News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Veredelte Steine 2009 (Gelesen 50355 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
fuliro
Beiträge: 903
Registriert: 12. Feb 2006, 22:20
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Veredelte Steine 2009

fuliro » Antwort #330 am:

@ebbieWenn das nicht die Narzissenfliege ist, die bei Deinem Allium ihr Unwesen treibt. Die Knospen werden von ihr angestochen und ihre Raupen fressen dann im Inneren der Knospe weiter. Ich habe eine Narzisse, die jedes Jahr regelmäßig bis zur Knospenbildung kommt, aber ihre Blüten noch nie öffnen konnte. Die Blüten habe ich noch nie aufgeblüht gesehen. LGFuliro
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32442
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Veredelte Steine 2009

oile » Antwort #331 am:

Leben die Larven der Narzissenschwebfliege nicht in den Zwiebeln selbst?
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
fuliro
Beiträge: 903
Registriert: 12. Feb 2006, 22:20
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Veredelte Steine 2009

fuliro » Antwort #332 am:

@ oileDie Larven treiben dann schon in der Zwiebel ihr Unwesen. Wenn die Zwiebeln des Alliums fest und gesund sein sollten, dürfte die Narzissenfliege als Ursache ausscheiden.LGFuliro
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Veredelte Steine 2009

fars » Antwort #333 am:

Diesen recht hohen Enzian (ca. 20 cm) mit einer auffallend kleinen Blüte (keine Ahnung, ob die eigentlich größer sein müsste) kann ich nicht bestimmen. Kann jemand ihn einordnen?
Dateianhänge
unbekannter_Enzian_fars_2009.jpg
Blauaugenwels
Beiträge: 1360
Registriert: 10. Apr 2007, 21:03
Kontaktdaten:

Re:Veredelte Steine 2009

Blauaugenwels » Antwort #334 am:

Der Enzian schiebt die blühenden Triebe zur Seite weg und in der Mitte bleibt der nicht-blühende Haupttrieb selbst, stimmts?Dein Exemplar gehört zur Sektion Aperta, die u.a. diese Arten enthält: G. cruciata, G. decumbens, G. tibetica, G. straminea, G. dahurica, G. wutaiensis, G. tibetica etc etc.Die Blüten sind im Vergleich zur Blattmasse so klein, das gehört so. - Deswegen werden diese Arten in Gärtnerkreisen als Liebhaberstauden gehandelt und nicht zur plakativen Gartengestaltung. Ich liebe sie trotzdem ;)Im Handel am häufigsten sind G. cruciata und G. phlogifolia sowie Hybriden mit deren Beteiligung. Woher stammt er genauer?LGMarkus
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Veredelte Steine 2009

fars » Antwort #335 am:

Danke, Blauaugenwels. Ich habe sie von einem Pflanzenfreund, der aber auch keine näheren Angaben machen konnte. Er war mit dem Blühergebnis nicht zufrieden. Ich bin es durchaus, weil die gesamte Staude eine interessante Struktur hat. Sie steht bei mir nur zu schattig. Ich werde sie im Herbst versetzen müssen.
Benutzeravatar
Junka †
Beiträge: 3354
Registriert: 3. Feb 2006, 18:20
Kontaktdaten:

Westliches Rheinland 8a

Re:Veredelte Steine 2009

Junka † » Antwort #336 am:

Hilfe, die Bärtigen kommen. ;)Ein ganzer Schwung dieser entzückenden kleinen Glockenblume zeigt nun seine kleinen, haarigen Glöckchen.@ fars, kennst Du Deine Sämlinge wieder?
Dateianhänge
Campanula_barbata_6.09.__6451.jpg
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.    Albert Camus
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Veredelte Steine 2009

fars » Antwort #337 am:

Mit einer Träne im Auge und einer kleinen Portion Neid bewundere ich deine C.b.Bei mir haben sie sich total verabschiedet. Sei's drum. Man kann nicht alles haben.Aber sie gehört einfach zu den Schönsten.
Benutzeravatar
Junka †
Beiträge: 3354
Registriert: 3. Feb 2006, 18:20
Kontaktdaten:

Westliches Rheinland 8a

Re:Veredelte Steine 2009

Junka † » Antwort #338 am:

Die Kurzlebigkeit ist wohl ihr größter Schönheitsfehler.Probiere z.Z. unterschiedliche Standorte aus, um festzustellen, ob das die Lebensdauer beeinflusst. Und ich hoffe auf reichlich Samenernte. Wenn meine Hoffnung sich erfüllt, kann ich Dir ja Samen schicken.
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.    Albert Camus
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Veredelte Steine 2009

fars » Antwort #339 am:

Ja bitte.
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Veredelte Steine 2009

knorbs » Antwort #340 am:

kleine anekdote zur campanula barbata. ging mir genauso wie fars...aus samen gezogen aber sehr schnell im garten wieder verschwunden. aber etwas hat überlebt... ;D ...ausgerechnet in einer morschen ritze im holz einer uralten bahnschwelle, die als abgrenzung des steingartens zu einem terassenbereich dient, hat sich eine barbata von selber ausgesät + überlebt darin schon seit etlichen jahren + blüht jedes jahr zuverlässig + die pflanze scheint auch noch zuzulegen. leider hatte ich sie heuer nicht fotografiert. also wenn der standort passt, dann ist die durchaus nicht kurzlebig. ;)tja...und welchen rat sollte ich nun geben, was das substrat angeht...morsche bahnschwelle, gerne auch mit resten von teeröl, keine mineralischen komponenten ;D ;)weil's mir grad einfällt...die hat doch schon seit einiger zeit verblüht. wieso blüht die jetzt erst bei dir junka? weil's sämlinge sind?
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
Junka †
Beiträge: 3354
Registriert: 3. Feb 2006, 18:20
Kontaktdaten:

Westliches Rheinland 8a

Re:Veredelte Steine 2009

Junka † » Antwort #341 am:

weil's mir grad einfällt...die hat doch schon seit einiger zeit verblüht. wieso blüht die jetzt erst bei dir junka? weil's sämlinge sind?
Keine Ahnung. Sie fange jetzt alle an, egal welcher Standort, auch die, die noch in Töpfen stehen. Lediglich die auf dem vollsonnigen Platz zeigt überhaupt keine Neigung.Die Pflanzen hatten im letzten Jahr auch schon diese Größe, so dass eigentlich eine normale Blühphase zu erwarten gewesen wäre.
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.    Albert Camus
Benutzeravatar
ebbie
Beiträge: 4998
Registriert: 28. Mär 2005, 13:48
Kontaktdaten:

Re:Veredelte Steine 2009

ebbie » Antwort #342 am:

Im Gegensatz zu Campanula barbata ausgesprochen langlebig: Campanula pulla.
Dateianhänge
comp_Campanula_pulla_2009.jpg
Benutzeravatar
ebbie
Beiträge: 4998
Registriert: 28. Mär 2005, 13:48
Kontaktdaten:

Re:Veredelte Steine 2009

ebbie » Antwort #343 am:

Eine der schönsten heimischen Blumen: Parnassia palustris für nasse Standorte.
Dateianhänge
comp_Parnassia_palustris_2009.jpg
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Veredelte Steine 2009

fars » Antwort #344 am:

Zauberhaft!
Antworten