News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Melothria 2009 (Gelesen 15398 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
brennnessel

Re:Melothria 2009

brennnessel » Antwort #75 am:

ja, diesem ganzen wärmeliebenden gemüse wird es schon langsam zu ungemütlich! meine gurken, die ich ins freie gesetzt hatt, schauen auch so aus, Jay! ich tröste mich aber immer damit: bin so froh, dass mir der hagel nichts zusammengehaut hat! wird ja sicher hier auch wieder einmal wärmer!
Jay
Beiträge: 5040
Registriert: 6. Jun 2008, 15:36

Re:Melothria 2009

Jay » Antwort #76 am:

Immer positiv denken, dass ist auch meine Devise. :) Nur langsam sind Salat und Paprika die einzigen Sachen die noch übrig bleiben weil auch die Melonen langsam schlapp machen ... aber es gibt ja noch viele viele Jahre die bestimmt besser sind als dieses.
Vom Speed Badminton-Fieber infiziert.
brennnessel

Re:Melothria 2009

brennnessel » Antwort #77 am:

psst ::) ! sag das nicht so laut, dass es lemo hört! der meint sowieso, diese gemüse wären in unseren gärten fehl am platz ;) !
Benutzeravatar
Nahila
Beiträge: 2754
Registriert: 29. Mai 2008, 21:30

Re:Melothria 2009

Nahila » Antwort #78 am:

Ach Jay, deine Melothria sieht noch total spitze aus im Gegensatz zu meiner ::) Eine hab ich noch drinnen am Fenster, ich trau mich gar nicht die auszupflanzen. Aber vielleicht säe ich nochmal nach und hoffe auf einen schönen Spätsommer...
Ein Garten ist mehr als die Summe seiner Pflanzen.
Jay
Beiträge: 5040
Registriert: 6. Jun 2008, 15:36

Re:Melothria 2009

Jay » Antwort #79 am:

Mir fallen reihenweise die weiblichen Blüten ab, weil keine männlichen wachsen, echt deprimierend.
Vom Speed Badminton-Fieber infiziert.
Benutzeravatar
Nahila
Beiträge: 2754
Registriert: 29. Mai 2008, 21:30

Re:Melothria 2009

Nahila » Antwort #80 am:

Meine verliehrt schneller die Blätter als neue nachwachsen, an Blüten ist gar nicht zu denken. Und dabei ist das Wetter bei uns ja gar nicht sooooo schlecht gewesen, immerhin so um die 20° meist. Ich vermute mal, dass sie den Wind nicht verträgt :-\
Ein Garten ist mehr als die Summe seiner Pflanzen.
Jay
Beiträge: 5040
Registriert: 6. Jun 2008, 15:36

Re:Melothria 2009

Jay » Antwort #81 am:

Meine ist direkt unter dem Balkon, aber auch da kann der Wind hin und seit dem Sturm der über DE fegte, gehts eigentlich stetig so la la dahin. Wachstumsstopp und keine Blüten mehr.
Vom Speed Badminton-Fieber infiziert.
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18513
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Melothria 2009

Nina » Antwort #82 am:

Die fühlen sich im Gewächshaus einfach wohler, solange es hier noch nicht so kuschelig ist wie in der Heimat. Im GH sind es bei mir jetzt schon unzählbar viele Früchtchen.
Benutzeravatar
leni w †
Beiträge: 1084
Registriert: 14. Mär 2004, 00:59
Kontaktdaten:

Re:Melothria 2009

leni w † » Antwort #83 am:

ich hab auch mal meine melothrias fotografiert - es sind noch keine früchte dran.mich erstaunt, daß ich wohl zwei verschiedene arten melothrias habe.den samen der ersten hab ich von einem forumsmitglied. sie ist noch etwas klein und hat auch noch keine fruchtansätze, scheint aber relativ gesund. sie sieht etwas schmutzig aus - es regnet halt immer mal wieder ziemlich stark.hier nun also sorte 1, die andere dann im nächsten posting.
Dateianhänge
P1280160_melothria_sorte1.jpg
liebe grüße von leni w
Benutzeravatar
leni w †
Beiträge: 1084
Registriert: 14. Mär 2004, 00:59
Kontaktdaten:

Re:Melothria 2009

leni w † » Antwort #84 am:

und hier nun die andere melothria, da hab ich den samen von manfred hahm-hartmann. ich bin gespannt, wie sie sich weiterentwickelt. sieht jedenfalls schon jetzt viel kräftiger aus - hat auch andere blätter. mal sehen, ob sie klettert,bisher ist noch nichts davon zu sehen.
Dateianhänge
P1280159_melothria_sorte_hahm.jpg
liebe grüße von leni w
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8183
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re:Melothria 2009

Elro » Antwort #85 am:

Deine Hahm Sorte muß was anderes sein, das erste Bild ist die Melothria scabra.
Liebe Grüße Elke
Benutzeravatar
WernerK
Beiträge: 771
Registriert: 20. Apr 2007, 13:16
Kontaktdaten:

Re:Melothria 2009

WernerK » Antwort #86 am:

sehe ich auch so wie Elro.Die Pflanzen auf dem ersten Bild entsprechen denen die ich die letzten zwei Jahre als Melothria gepflanzt hatte.Gruß Werner
ja, ich rauch jetzt wieder!
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re:Melothria 2009

marygold » Antwort #87 am:

Im Gewächshaus habe ich zwei oder drei Pflanzen, dort können wir jeden Tag einige naschen. Zwei weitere Pflanzen stehen unter dem Tomatendach, dort dauert es wohl noch einige Tage.Der Geschmack gefällt mir, ich werde sie nächstes Jahr wieder säen.
Jay
Beiträge: 5040
Registriert: 6. Jun 2008, 15:36

Re:Melothria 2009

Jay » Antwort #88 am:

und hier nun die andere melothria, da hab ich den samen von manfred hahm-hartmann. er bietet sie als 'melothria scabra' an. ich bin gespannt, wie sie sich weiterentwickelt. sieht jedenfalls schon jetzt viel kräftiger aus - hat auch andere blätter. mal sehen, ob sie klettert,bisher ist noch nichts davon zu sehen.
Die wächst ja wie ne Zucchini ??? Meine ist wie die erste die du gepostet hast.
Vom Speed Badminton-Fieber infiziert.
adam

Re:Melothria 2009

adam » Antwort #89 am:

ich habe bei deiner 2. Melothria an Melone gedacht leni :-\
Antworten