News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Agathis australis (Gelesen 1428 mal)
Moderator: AndreasR
Agathis australis
Liebe Mitglieder,Bei der Lektüre eines Bildbandes, welcher sich mit großen Bäumen befasst (ein typischer Bildband eben), ist ein Baum, Agathis australis, aufgefallen, welcher sehr gefallen hat.Nach einer leider erfolglosen Suche im Web, ist hier in diesem schönen Forum nun die Anmeldung mit der Hoffnung auf die eine oder andere Hilfestellung erfolgt.Agathis australis ist ein prachtvoller Baum und würde sich gut in den Garten einfügen, doch bestehen dazu ein paar Fragen:Ist jener Baum denn winterhart, im zentraleuropäischen Klimabereich?Ist es ein "Gartenbaum“, bzw. als solcher zu betrachten, oder eher ungeeignet für die eigene Grünfläche?Ganz wesentlich: Wo gibt es Setzlinge bzw. Samen zu erstehen, denn nach langer Suche konnten leider keine gefunden werden.Ist sonst noch etwas zu beachten?Gut, dies dazu, alternativ kommt eventuell noch eine Sumpfzypresse, Taxodium distichum in Frage, wozu ein paar Hinweise auch noch sehr nett wären.Herzlichen Dank und mit freundlichen GrüßenAdalbert
- Cryptomeria
- Beiträge: 6722
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re:Agathis australis
Hallo Adalbert,alle Agathis-Arten sind bei uns nicht winterhart. Ich habe mehrere Arten probiert und selbst in Südfrankreich halten sie nicht aus. Bei -7°C war bei meinen Versuchen Sense.Taxodium distichum ist dagegen absolut winterhart, benötigt sauren Boden und liebt viel Feuchtigkeit ( kann auch ins Wasser gepflanzt werden ), gedeiht aber auch noch auf mäßig feuchtem Untergrund.Viele GrüßeWolfgang
Re:Agathis australis
Willkommen bei Garten-Pur.Zu Agathis hat dir Cryptomeria schon geantwortet.Zur Sumpfzypresse: Solltest du der keine geeigneten Standortansprüche bieten können, wäre eine Metasequoia glyptostroboides (Chinesisches Rotholz, "Urweltmammumtbaum) eine hinsichtlich Boden und Klima wenig anspruchsvolle Alternative - erhältlich in nahezu jeder Baumschule. Dieser Baum ist auch in der Jugend ausreichend frosthart, Taxodium kann in ungünstigen Lagen und kalten Winter als Jungpflanze leiden.
Re:Agathis australis
Hallo Wolfgang, hallo bristlecone,Ganz großen Dank für eure Antworten, welche sehr hilfreich waren.@Wolfgang: Damit dürfte dann wohl alles klar sein, dies ist die Schlüsselinformation welche gefehlt hat. Es hat ohnehin schon etwas verwundert, weshalb Agathis australis nirgendwo zu finden war, nun ist auch ersichtlich weshalb, naja, schade denn.@bristelcone: Ein guter Vorschlag, Metasequoia glyptostroboides ist auch geplant, ist bloß zu überlegen wo im Garten, aber der Sumpfzypresse wird es schon gefallen, schließlich ist für einen entsprechend feuchten Untergrund gesorgt.Mit freundlichen GrüßenAdalbertPS: Ein tolles Forum, wie schnell hier kompetente Antworten kommen, beachtlich.
- Cryptomeria
- Beiträge: 6722
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re:Agathis australis
Hallo Adalbert,Metasequoia wächst auch im feuchten Untergrund, genau wie Taxodium, nur schneller. Sind die Taxodien groß bzw. alt genug passiert ihnen auch nichts mehr. In den Kinderschuhen schließe ich mich bristlecones Meinung an.Viele GrüßeWolfgang