News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Makrobilder 2009 (Gelesen 31235 mal)

Pflanzen und Tiere, Landschaften, Jahreszeiten und Stimmungen, Technik, Ausrüstung und Komposition

Moderator: thomas

Antworten
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Makrobilder 2009

frida » Antwort #255 am:

Die Bildidee fand ich auch nicht schlecht, aber der Käfer ist nicht so scharf, wie ich es gerne wollte. Der hat einfach nicht stillgehalten, er war zu neugierig.
Bei Vergrößerung als Poster wäre das vielleicht ein Problem, aber bei der Größe, wie sie hier zu sehen ist, finde ich das absolut nicht störend, Schärfe ist nicht alles.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22388
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Makrobilder 2009

Gartenlady » Antwort #256 am:

Diese Pusteblume ist kein Löwenzahn
Schlafmützchen

Re:Makrobilder 2009

Schlafmützchen » Antwort #257 am:

Das dürfte Wiesen-Bocksbart(Tragopogon pratensis) sein
Benutzeravatar
Carola
Beiträge: 1058
Registriert: 12. Dez 2003, 19:28

Re:Makrobilder 2009

Carola » Antwort #258 am:

Ich hab für meine Lumix Fz50 einen Achromaten gekauft, den ich grad ausprobiere. Bei Pflanzen ist das ja voll ok
Dateianhänge
P1210418.jpg
Benutzeravatar
Carola
Beiträge: 1058
Registriert: 12. Dez 2003, 19:28

Re:Makrobilder 2009

Carola » Antwort #259 am:

die kann mansuper erwischen
Dateianhänge
P1210433.jpg
Benutzeravatar
Carola
Beiträge: 1058
Registriert: 12. Dez 2003, 19:28

Re:Makrobilder 2009

Carola » Antwort #260 am:

aber wie macht Ihr das mit Tieren???Hier hatte ich Glük, weil Spinnele auf Beute gewartet hat
Dateianhänge
P1210469.jpg
Benutzeravatar
Carola
Beiträge: 1058
Registriert: 12. Dez 2003, 19:28

Re:Makrobilder 2009

Carola » Antwort #261 am:

aber was, wenn die Viecherl hin und her wuseln ::)
Dateianhänge
P1210485.jpg
Benutzeravatar
Carola
Beiträge: 1058
Registriert: 12. Dez 2003, 19:28

Re:Makrobilder 2009

Carola » Antwort #262 am:

Aber manchmal hat man Glück und das Viech sitzt still, es weht kein WInd und auch die Fotografin unterliegt keinen zu großen Schwankungen ;D
Dateianhänge
P1210539.jpg
Benutzeravatar
Carola
Beiträge: 1058
Registriert: 12. Dez 2003, 19:28

Re:Makrobilder 2009

Carola » Antwort #263 am:

und dann macht Makro-Fotogrfie echt Spaß!LG,Carola
Dateianhänge
P1210551.jpg
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re:Makrobilder 2009

marygold » Antwort #264 am:

bah, hat die Fliege ein mürrisches Gesicht ;)tolle Fotos
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Makrobilder 2009

frida » Antwort #265 am:

Dein Achromat ist vielversprechend. Schöne, sehr verträumt wegen der geringen Tiefenschärfe. Wie ist die Nahgrenze? Funktioniert der Autofokus zuverlässig weiter?
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Benutzeravatar
Carola
Beiträge: 1058
Registriert: 12. Dez 2003, 19:28

Re:Makrobilder 2009

Carola » Antwort #266 am:

Ich kann bei vollausgefahrenem Zoom (420) so bis auf ca. 20cm ran, der Autofocus kann es nicht immer, ich fokussiere lieber manuellDas Arbeiten mit dem Vorsatz ist ein bisschen gewöhnungsbedürftig, weil es auch nirgendwo richtig erklärt ist, aber ich glaube, jetzt hab ich es raus und es ist klasse!!!Seit ich digital fotografiere, habe ich ja keine Makros mehr machen können. LG, Carola
Schlafmützchen

Re:Makrobilder 2009

Schlafmützchen » Antwort #267 am:

In der Juniausgabe der Zeitschrift NaturFoto ist ein sehr interessanter Beitrag zu diesem Thema erschienen.http://www.tecklenborg-verlag.de/produc ... -2009.html
Benutzeravatar
Carola
Beiträge: 1058
Registriert: 12. Dez 2003, 19:28

Re:Makrobilder 2009

Carola » Antwort #268 am:

Ja, der fotografiert mit der gleichen Kamera wie ich - und die Fotos sind doch wohl spitze, oder? Mich würde nur interessieren, wie er die Viecher dazu bringt, still zu sitzen!!Ich halt mich wohl doch lieber an Pflänzchen, die sind brav -zumindest, wenn es nicht windet ;)LG, Carola
Dateianhänge
P1210635.jpg
Schlafmützchen

Re:Makrobilder 2009

Schlafmützchen » Antwort #269 am:

Mich würde nur interessieren, wie er die Viecher dazu bringt, still zu sitzen!!
Einfach ganz früh aufstehen. Die meisten der wirklich sehr guten Makros von Schmetterlingen und Libellen werden ganz früh am Morgen im ersten Licht gemacht. Dann ist es fast immer windstill und die Insekten sind noch sehr bewegungsfaul.
Antworten