News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Wassermelonen 2009 - Teil 2 (Gelesen 70888 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Jay
Beiträge: 5040
Registriert: 6. Jun 2008, 15:36

Re:Wassermelonen 2009 - Teil 2

Jay » Antwort #60 am:

Zwischen 35-45 Tage ungefähr.
Vom Speed Badminton-Fieber infiziert.
Alfi
Beiträge: 1858
Registriert: 20. Mai 2006, 17:26

Re:Wassermelonen 2009 - Teil 2

Alfi » Antwort #61 am:

wie lange dauert es eigentlich bis eine Melone reif wird.Von der Befruchtung bis zur Vollreife.
40-60 Tage, je nach Sorte.Siehe u.a. http://www.zeraim.com/zeraim_en_atf4.aspxAlfi
Benutzeravatar
ErdbeerKalle
Beiträge: 42
Registriert: 21. Jun 2009, 21:18
Kontaktdaten:

Re:Wassermelonen 2009 - Teil 2

ErdbeerKalle » Antwort #62 am:

Hallo erstmal,Ich bin neu hier und noch recht unerfahren, seit kurzen interresiere ich mich für Wassermelonen habe mir auch eine im Mai gekauft zum testen und auch ins Beet gepflantzt..... sie ist ziemlich langsam gewachsen, aber so seit ca 2 Woche habe ich ihr aus einer Tomatenplane ein so zu sagen kleines Gewächshaus gebaut wegen dem schlechten Wetter, und seit dem wächst sie auch schneller :)Aber vor Kurzen hat ein Blatt braune flecken bekommen und ein anderes bekommt auch schon langsam Braune flecken!!!Was sind das für flecken und was kann ich dagegen tun!!!blattmelone1.JPGblattmelone2.JPGZur zeit Gieße ich gar nicht weil es ja genug regnet, und düngen tue ich einmal die Woche mit Blaukorn flüssig!!!Was meint ihr kann das noch was werden??? Achja die sorte ist SugaBaby.Hier nochmal in ganz!!!meloneganz.JPGGruß ErdbeerKalle
Jay
Beiträge: 5040
Registriert: 6. Jun 2008, 15:36

Re:Wassermelonen 2009 - Teil 2

Jay » Antwort #63 am:

Also entweder ist es Cercospora leaf spot oder Alternaria leaf blight, wobei ich eher auf letzeres tendieren würde.
Vom Speed Badminton-Fieber infiziert.
Natura
Beiträge: 10722
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:Wassermelonen 2009 - Teil 2

Natura » Antwort #65 am:

Kalle wenn du da jetzt ein Folienhäuschen drüber hast wird es bestimmt noch was. Meine Babies sind "nackt" und sahen am Freitag so aus: 1. Blacktail Mountain
Dateianhänge
WMBM.jpg
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Natura
Beiträge: 10722
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:Wassermelonen 2009 - Teil 2

Natura » Antwort #66 am:

2. Crimson Sweet
Dateianhänge
WMCS.jpg
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Natura
Beiträge: 10722
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:Wassermelonen 2009 - Teil 2

Natura » Antwort #67 am:

3. Wassermelone aus Kasachstan
Dateianhänge
WMK.jpg
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Alfi
Beiträge: 1858
Registriert: 20. Mai 2006, 17:26

Re:Wassermelonen 2009 - Teil 2

Alfi » Antwort #68 am:

Also entweder ist es Cercospora leaf spot oder Alternaria leaf blight, wobei ich eher auf letzeres tendieren würde.
Für Alternaria leaf blight fehlen die gelben Ränder um die Flecken.
Jay
Beiträge: 5040
Registriert: 6. Jun 2008, 15:36

Re:Wassermelonen 2009 - Teil 2

Jay » Antwort #69 am:

@NaturaDie sind aber wirklich noch sehr klein, ist es bei dir so kühl?
Vom Speed Badminton-Fieber infiziert.
Natura
Beiträge: 10722
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:Wassermelonen 2009 - Teil 2

Natura » Antwort #70 am:

4. Sugar Baby
Dateianhänge
WMSB.jpg
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Natura
Beiträge: 10722
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:Wassermelonen 2009 - Teil 2

Natura » Antwort #71 am:

Und 5. Riesenwassermelone Charleston Gray
Dateianhänge
RiesenWM.jpg
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Natura
Beiträge: 10722
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:Wassermelonen 2009 - Teil 2

Natura » Antwort #72 am:

Ja Jay, kühl ist es schon, zur Zeit so um die 20°. Als ich sie ausgepflanzt habe, hatten sie aber erst 1-2 Blättchen, sind also schon etwas gewachsen. Mit dir und Alfi kann ich mich natürlich nicht messen und an Früchte ist noch nicht zu denken.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Jay
Beiträge: 5040
Registriert: 6. Jun 2008, 15:36

Re:Wassermelonen 2009 - Teil 2

Jay » Antwort #73 am:

Naja was heisst nicht messen. Wir haben ja ein Dach über den Melonen. Bei Freilandanbau würde es bei mir auch nicht besser aussehen als bei dir, eher noch schlechter.
Vom Speed Badminton-Fieber infiziert.
Benutzeravatar
ErdbeerKalle
Beiträge: 42
Registriert: 21. Jun 2009, 21:18
Kontaktdaten:

Re:Wassermelonen 2009 - Teil 2

ErdbeerKalle » Antwort #74 am:

Erstmal danke für die schnellen Antworten.Also Bild Nummer 3 trifft es am ehesten.... was kann man denn dagegen tun,und ist es gefährlich für meine Pflanze???@Natura.... da bin ich ja beruhigt, wann sollten denn die ersten Blüten kommen???
Antworten