News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Geranium 2009 (Gelesen 37698 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
freitagsfish
Beiträge: 2438
Registriert: 11. Feb 2008, 13:30

Re:Geranium 2009

freitagsfish » Antwort #210 am:

cimi, da im vordergrund deines monsterbeetes sitzt doch ein tuff nelken, oder? was ist denn das? so hübsch und ordentlich und bescheiden!
cimicifuga

Re:Geranium 2009

cimicifuga » Antwort #211 am:

hellrosa oma pfingstnelke ;D
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11723
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Geranium 2009

cydora » Antwort #212 am:

Ich hab 4 Patricias im Garten, die seit 4 Wochen das Gartenbild wesentlich mitbestimmen. Dabei bin ich hin- und hergerissen. Einerseits finde ich es toll, wenn sie sich malerisch im Beet betten, andererseits walzen sie dabei alles nieder...Dies hier ist das schönste, es umspielt den Obelisken, der eigentlich einer Rose (die auch irgendwo unter dem Blütenberg ist ::) ) zugedacht ist, aber von Clematis erobert wurde.
Dateianhänge
G_Patricia2009.jpg
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11723
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Geranium 2009

cydora » Antwort #213 am:

Im Vorgarten hab ich 5 Rozannes. Eine blüht schon seit Mai überreich und ist eine Augenweide, nämlich die an dieser vorderen Ecke:
Dateianhänge
G_Rozanne1_2009.jpg
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11723
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Geranium 2009

cydora » Antwort #214 am:

2 stehen neben der Rose 'Schneewittchen', sind etwas später mit dem ersten Rosenflor zur Blüte gekommen und nicht ganz so groß wie die erste (ist in dem Fall wohl besser, denn von Schneewittchen sieht man nichts mehr :-X )
Dateianhänge
G_Rozanne2_2009.jpg
Liebe Grüße - Cydora
cimicifuga

Re:Geranium 2009

cimicifuga » Antwort #215 am:

also deine rozanne ist ja seeeeeehr winzig. richtig angenehm :D
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11723
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Geranium 2009

cydora » Antwort #216 am:

Dann hab ich noch 2 weitere: vor und hinter der großen Mittelmeerwolfsmilch. Beide sind recht kümmerlich, wobei die vordere, die gut Sonne und Licht bekommt, besonders mickrig ist - und ich weiß nicht, woran das liegt! Bei der hinteren hab ich den Eindruck, dass sie mehr Sonne bräuchte zum Blühen (beide blühen übrigens noch gar nicht). Kann das sein? Obwohl, letztes Jahr hat sie sich durch die Euphorbie mit ihren Blüten geschlängelt...Dieses Jahr ist aber auch das Wetter kühler und viel weniger sonnig... ???Was habt Ihr für Erfahrungen mit Rozanne?
Liebe Grüße - Cydora
cimicifuga

Re:Geranium 2009

cimicifuga » Antwort #217 am:

voriges jahr kletterte sie mit einer viticella um die wette in einen obelisken :-X dieses jahr hat dann doch die viticella gewonnen 8) meine ist also etwa 4 mal so viel wie deine
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11723
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Geranium 2009

cydora » Antwort #218 am:

Mitten im Beet steht ein Osmanthus x burkwoodii, durch den sich Orion dieses Jahr schlängelt (zusammen mit Clematis Arabella). :D Bin ganz erstaunt, dass er sich behauptet, denn er wird massiv durch Herbstanemonen bedrängt. Außerdem hatte ich den Eindruck, dass es ihm zu schattig ist (unter der Eberesche und auf der Nordseite vom Osmanthus...) Aber von üppiger Blüte kann da wohl nicht die Rede sein...
Dateianhänge
G_Orion1_2009.jpg
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
June
Beiträge: 2837
Registriert: 19. Apr 2006, 21:02
Kontaktdaten:

Ich bin gartensüchtig!

Re:Geranium 2009

June » Antwort #219 am:

Meine Rozanne hat sich von Beginn an gut gemacht, ich hab sie jetzt seit, hmmm, 3 Jahren.Übrigens blüht sie meist erst später, als z.B. Jolly Bee, die beiden sehen sich ja seeehr ähnlich. ;)
June

"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11723
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Geranium 2009

cydora » Antwort #220 am:

voriges jahr kletterte sie mit einer viticella um die wette in einen obelisken :-X dieses jahr hat dann doch die viticella gewonnen 8) meine ist also etwa 4 mal so viel wie deine
Und woran liegt es? Ist dein Boden fetter?
Liebe Grüße - Cydora
cimicifuga

Re:Geranium 2009

cimicifuga » Antwort #221 am:

weiß ich nicht. schwerer lehm. gut feucht
löwenmäulchen
Beiträge: 2943
Registriert: 7. Jun 2006, 13:59

Re:Geranium 2009

löwenmäulchen » Antwort #222 am:

Geranium "Winston Churchill", es blüht schon seit Wochen
Dateianhänge
090622_37a.jpg
Smile! It confuses people.
Benutzeravatar
freitagsfish
Beiträge: 2438
Registriert: 11. Feb 2008, 13:30

Re:Geranium 2009

freitagsfish » Antwort #223 am:

im foerster-garten steht dieser topf, auf dem schild steht kurz und knackig: geranium night rider. rider!? ::)
Dateianhänge
IMGP7833.JPG
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35720
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Geranium 2009

Staudo » Antwort #224 am:

Staudengärtner!
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Antworten