News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

wer kennt diese pflanze/kraut/sússdolde (Gelesen 1895 mal)

Von Anbau, Aufbewahrung und Anwendung bis zur Magie am Wegesrand. Thematisch nicht immer klar von Stauden, Gemüse, Atelier, Gartenküche bzw Gartenmenschen u.ä. zu trennen, ist hier der Treffpunkt für die Kräuterfans.
Antworten
Benutzeravatar
Wild Bee
Beiträge: 2892
Registriert: 4. Mai 2007, 18:04
Kontaktdaten:

wer kennt diese pflanze/kraut/sússdolde

Wild Bee »

ich habe eine schóne pflanze in meine kráutergarten..leider bin ich den nahmen vergessen ::)..bitte helft mir auf die sprúnge,,damit das arme pflánzchen endlich einen nahmen bekommt ..hier ist ein foto von der pflanze
Dateianhänge
was..1.jpg
was..1.jpg (43.33 KiB) 175 mal betrachtet
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19094
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:wer kennt diese pflanze/kraut

partisanengärtner » Antwort #1 am:

Süßdolde Myrrhis odorata
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Wild Bee
Beiträge: 2892
Registriert: 4. Mai 2007, 18:04
Kontaktdaten:

Re:wer kennt diese pflanze/kraut

Wild Bee » Antwort #2 am:

hier hab ich das blatt...weiss jemand was es ist..??
Dateianhänge
was..2.jpg
was..2.jpg (53.61 KiB) 178 mal betrachtet
Benutzeravatar
Wild Bee
Beiträge: 2892
Registriert: 4. Mai 2007, 18:04
Kontaktdaten:

Re:wer kennt diese pflanze/kraut

Wild Bee » Antwort #3 am:

ja, danke ..ich weiss nur noch das ich viel múhe gehabt hatte um die pflanze úber den winter zu bekomen ;)
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:wer kennt diese pflanze/kraut/sússdolde

rorobonn † » Antwort #4 am:

als ich die samen zuerst in der hand hatte, roch es stark nach fenchel/anis, aber dann gar nicht mehr
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Benutzeravatar
Wild Bee
Beiträge: 2892
Registriert: 4. Mai 2007, 18:04
Kontaktdaten:

Re:wer kennt diese pflanze/kraut/sússdolde

Wild Bee » Antwort #5 am:

Ich hatte ein stuçk abgeschnitten und zu einer freundin mitgenommen die sagte direkt..das ist kervel..ich war mir ziemlich unsicher ;Droro..jetzt hat sie einen nahmen ,,nicht wahr..gibt úbrigens lekkere suppe 8)
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:wer kennt diese pflanze/kraut/sússdolde

rorobonn † » Antwort #6 am:

;D
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19094
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:wer kennt diese pflanze/kraut/sússdolde

partisanengärtner » Antwort #7 am:

Soll ein gutes Frühjahrsgemüse sein, besonders der frische Austrieb. Habs nie probiert (Außer eine Kostprobe denn ich hatte nicht genug Pflanzen) riecht auch sehr lecker.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
mame
Beiträge: 1684
Registriert: 13. Mai 2009, 04:30

Re:wer kennt diese pflanze/kraut

mame » Antwort #8 am:

Süßdolde Myrrhis odorata
OT: Ich bin immer wieder beeindruckt, wie schnell hier Fragen beantwortet werden. Aber 33 Sekunden ist schon rekordverdächtig./ OT EndeBei mir kommt sie auch nicht so gut bzw. manchmal gar nicht über den Winter und ist im Frühjahr immer total verlaust. Vielleicht ein Standort- und/oder Bodenproblem. Weiß jemand, ob sie vielleicht spezielle Ansprüche hat?
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19094
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:wer kennt diese pflanze/kraut/sússdolde

partisanengärtner » Antwort #9 am:

Ich hatte mit ihr weder in Schatten noch Sonne Probleme auf schwerem Lehm/Ton. Allerdings waren die Pflanzen am schönsten die von allein aufgingen ;D. Die Winter sind bei uns ziemlich hart. Auch mehr als -20 Grad kommt öfter vor. Kann schon sein das dann die eine oder andere ausgefallen ist. In meinem damaligen Chaosgarten ist das nicht aufgefallen. Ich hab sie allerdings nie gegossen, da sie in den Wildnisbereichen wuchs oder bei alteingesessenen Stauden die das aushalten mußten.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
mame
Beiträge: 1684
Registriert: 13. Mai 2009, 04:30

Re:wer kennt diese pflanze/kraut/sússdolde

mame » Antwort #10 am:

Ich hatte ein stuçk abgeschnitten und zu einer freundin mitgenommen die sagte direkt..das ist kervel..ich war mir ziemlich unsicher
Sie läuft manchmal unter dem Namen Myrrhenkerbel (z.B. bei Rühlemann),dadurch kommen dann solche Missverständnisse zustande. Bei Kräutern ist das überhaupt ein Problem mit den deutschen Namen, weil die halt in jeder Region anders lauten.
Benutzeravatar
mame
Beiträge: 1684
Registriert: 13. Mai 2009, 04:30

Re:wer kennt diese pflanze/kraut/sússdolde

mame » Antwort #11 am:

Ich hatte mit ihr weder in Schatten noch Sonne Probleme auf schwerem Lehm/Ton.
Vielleicht ist es das. Mein Boden hier ist so ziemlich das Gegenteil von schwerem Lehm/Ton. Ich mische ihr jetzt mal versuchsweise einen Eimer Bentonit ins Beet und berichte euch dann im nächsten Frühjahr.
Benutzeravatar
russeliana
Beiträge: 59
Registriert: 20. Feb 2009, 18:44

Re:wer kennt diese pflanze/kraut/sússdolde

russeliana » Antwort #12 am:

Da ich auch sandigen leichten Boden habe aber nie Probleme mit Süßdolde- eher wuchert sie hier fröhlich vor sich hin... vielleicht liegts an Trockenheit? Sie ist bei mir absolut winterhart trotz rauem klima und bei hohem Jahresniederschlag. .
Schwarzwälder Grüße!
Benutzeravatar
mame
Beiträge: 1684
Registriert: 13. Mai 2009, 04:30

Re:wer kennt diese pflanze/kraut/sússdolde

mame » Antwort #13 am:

Ja, sie steht bei mir zwar halbschattig, aber an einer sehr trockenen Stelle. Mein Garten ist allgemein sehr trocken, weil unter einer Schicht normalem Gartenboden (ca. 40 cm) gleich der Kies kommt.Ich glaube auch, über die Süßdolde mal gelesen zu haben, daß der Boden in dem sie steht, keinesfalls austrocknen soll. Zum Gießen fehlt mir einfach die Zeit. Dieses Jahr übernimmt das ja zum Glück der Wettergott ;DMit der Zugabe von Bentonit habe ich bei den Rosen auch schon gute Erfahrungen gemacht, vielleicht klappts ja auch bei der Süßdolde.
Antworten