News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Der Gemüseclub (Gelesen 211905 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Huschdegutzje

Re:Der Gemüseclub

Huschdegutzje » Antwort #195 am:

Ich hoffe, beim nächsten Mal bist Du klüger und lässt Dir vor der Hochzeit den Garten zeigen.
Bild
tapir

Re:Der Gemüseclub

tapir » Antwort #196 am:

kann es sein, dass 4 Jahre alte Feuerbohnensamen nicht mehr keimen? Von 50 Stück gelegten hat sich eine einzige zum Wachsen entschlossen. :( Liebe Grüße, Barbara
Benutzeravatar
Nahila
Beiträge: 2754
Registriert: 29. Mai 2008, 21:30

Re:Der Gemüseclub

Nahila » Antwort #197 am:

Ich würd mal sagen 4 Jahre sind durchaus noch im Rahmen, kommt natürlich drauf an, wie sie gelagert wurden. Aber mach dir nichts drauß, ich hab letztes Jahr Bohnensamen gekauft, da ist nicht eine einzige Pflanze gekommen und die letzen paar Korn, die ich für dieses Jahr noch aufgehoben hatte scheinen genausowenig keimen zu wollen :-[
Ein Garten ist mehr als die Summe seiner Pflanzen.
Luna

Re:Der Gemüseclub

Luna » Antwort #198 am:

Juhui, der violette Spargel treibt bereits aus und das nach dem Umzug vom 27.04.2009, es sind nur wenige Spargelnschweissvonderstirnwisch :D
Dateianhänge
30.05.2009.60.JPG
Natura
Beiträge: 10715
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:Der Gemüseclub

Natura » Antwort #199 am:

Glückwunsch Luna 8). Ich wußte noch gar nicht dass es auch ganz lila-farbenen Spargel gibt.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Benutzeravatar
Mäusemaus
Beiträge: 186
Registriert: 13. Jan 2008, 17:59

Re:Der Gemüseclub

Mäusemaus » Antwort #200 am:

Hallo Staudo,man kann nicht alles haben ;D ;D ;D ;DLGMäusemaus
Luna

Re:Der Gemüseclub

Luna » Antwort #201 am:

Glückwunsch Luna 8). Ich wußte noch gar nicht dass es auch ganz lila-farbenen Spargel gibt.
... danke Natura, beim kochen wird der violette Spargel grün, darum kommt er nur roh auf den Teller :D
Benutzeravatar
Nahila
Beiträge: 2754
Registriert: 29. Mai 2008, 21:30

Re:Der Gemüseclub

Nahila » Antwort #202 am:

Wo wir schon beim Spargel sind, überzeugt mich doch mal davon welchen anzubauen.Ich selber esse ihn eigentlich gar nicht sooo gern, aber die Mutter meines Freundes ist total verrückt danach. Den richtigen Boden hätte ich wohl, die nächsten Spargelfelder sind keine 5 Gehminuten vom Garten weg. Beim Platz bin ich unschlüssig, aber ein einzelner Esser braucht ja keine 50 Pflanzen. Irgendwo hab ich was von 35cm Abstand bei Grünspargel gelesen...
Ein Garten ist mehr als die Summe seiner Pflanzen.
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:Der Gemüseclub

max. » Antwort #203 am:

...Ich selber esse ihn eigentlich gar nicht sooo gern,...
dann wird das sicher nichts mit dem anbau.
BigBee

Re:Der Gemüseclub

BigBee » Antwort #204 am:

Das stimmt. Gerade Spargel spürt, wenn man ihn nicht mag.
Benutzeravatar
Thüringer
Beiträge: 5903
Registriert: 6. Apr 2008, 12:42
Region: Mittelgebirge / GLB
Höhe über NHN: 390
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Westthüringen

Re:Der Gemüseclub

Thüringer » Antwort #205 am:

Nun habe ich erstmalig die Kohlweißling-Raupen live erlebt, misstrauisch geworden durch eine skeletierte Pflanze. Ich hoffe, das war's damit (bis dann die weißen Fliegen kommen).
Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)
Albizia
Beiträge: 4415
Registriert: 25. Aug 2008, 21:57
Kontaktdaten:

Rheintal, RLP, 8a, 70m üNN

Re:Der Gemüseclub

Albizia » Antwort #206 am:

Bei mir haben sie in Ermangelung von Kohl vor 2 Jahren mal die ganze Kappuzinerkresse skelettiert. Wußte gar nicht, daß sie auch damit Vorlieb nehmen."Schatzsuche" ::) Ich habe mir diese Woche mal gemerkt, was ich in dem neu gepachteten alten ehemaligen Gemüsegarten in den letzen 3 Wochen so an "Schätzen" gefunden und ausgegraben habe.Harmlos:Berge von kleineren bis kleinsten Schieferplatten. (Da steht an der Grenze eine uuuuralte Bruchsteinmauer aus Schiefer, die langsam vor sich hinbröselt). Manche der Platten zerfallen bei Berührung fast zu Staub. (Kann man eigentlich den zerbröselten Schiefer gezielt für was nutzen?)Rätselhaft:Reichlich Glasscherben, Tonscherben, Keramikscherben, Porzellanscherben. Wer hat da irgendwann mal was verbuddelt, um alles in der Welt? Finde ich womöglich noch nen Schatz. Verbogene angerostete Suppenlöffel aus Blech? Gibts auch..Verwunderlich:Wo kommen die Hähnchen?- Knochen her? Hä? Ein komplett verrostetes bröseliges Teil eines schweren alten Metallrohres. Ein meterlanges Stück rostiger alter Stacheldrahtzaun. *aua!* Hier im Garten zeigt sich reichlich Vergangenheit, aber welche bloß? Aber egal. Der Boden ist wirklich super! Leicht, locker und gut zu bearbeiten. Die ersten geernteten Radieschen sind dick und fett, sie haben lecker geschmeckt. Die spät gesetzten Kartoffeln gucken aus der Erde, die quadratmeterweise Brennnesseln in den Ecken haben zu meinem Leidwesen immer noch keine Schmetterlingsraupen und ein Hausrotschwänzchen sitzt auf dem Handgriff der Grabegabel mit 2 m Abstand zu mir und wippt erwartungsvoll mit dem Schwanz. Was ich für es zum Fressen an Getier so ausbuddele. Es kommt täglich. :D Ein Zweitgarten für Gemüse hat was.
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
caro.

Re:Der Gemüseclub

caro. » Antwort #207 am:

Fundstücke kannst Du mit Bild in meinem Lieblingsthread einstellen...http://forum.garten-pur.de/Quer-durch-d ... 987_0A.htm
Albizia
Beiträge: 4415
Registriert: 25. Aug 2008, 21:57
Kontaktdaten:

Rheintal, RLP, 8a, 70m üNN

Re:Der Gemüseclub

Albizia » Antwort #208 am:

na dann fang ich morgen mal an neu zu sammeln.. :DDie alten gefundenen Sachen sind, bis auf den Schiefer in der Mülltonne gelandet.Aber da ich fast täglich was ausgrabe, kommt sicher schnell was zusammen.
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Benutzeravatar
robert lycopin
Beiträge: 234
Registriert: 21. Mai 2007, 19:32

Re:Der Gemüseclub

robert lycopin » Antwort #209 am:

Sammel den Samen schon mal zusammen ;DSchon jetzt werden die einfachen Plastik-und Netzgewächshäuser in Almeria durch moderne Gewächshäuser ersetzt. Geschlossene Systeme mit hoher Produktivität ersetzen den extensiven Tunnelanbau. Die Flächenerträge können und werden so bei besserer Qualität 3 bis 4 mal so hoch werden. Dieser Prozess findet immer statt, von extensiver Produktion zu intensiver Produktion, zum Teil auch heute schon in Marokko oder anderen südlichen Ländern inklusive Afrika. Von der Produktionsseite werden wir es noch sehr lange mit einer Überproduktion zu tun haben. l.g.YorvikP.S. das war ein rein fachliches Statement
Hallo Yorvik,danke für Deine neuen (für mich zumindest) Infos zur Situation in Spanien! Jedoch ist das an sich nicht der Punkt, auf den ich hinaus will. Mir gehts darum, dass ich davon ausgehe, dass durch den Peak Oil und den daraus resultierenden immer geringer werdenden Fördermengen (bei zunehmendem Verbrauch der Schwellenländer Indien & China) die Preise für Öl und damit auch für Benzin wieder sprunghaft nach oben gehen werden. Einen kleinen Vorgeschmack davon haben wir ja bis Mitte letzten Jahres erlebt.Es ist (meiner Meinung nach) ein ziemlich wahrscheinliches Szenario, dass wir auf absehbare Zeit auf einen Ölpreis von 200 $ je Barrel zusteuern und dann wird der Transport unrentabel und das System bricht in sich zusammen.Dann nutzen den Spaniern auch die modernsten Glashäuser nichts wenn durch die hohen Transportkosten ihr Paprika so teuer wird, dass ihn hier niemand mehr kaufen kann.Und dieses Szenario halt ich bis in 5 Jahren für realistisch.Ja, und Samen sammel ich eh schon. Ich will ja im unwahrscheinlichen Fall, dass ich die Wette verlier ;) nicht mit leeren Händen dastehen. Derzeit reifen übrigens die Samen für den Spinat Matador ab. Da werd ich wohl Samen für die nächsten 10 Jahre bekommen mit der Menge, die da heranreift ... :) :)Soho
Hallo soho; ich bins der robert; ?von Komatsuna,Mibuna und den Mustards Red +Mike Giant könnt ich gerade tütchenweise Samen entnehmen; wieviel solls sein? gerne für Dich; auch von den Auberginen Violetta Lunga 2 gibts genug;evtl. noch schwarze steirische Käferbohne?einfach Bescheid geben; bin ja in der KW 38 in Fehring und FürstenfeldLG robert
Dateianhänge
Krauter_fur_Sugo.jpg
Krauter_fur_Sugo.jpg (55.94 KiB) 189 mal betrachtet
Antworten