News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Suche Erdbeerableger (Gelesen 3157 mal)

Verschenken und tauschen, suchen und bieten (nicht kommerziell)

Moderator: Nina

Benutzeravatar
Trojan
Beiträge: 103
Registriert: 13. Mai 2009, 14:17
Kontaktdaten:

Re:Suche Erdbeerableger

Trojan » Antwort #15 am:

Hab mal ein Bild von ner Erdbeerpflanze mit Weissbuntem Laub gesehen...weiss jemand wie die heisst?
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8160
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re:Suche Erdbeerableger

Elro » Antwort #16 am:

Ich kenne nur die panaschierte Variante von der Walderdbeere. Blüht auch hat bei mir aber noch nie Früchte angesetzt.
Liebe Grüße Elke
Benutzeravatar
Anne Rosmarin
Beiträge: 2666
Registriert: 8. Jun 2006, 10:59

Re:Suche Erdbeerableger

Anne Rosmarin » Antwort #17 am:

Hallo ihr,ich bin jetzt mit normalen Erdbeeren gut versorgt.habe folgende Sorten:Walderdbeerenweiße WalderdbeerenMonatserdbeerenElsantaKoronaMieze SchindlerSenga SenganaOstaraMara BoisWädenswihl 7weiße Ananasrosa blühende2 unbekannte Sortenso daß ich keine weiteren brauche.Bei was ganz besonderem würde ich nicht nein sagen, auch späte Sörten wären schön in Einzeklpflanzen, Joghana, Florence u.ä.LG, Anne
Liebe Grüße, Anne

ich bin die/der ich bin
Benutzeravatar
Trojan
Beiträge: 103
Registriert: 13. Mai 2009, 14:17
Kontaktdaten:

Re:Suche Erdbeerableger

Trojan » Antwort #18 am:

Ich bin Grade an einer "Little Scarlett" drann...(verhandlungen laufen mit einem Englischen Kolegen)Wenn ich sie bekommen würde (ist leider nur eine Pflanze) wär ich bereit im Nächsten Jahr Ableger ab zu geben.Wer interesse hat kann sich ja gern schonmal voranmelden.LG Roland
Benutzeravatar
ErdbeerKalle
Beiträge: 42
Registriert: 21. Jun 2009, 21:18
Kontaktdaten:

Re:Suche Erdbeerableger

ErdbeerKalle » Antwort #19 am:

Hallo,Ich könnte ein paar ableger von Mara Bois gebrauchen, abgeben kann ich Ostara(hat aber noch keine ableger gebieldet) und Seascape(hat schon ableger)!!!Gruß an alle!!!
Benutzeravatar
Nahila
Beiträge: 2754
Registriert: 29. Mai 2008, 21:30

Re:Suche Erdbeerableger

Nahila » Antwort #20 am:

Mara des Bois macht keine Ableger (jedenfalls bei mir nicht), und Ostara im Normalfall auch nicht...
Ein Garten ist mehr als die Summe seiner Pflanzen.
Benutzeravatar
Anne Rosmarin
Beiträge: 2666
Registriert: 8. Jun 2006, 10:59

Re:Suche Erdbeerableger

Anne Rosmarin » Antwort #21 am:

Hallo NahilaIch habe gerade im Erdbeerthread gelesen, daß Ostara im ersten Standjahr zwischen erster und zweiter Ernte welche macht.Ich beobachte meine o.weiter.Vielleicht macht Mara de Bois das auch so?LG, Anne
Liebe Grüße, Anne

ich bin die/der ich bin
Benutzeravatar
Galeo
Beiträge: 1382
Registriert: 2. Jan 2008, 19:13

Re:Suche Erdbeerableger

Galeo » Antwort #22 am:

Habe im vergangenen Jahr getopfte Ostara (mit Schild) gekauft, im Mai ausgepflanzt, bis Ende Oktober geerntet. Senker im September "geerntet" und gleich versetzt, tragen jetzt schon wunderbar.LG Galeo
Dumme rennen,
Kluge warten,
Weise gehen in den Garten.
Rabindranath Thakur
Benutzeravatar
Nahila
Beiträge: 2754
Registriert: 29. Mai 2008, 21:30

Re:Suche Erdbeerableger

Nahila » Antwort #23 am:

Mist, meine Ostara hab ich auch letztes Jahr gepflanzt, die hat aber keine gemacht :-[
Ein Garten ist mehr als die Summe seiner Pflanzen.
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Suche Erdbeerableger

frida » Antwort #24 am:

Ich habe gerade im Erdbeerthread gelesen, daß Ostara im ersten Standjahr zwischen erster und zweiter Ernte welche macht.Ich beobachte meine o.weiter.Vielleicht macht Mara de Bois das auch so?
Ich kann das bestätigen. Im letzten (ersten Jahr) haben beide Ableger gemacht bis zum Abwinken, ich habe sie alle verworfen, da ich erst in diesem Sommer neue Beete anlegen wollte. Nun kommt aber nichts mehr >:(
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
brennnessel

Re:Suche Erdbeerableger

brennnessel » Antwort #25 am:

Lassen sich die Pflanzen nicht teilen, frida? Bei nicht rankenden Sorten ist das normalerweise die einzige Möglichkeit, wenn man sie selber vermehren will!
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19079
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Suche Erdbeerableger

partisanengärtner » Antwort #26 am:

Eine panaschierte Erdbeere kann ich besorgen (keine Walderdbeere). Wächst bei zwei Freunden. Trägt aber schlecht (Ganz ohne Pflege als Unkraut zwischen den Stauden). Wenn sie dieses Jahr Beeren hat versuch ich erst noch mal die Beeren, glaub mich zu erinnern, dass sie gar nicht schlecht war. Eine davon war eine Mutante bei mir.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Trojan
Beiträge: 103
Registriert: 13. Mai 2009, 14:17
Kontaktdaten:

Re:Suche Erdbeerableger

Trojan » Antwort #27 am:

Hab jetzt entlich die Seite wieder gefunden wo ich die besagte buntblättrige-Erdbeere gefunden hab:http://www.blumen-garten-pflanzen.de/stauden/erdbeere-fragaria.htm :)
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8160
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re:Suche Erdbeerableger

Elro » Antwort #28 am:

Also die in dem Link ist die panaschierte Walderdbeere.
Liebe Grüße Elke
Benutzeravatar
Anne Rosmarin
Beiträge: 2666
Registriert: 8. Jun 2006, 10:59

Re:Suche Erdbeerableger

Anne Rosmarin » Antwort #29 am:

Ich will nur gut tragende ;).ich bin jetzt gut versorgt und möchte hier den tausch abschließen.LG, Anne
Liebe Grüße, Anne

ich bin die/der ich bin
Antworten