
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Fotoportraits von Pflanzen (Gelesen 8909 mal)
Moderator: thomas
- thomas
- Garten-pur Team
- Beiträge: 10770
- Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
- Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a
-
Für die Freiheit des Spottes.
Fotoportraits von Pflanzen
Geht denn auch so etwas? (... ich meine nicht, dass das dasselbe Niveau wäre, aber halt die Richtung ...)
In dem Thread 'Pflanzen-Portraitfotos' gibt es ein paar Versuche in die Richtung.Und über Blossfeld haben wir schon häufiger gesprochen. Es gibt hier eine gute Ausgabe seiner Fotos. Interessant ist in dem Zusammenhang wohl auch Charles Jones .Ich finde diese Art der Fotogrsfie faszinierend.Lieben GrußThomas

Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Fotoportraits von Pflanzen
an neueren beiträgen (in der fotografie): die mehrfachbelichtungen derzürcher wunderknaben fischli/weiss.
- thomas
- Garten-pur Team
- Beiträge: 10770
- Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
- Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a
-
Für die Freiheit des Spottes.
Fotoportraits von Pflanzen
Hast du einen Link?(Fischli-Weiss sind gut ... aber mit Pflanzen hatten sie bislang wenig am Hut.)Lieben GrußThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Fotoportraits von Pflanzen
auf die schnelle nicht. ich habe einen katalog von den beiden. wenn ich ihn finde, dann kann ich auch einen link dazu besorgen. ihre methode ist rel. einfach, das resultat aber nicht: durch mehrfachbelichtungen von pflanzen-und blütenarragements haben sie einen aspekt der pflanzenwelt wunderbar erfaßt: den des ganz fremden, bedrohlichen, lasziven. jedenfalls ist da nichts heimeliges und wohliges wie so oft bei blumenmalerei. (monets seerosen vielleicht ausgenommen)
Fotoportraits von Pflanzen
ich hab den katalog gefunden.ohne titel. musee d'art moderne de la ville de paris 1999. erschienenbei walther könig, köln.die verlinkten abb. habe ich auf die schnelle nicht darin gefunden- sie könnten aber darin sein, bei den eher schwächeren beispielen.
- thomas
- Garten-pur Team
- Beiträge: 10770
- Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
- Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a
-
Für die Freiheit des Spottes.
Fotoportraits von Pflanzen
Danke max.König ist ja nicht weit, auch wenn's länger her ist; geh' ich mal vorbei.Lieben GrußThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Fotoportraits von Pflanzen
vielleicht sollte "man", also ein lieber mod
, den fotografie-seitenzweig des diskurses abtrennen? Ist nicht manuelle malerei, aber stösst auf reges interesse.Wie schon von vorschreibern erwähnt, ist die kunst der botanischen illustration im UK viel lebendiger, es werden auch wesentlich mehr kurse angeboten, inklusive distance learning courses: klickwas möglich ist zeigt guckls bildersuche.zu Thomas frage, ob portraitfotografie auch möglich ist, meint der direktor der Kew Gardens (Professor Peter R Crane FRS, Director of the Royal Botanic Gardens, Kew: excerpt seines vorwortes zu The Art of Botanical Painting)

. Quellealso dasselbe wie Conni."The art of botanical painting continues even in the face of enhanced photographic technology and the digital revolution, for there is simply no substitute for the discerning talents of the artist capturing the essence of plant form."
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Re:Fotoportraits von Pflanzen
Thomas, dieses Küchenschellenfoto ist zum Umfallen schön - und knackscharf!!LG, Carola
- thomas
- Garten-pur Team
- Beiträge: 10770
- Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
- Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a
-
Für die Freiheit des Spottes.
Re:Fotoportraits von Pflanzen
Ich finde diese Abtrennung bedauerlich. Mich hätte gerade interessiert, was Fotografie leisten kann 'capturing the essence of plant form'. Ich meine nämlich, dass sie das durchaus kann.Aber wenn das nicht gewünscht ist, ok.Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
- Gartenlady
- Beiträge: 22388
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Fotoportraits von Pflanzen
Jetzt haben wir 2 Pflanzenportraitthreads hier

Re:Fotoportraits von Pflanzen
An welchem Thread hing denn dieses Ende ursprünglich dran?So oder so ein gelunges Portrait der Küchenschelle!
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
- thomas
- Garten-pur Team
- Beiträge: 10770
- Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
- Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a
-
Für die Freiheit des Spottes.
Re:Fotoportraits von Pflanzen
Die Posts gehören eigentlich in diesen Thread über Botanische Malerei .Ich weiß nicht, wer es abgetrennt hat. So machen die paar Posts hier jedenfalls wenig Sinn.Lieben GrußThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
- Gartenlady
- Beiträge: 22388
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Fotoportraits von Pflanzen
Häng sie doch an den anderen Pflanzenportraithread.So machen die paar Posts hier jedenfalls wenig Sinn.
Re:Fotoportraits von Pflanzen
Finde ich auch, ein Verneig-Bild ;)LG EviSo oder so ein gelunges Portrait der Küchenschelle!
Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Re:Fotoportraits von Pflanzen
Habe schon zig mal über Mehrfachbelichtungen gehört, gelesen usw., habe aber keine Ahnung, wie man das macht. Passt zwar jetzt nicht hierher, aber kann mich da bitte jemand aufklären? Wie geht das Schritt für Schritt? Mit welchen Kameras ist das möglich?Neugierige GrüßeEvidurch mehrfachbelichtungen von pflanzen-und blütenarragements haben sie einen aspekt der pflanzenwelt wunderbar erfaßt:
Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)