimeterdicke Laubschichten erst wegharken. Bin ich froh, dass ich das "Unkraut" los bin. Dabei hatte ich sie einmal sehr teuer gekauft.





Re:Bambus
Nochmal Phyllostachys Vivax vegetus I . Mein Lieblingsbambus wegen der tropisch anmutenden Halme.
Sammle Rhododendron,Magnolia,Ilex,Theaceen
- Gartenplaner
- Beiträge: 20976
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re:Bambus
Ich hab meine beiden, Phyllostachys aureosulcata 'Aureocaulis' und Phyllostachys nigra 'Punctata' , ins "Verlies" gesperrt 
Ist ein ehemaliger Schuppen, unten eine durchgehende Betonplatte, außenrum die Betonziegelwände.Erwarte trotzdem, dass sie irgendwann abhauen
Bis dahin erfreu ich mich dran
Im Gartenhof hab ich seit gut 20 Jahren einen Sasa palmata, der sich sehr gesittet verhält, mag daran liegen, dass die "Erde" dort aus Splitt mit Humus und ein bisschen Erde über uraltem Kopfsteinpflaster besteht, wenn auch recht gleichmässig feucht durch nahes Grundwasser....auch Pleioblastus pygmaeus wächst an der Stelle verhalten, macht zwar Ausläufer, ist aber gut im Zaum zu halten.




Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela