lisl...allein das "-chen" sagt mir schon, dass das so nicht gut gehen kann . paeonien machen rübenwurzeln, brauchen plaaaaatz . ich pflanze sämlinge grundsätzlich auf beete, wenn ich erst sehen will was mal rauskommt. wenn du sie schon in töpfen halten wills/musst, dann nimm die hohen "rosen"-kunststofftöpfe. je höher und je mehr durchmesser umso besser.habe letztes jahr meine p. officinalis var. anemon(i?)eflora geteilt und in solche töpfe gesetzt und überwintere im kalthaus. die triebspitzen zeigen sich schon bald.norbert
ja, für lange hab ich das eh nicht so gedacht, aber jetzt sind die ja noch Babies ..... In Beeten draußen gingen mir solche "Kleinigkeiten " , die so lange brauchen, ja doch verloren, fürchte ich ....auch wenn ich sehr dahinter bin .... ! Das mit den tiefen Töpfen werde ich beherzigen, danke jetzt mal !Habe alle 8 Winzlinge davon gebracht !!!! LG Lisl
Dirk, im Hoch-Katalog habe ich eine Abbildung davon gesehen. Ist das eine standfeste Sorte, oder kannst du das noch nicht beurteilen?Vielleicht hast du ja auch schon ein Foto gemacht, das du hier mal einstellen könntest.
Bin zwar nicht direkt Dirk ... aber wenn du meine Erfahrung hören willst:Bei mir steht sie seit 3 Jahren, von anfang an bestens geblüht. Hat nicht 'wahnsinnig', aber stetig zugelegt. Standfest ist sie bei mir - und das will was heissen, bei meiner exponierten Lage.Foto hab ich keins, aber sie sieht aus, wie auf allen Fotos von Hoch oder paeon.de.Gewöhnungsbedürftig ist - und das sollte man vorher wissen -die relativ kleine Blüte.BTW: Wieso eigentlich 'schweineteuer'?
Hi,vielleicht sind die Paonien auch zu dicht aneinder gepflanzt.Was aber auch sein kann. Paonien brauche ja eine kalte Ruhezeit im Winter um Blüten zu bilden. Vielleicht war es dennen nich kalt genug.Ich glaube es zwar nicht aber vielleicht war der Boden ansich nich kalt genug ^^Svenja
Heute haben wir einiges an Wildpfingstrosen ausgesät. Hoffentlich war es nicht zu spät, bessere Keimergebnisse hat man, wenn im Herbst ausgesät wird. Wir belassen die Sämlinge für ein Jahr im Topf und schulen diese nachher auf das Mutterpflanzenbeet auf.
...Peppermint Stick (rosa-weiß gestreifte Blüten) ..Zitat: Dirk, im Hoch-Katalog habe ich eine Abbildung davon gesehen. Ist das eine standfeste Sorte, oder kannst du das noch nicht beurteilen?Vielleicht hast du ja auch schon ein Foto gemacht, das du hier mal einstellen könntest. Bin zwar nicht direkt Dirk ... aber wenn du meine Erfahrung hören willst:
Ist ja toll, dass ich nach 10 Monaten endlich eine Antwort bekomme, auch wenn du nicht Dirk bist, Potz 8)Wie groß ist denn der Blütendurchmesser der 'Peppermint-Stick' in etwa?
Was sind das denn für welche? Mir hat man beigebracht das Paonien vorher am besten stratiphiziert (bestimmt falsch geschrieben) werden.Oder man wartet 2 Jahre auf ein Keim Ergebniss Svenja
stratifizieren bedeutet meiner meinung nach nichts anderes, was in der natur mit dem samen auch passieren würde. samen werden in feuchtes substrat gelegt und der witterung mit warm(herbst)-kalt(winter)-zyklen ausgesetzt. da sarastro jetzt ausgesät hat, funktioniert dass nicht mehr.hartschalige samen kann man anritzen, aufrauhen, anschneiden um sie besser einweichen zu können. diese harten samenschalen bilden eine sperrschicht, die in der natur durch diverse witterungs- und mikrobiologische einflüße erst aufgebrochen werden müßen. dann erst keimt der samen.norbert
...Peppermint Stick (rosa-weiß gestreifte Blüten) ..Ist ja toll, dass ich nach 10 Monaten endlich eine Antwort bekomme, auch wenn du nicht Dirk bist, Potz 8)Wie groß ist denn der Blütendurchmesser der 'Peppermint-Stick' in etwa?
Tja .. was lange währt ... ;DZur Peppermint : Blüten durchmesser in etwa .. tja .. so circa .. hmm .. Daumen x pi .. Terminalblüte 8-9cm, Seitenblüten kleiner, teilweise nur 5cm. Vielleicht werden sie ja noch größer , wenn die Pflanze zulegt?BTW: Aber die wirklich interessanten "gekräuselten Gestreiften" bzw. "Mehrfarbigen", wie z.B. 'Pink Spritzer' oder 'Pink Jitterbug' werden leider von niemandem importiert.
Ich habe die Samen auf dem Topftisch mit Sand "verrieben" und in relativ sandiges Topfsubstrat gesät. Dann gleich angegossen und an die frische Luft gesetzt, also dem Frost, Wind und Schnee überlassen. Normalerweise funktioniert es tadellos, doch die Samen habe ich etwas spät geordert. Wenn es frische Saat vom letzten Jahr ist, keimen die normal trotzdem. Doch Mucken machen bekanntlich alle Ranunculaceae, sowie Paeoniacea. Letztes Jahr konnte ich, bedingt durch den langen Herbst ohne Frost, endlich einmal einen Schwung Saat von Aconitum episcopale ernten. Den Samen habe ich sofort angesät. Bin mal gespannt, wenn die alle keimen, wär das schon der Hammer! Ein kletternder Eisenhut mit Blüten, die die Größe von A. napellus besitzen und 4 m hoch wird!
aconitum episcopale ...da bekommst du ja wieder ein schätzchen ins programm...zone 5, blüht in august-september, heronswood nursery schreibt sogar bis 6 m in yunnan gesichtet...hör schon auf...ot ...sind ja bei den pfingstrosen. norbert
Da hier von gestreiften/mehrfarbigen Päonien die Rede war will ich gleich mal meine Frage anhängen Da ich gerne eine gestreifte Päonie wollte dachte ich auch erst an die Peppermint Stick. Nun habe ich in Katalog von Hoch gesehen daß es noch eine Raspberry Clown gibt, hat die Jemand und könnte etwas dazu sagen?Liebe Grüße Elke
Hallo bea,äh, ich hätt noch was zu deinem Eingangposting. Ist zwar schon eineige Monate her, aber ich hab es erst jetzt gelesen.Neben den genannten Ursachen, weswegen die Pfingstrosen nicht blühen, kommt noch etwas in Frage: meine Pfingstrosen leiden immer sehr stark unter Ameisen. Sobald Knospen da sind, setzt die Invasion ein. Oft sind sie ganz schwarz vor Ameisentrupps. Die sind wie wild auf die Knospen. Ich nehme an, sie saugen mit Genuß wohlschmeckende Pflanzenknospensäfte. Das führt dann meist dazu, dass die Knospen, wenn sie noch nicht weit genug entwickelt sind, verkrüppeln und nicht richtig aufblühen. Hast du das bei deinen schon beobachtet?Würde mich auch interessieren, wie die anderen Pfingstrosenbesitzer das verhindern. Das Abspritzen mit Wasser führt nicht wirklich zu längeren Erfolgen.