buddel sie einfach aus + teile sieich würde gerne weitere Pflanzen nachkaufen
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Blattschmuckstauden 2009 (Gelesen 17364 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Blattschmuckstauden 2009
@kohaku
. pulmonaria wachsen doch wie unkraut. 
z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re:Blattschmuckstauden 2009
Nachdem ich jetzt endlich weiß, wie man Bilder einstellt, hier meine diesjährige Lieblingskombination. Carex `Ice Dance´ und Sagina subulata `Aurea´.
Re:Blattschmuckstauden 2009
ein Traum in grün 
- wallu
- Beiträge: 5779
- Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
- Höhe über NHN: 200 m
- Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re:Blattschmuckstauden 2009
Centhaurea pulchra beginnt mit der Blüte - aber die Blätter finde ich noch viel dekorativer. Ein echter Hingucker!
Viele Grüße aus der Rureifel
Re:Blattschmuckstauden 2009
Diese Blätter haben auch mich so fasziniert, dass sich ihre Zeichnung mir deutlich eingeprägt hat. Jetzt habe ich sie in einem Garten entdeckt. Hier hat sie geblüht, wenn auch eher etwas verhalten.@Ulrich: uih..., die Sorte ist aber extravagant panaschiert!! Mir gefälllt sie, aber bestimmt nicht so leicht zu kombinieren? Würde mich auch mal interessieren, wie sie mit Blüte aussieht....
Das Gras wächst nicht schneller, wenn man daran zieht. (Afrikan.)
Re:Blattschmuckstauden 2009
Das finde ich auch sehr gelungen: Epimedium `Sulfureum´ und das Lamium müsste `Beacon Silver´ sein:
Re:Blattschmuckstauden 2009
Vielleicht habt ihr auch noch ein paar Kandidaten. Bei mir im Garten ist gerade Blütenmangel und da interessiert mich das Thema Blattschmuck besonders. 
-
löwenmäulchen
- Beiträge: 2943
- Registriert: 7. Jun 2006, 13:59
Re:Blattschmuckstauden 2009
Cimicifuga "Brunette" mit einem leider namenlosen Farn. Das frisch grüne Laub der Astilbe daneben macht sich auch gut dazu, finde ich.
Smile! It confuses people.
-
freiburgbalkon
Re:Blattschmuckstauden 2009
Greenhornfrage: Ich habe immer eine Buntnessel mit sehr schönen 2farbigen Blättern in rotbraun/lilapink in einem Kübel bewundert und nun neulich die Besitzerin gesehen und gefragt, ob ich mir ein Steckling schneiden darf. Und da bot sie mir doch glatt einen bereits bewurzelten im Töpfchen an. Geschenkt. Bekomme ich Montag
. Was muß ich beachten, daß es ihr bei mir gut geht? Oder hätte ich die Frage im Glashaus stellen müssen, weil sie nicht winterhart ist und zu den Einjährigen zählt??