News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Erdbeerpflanzensterben (Gelesen 4772 mal)
Moderator: cydorian
Erdbeerpflanzensterben
Diesmal gehen mir sehr viele Erdbeerpflanzen ein.Ich habe voriges Jahr eine neue Fläche angelegt und es sind alles Ableger von Vorjahrespflanzen...
Re:Erdbeerpflanzensterben
Naja ich habe aber schon wesentlich schlechtere gesehen. Bilden die Pflanzen denn Ableger?Gruß Martin
Re:Erdbeerpflanzensterben
nein.Die bereits völlig hinüber sind, habe ich schon vernichtet.Naja ich habe aber schon wesentlich schlechtere gesehen. Bilden die Pflanzen denn Ableger?Gruß Martin
Re:Erdbeerpflanzensterben
Das hatte ich im letzten Jahr an einigen Pflanzen. Die anderen sind vollkommen gesund geblieben. Einige der erkrankten Kandidaten haben es überlebt, sind aber immer noch mikriger. Andere sind hinüber.Betrifft es bei Dir alle oder einige? Welche Sorte/n?
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Re:Erdbeerpflanzensterben
Und Wurzelwerk auch völlig platt?
Re:Erdbeerpflanzensterben
Ich habe auch ab und zu Pflanzen, die so aussehen. Ich reiße sie aus, fülle das Loch mit Kompost und pflanze einen Ableger in die Lücke.Aber bei dir hört es sich nach mehr an, als "ab und zu".
Re:Erdbeerpflanzensterben
die Sorte "Honeoye" ist betroffen."Elan" sieht auch nicht gut aus..Betrifft es bei Dir alle oder einige? Welche Sorte/n?
Re:Erdbeerpflanzensterben
Wurzeln waren noch da, sind aber wie vertrocknet gewesen.Und Wurzelwerk auch völlig platt?
Re:Erdbeerpflanzensterben
Im Verhältnis zur Pflanzenanzahl nur "ab und zu".Aber bei dir hört es sich nach mehr an, als "ab und zu".
Re:Erdbeerpflanzensterben
ja, genau das ist das SchadbildWurzeln waren noch da, sind aber wie vertrocknet gewesen.Und Wurzelwerk auch völlig platt?
Re:Erdbeerpflanzensterben
@Carola, Wurzelkrankheiten bei Erdbeeren sind meist das Ergebnis einer Zusammenarbeit von Nematoden und verschiedenen Schaderreger-Pilzen. Es gibt anfällige und tolerante Erdbeersorten.Das gezeigte Schadbild erinnert noch am ehesten an eine Beteiligung des Erregers der Welke-Krankheit Verticillium dahliae; diesbezüglich gelten Sorten wie Honeoye und Elsanta als sehr anfällig; Senga Sengana hingegen als hoch tolerant. In Dresden-Pillnitz wird an diesem Problem gearbeitet - Originalliteratur dazu findet sich bei http://www.ecofruit.net/2008/144-147.pdf Im Erwerbsanbau werden diese anfälligen Sorten häufig vorbeugend mit Fosethyl-Lösung vor dem Auspflanzen getränkt. Das verbietet sich natürlich im Kleingarten. Überdauerungsformen dieses Erregers halten sich bis zu 15 Jahren im Boden. Als neuere tolerante Sorte für Erdbeer-müde Böden gilt die extreme Spätsorte Malvina, vgl.: http://www.lubera.ch/cgi-bin/index.cgi? ... Flang%3Ddedie Sorte "Honeoye" ist betroffen. "Elan" sieht auch nicht gut aus.
Re:Erdbeerpflanzensterben
Pardon, der link war überbestimmt. Dann bitte folgenden nehmen und auf die Buttons Beerengarten sowie Saison-Erdbeeren drücken: http://www.lubera.ch/cgi-bin/index.cgi? ... A%2F%2FwwwLink repariertAls neuere tolerante Sorte für Erdbeer-müde Böden gilt die extreme Spätsorte Malvina,
Re:Erdbeerpflanzensterben
Verflixte TechnikAls neuere tolerante Sorte für Erdbeer-müde Böden gilt die extreme Spätsorte Malvina,
