News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Salvia (Identifikations)Thread (Gelesen 69826 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Salvia (Identifikations)Thread
Cimi..das dachte ich auch zuerst das es hians ist aber die hians hat weiss mit drin und diese hat das nicht..gibt es auch eine ohne weiss in der blúte??
-
- Beiträge: 1360
- Registriert: 10. Apr 2007, 21:03
- Kontaktdaten:
Re:Salvia (Identifikations)Thread
Salvia dolichantha käme auch noch in Frage. Laut Robin hybridisieren sowohl S. dolichantha als auch S. przewalski leicht mit anderen Arten.
-
- Beiträge: 1360
- Registriert: 10. Apr 2007, 21:03
- Kontaktdaten:
Re:Salvia (Identifikations)Thread
Ich hab mich nach den Bildern auf Robins Galerie gerichtet, da das Saatgut von ihm stammt. - Live gesehen habe ich beide noch nicht.
Re:Salvia (Identifikations)Thread
achja ist ja nur das er einen nahmen bekommt ;)ich denke ich schick eine mail nach robin
;)markus wenn du diese nicht hast mache ich steckchen fúr dich..cimi fúr dich auch??

Re:Salvia (Identifikations)Thread
danke für das angebot, aber ich hab alle genannten schon

Re:Salvia (Identifikations)Thread
Ich will gerne noch einmal auf die Diskussion Salvia daghestanica zurückkommen.Diese Pflanze hier habe ich 2007 unter der Bezeichnung Salvia taraxacifolia gekauft. Es handelt sich aber eindeutig um S. canescens var. daghestanica. Diese Pflanze hat nunmehr 2 Winter ohne Schutz überstanden. Den Winter über zieht sie fast vollständig ein. Inzwischen bildet sie ein Polster von ca 50 cm Durchmesser.
Re:Salvia (Identifikations)Thread
Bei dieser Pflanze handelt es sich um Salvia taraxacifolia. Deutliches Kennzeichen ist die rosa Blüte.Noch kein Exemplar hat bei mir einen Winter überlebt. Ich muss sie jährlich neu aus Samen ziehen. Die Pflanzen mickern bei mir. Bei Bea scheinen Sie, so viel ich weiß, recht gut zu gedeihen.
Re:Salvia (Identifikations)Thread
Dieser Salbei ist unbekannt. Ich habe ihn als S. daghestanica gekauft auch Sarastro und Cimi identifizierten ihn als S. daghestanica. Sie sieht aber ganz anders aus als auf den Abbildungen bei Betsy Glebsch.Der Gärtner, bei dem ich diese Salvie nun zum zweiten Mal gekauft habe hat sie noch nie blühen sehen. Unter der Bezeichnung S. daghestanica hat er sie von einen Spezialisten für Alpine namens "Trop"? aus Süddeutschland erhalten.Diese Pflanze wächst bei mir auch ganz langsam, wenn überhaupt. Dabei steht sie in unmittelbarer Nachbarschaft zu meiner anfangs gezeigter S. daghestanica. Ich werde versuchen sie diesen Winter mir einer Überdachung vor Feuchtigkeit zu schützen.
Re:Salvia (Identifikations)Thread
Von einer Kollegin habe ich ein paar Salvias bekommen, die sie beim Umziehen nicht mitnehmen konnte, weil sie so groß sind. Der eine ist ziemlich sicher S. uliginosa und beim anderen tippe ich auf S. guaranitica. Vielleicht kann mir das jemand noch bestätigen, weil ich nicht ganz sicher bin. Hier also die Blüte des vermeintlichen S. uliginosa:
Re:Salvia (Identifikations)Thread
Die Kollegin hat beide im Haus überwintert, hat aber gemeint, daß ich es in ausreichend feuchtem Boden auch im Freien versuchen könnte.Da es mehrere Exemplare sind, werde ich vermutlich einen Teil drinnen und den anderen Teil draussen überwintern. Jetzt meine Fragen:Für die Drinnen-Überwinterer: Kann ich sie vor dem Einräumen zurückschneiden und muß ich sie dauernd feucht halten?Für die Draussen-Überwinterer: Kann ich sie jetzt noch auspflanzen und wie wichtig ist der feuchte Boden? Im Hausgarten ist es eher trocken und kiesig, ich hätte aber noch einen Zweitgarten mit viel Wasser (2 Teiche, Bach und allgemein sehr hoher Grundwasserspiegel). Soll ich diese Salvias eher dorthin pflanzen und wenn ja, wie weit ans Wasser?