News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Die Farben der Rose (Gelesen 22857 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
Roland
Beiträge: 3482
Registriert: 27. Dez 2003, 14:46
Kontaktdaten:

Re:Die Farben der Rose

Roland » Antwort #135 am:

übrigens ist das die Frühblüte der Teerose Anna Oliver und nun kommt der typische Farbwandel, den man bei vielen Teerosen bemerken kann.Hier eine spätere ausgereifte Blütenknospe
Dateianhänge
Anna_Olivier1dd.JPG
in vino veritas
Roland
Beiträge: 3482
Registriert: 27. Dez 2003, 14:46
Kontaktdaten:

Re:Die Farben der Rose

Roland » Antwort #136 am:

Noch mal zu den "objektiven" Farbbeschreibungen.Es gehört ja auch das Wissen dazu diese Begriffe einordenen und verstehen zu können.Zum Beispiel scharlachrot.Muß man die Farbe kennen? Ich hatte nie Scharlach, oder Karminrot, mein Karmin ist schwarz ;D. So kann man viele Worte nehmen , die man nicht unbedingt versteht bzw man sich keine Farbe vorstellen kann.Wie roro die Farbe oben beschrieb, kann ich sie mir sehr gut vorstellen.Kreischpink ist für mich zum Beispiel eindeutig, nicht meine Farbe und ich kann sie mir vorstellen ;D
in vino veritas
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re:Die Farben der Rose

Nova Liz † » Antwort #137 am:

Du hast es aber auch drauf mit dem Fotografieren,Roland!Bei der Anna sieht man jede Aderung!Aber wie will man das genau beschreiben?Das kann wohl nur dieses Foto auf dem die Rose direckt zu atmen scheint!!!
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re:Die Farben der Rose

Nova Liz † » Antwort #138 am:

übrigens ist das die Frühblüte der Teerose Anna Oliver und nun kommt der typische Farbwandel, den man bei vielen Teerosen bemerken kann.Hier eine spätere ausgereifte Blütenknospe
Hier gefällt sie mir farblich noch besser!Dieser Farbwandel ist echt erstaunlich!
Roland
Beiträge: 3482
Registriert: 27. Dez 2003, 14:46
Kontaktdaten:

Re:Die Farben der Rose

Roland » Antwort #139 am:

Du hast es aber auch drauf mit dem Fotografieren,Roland!Bei der Anna sieht man jede Aderung!Aber wie will man das genau beschreiben?Das kann wohl nur dieses Foto auf dem die Rose direckt zu atmen scheint!!!
Danke, NovaIch würde ja gerne eine Farbbeschreibung von Günther lesen :)Nova, den Farbwandel hatte ich am Anfang des Thread schon mal dokumentiert
in vino veritas
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re:Die Farben der Rose

Nova Liz † » Antwort #140 am:

Noch mal zu den "objektiven" Farbbeschreibungen.Es gehört ja auch das Wissen dazu diese Begriffe einordenen und verstehen zu können.Zum Beispiel scharlachrot.Muß man die Farbe kennen? Ich hatte nie Scharlach, oder Karminrot, mein Karmin ist schwarz ;D. So kann man viele Worte nehmen , die man nicht unbedingt versteht bzw man sich keine Farbe vorstellen kann.Wie roro die Farbe oben beschrieb, kann ich sie mir sehr gut vorstellen.Kreischpink ist für mich zum Beispiel eindeutig, nicht meine Farbe und ich kann sie mir vorstellen ;D
Ich glaube mit den Farben ist es wie mit den Düften!Sie werden ganz unterschiedlich wahrgenommen!Bei den Farbbeschreibungen gehen wir von unseren individuellen Farberinnerungen und Farberfahrungen aus(die Sonne zeigt im Norden ein anderes Licht als beispielsweise in südlichen Gefilden)!Daraus bastelt sich jeder eine Farbfantasie zusammen!
Raphaela

Re:Die Farben der Rose

Raphaela » Antwort #141 am:

Ja, Alma de l`Aigle und Sir Reynolds Hole waren große Rosenpoeten :)Ich find´s auch immer wieder faszinierend, wie durch solche Beschreibungen das flüchtige Farbspiel auf einer Petale für die Ewigkeit festgehalten wurde.
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:Die Farben der Rose

rorobonn † » Antwort #142 am:

Hier ist wieder roro gefragt. Ich gebe Raphaela recht, ich habe auch viele Rosen nach solchen Beschreibungen gekauft habe und es nie bereut . Alma de L´Aigle mag ja umstritten sein, daber meine Liebe zu den Rosen wurde durch sie erweckt.
wow, das ist ja ein herrliches photo...ich kann mir nicht helfen, aber da kommen mir namen wie: morgenerwachung, sonnenaufgang und aurorar-rot in den sinn;-)
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:Die Farben der Rose

rorobonn † » Antwort #143 am:

...natürlich hätte es etwas für sich, wenn man eine allgem.gültige farbbestimmungspallette hätt, wenn ich auch RAL 15b nicht eben verkaufsfördernd fände :-) aber: gerade bei blumen ist es doch die komposition zwischen farbe, blütenform- gestaltung, größe, art sich zu öffnen und dem zusammnespiel mit blatt, stiellänge und blütenstand, der so fasziniert und die farbe erst "möglich"macht....eine schlichte farbbestimmung würde das für mich nicht leisten können.....
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Günther

Re:Die Farben der Rose

Günther » Antwort #144 am:

ich habe auch viele Rosen nach solchen Beschreibungen gekauft habe und es nie bereut .
Und ehrlich: Hat die Beschreibung IMMER dem wahren Aspekt GENAU entsprochen?
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:Die Farben der Rose

rorobonn † » Antwort #145 am:

ich habe auch viele Rosen nach solchen Beschreibungen gekauft habe und es nie bereut .
Und ehrlich: Hat die Beschreibung IMMER dem wahren Aspekt GENAU entsprochen?
...also ehrlich günther: die fragestellung finde ich etwas komisch.wenn man eine rose im katalog genau bestimmen würde nach deinen vorstellungen, wäre es nicht sicher wie die rose sich in farbe, duft, form und wuchs bei dir unter anderen bedingen zeigen würde...wir reden hier immerhin von pflanzen und nicht von lacken...und selbst die vatiieren bei tageslicht, künstlichen licht, wandunebenheiten u.ä......
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Roland
Beiträge: 3482
Registriert: 27. Dez 2003, 14:46
Kontaktdaten:

Re:Die Farben der Rose

Roland » Antwort #146 am:

ich habe auch viele Rosen nach solchen Beschreibungen gekauft habe und es nie bereut .
Und ehrlich: Hat die Beschreibung IMMER dem wahren Aspekt GENAU entsprochen?
Den Rest, tut die Fantasie dann hin zu :DIch bin häufiger auf Katalogbeschreibungen und Katalog Bilder reingefallen, als auf diese so poetisch beschriebenen Rosen.Rosen, die es wert sind, immer wieder poetisch beschrieben zu werden haben meiner Meinung nach auch etwas ganz besonderes ansich. Es ist ein Zusammenspiel aus Farbe, Form, Duft, Laub, die Geschichte dazu usw., die bei der Betrachtung der Rose eine Rolle spielen.Ich habe aber nur wenige Rosen, die für mich diesem nahezu vollkommendem Ideal entsprechen.Es sind auch die Geschichten, die sich um eine bestimmt Rose ranken, die das eigene Bild von dieser prägenLa France ist für eine Rose davon, sie hat Blütenblätter so zart wie Seide, daß das sie fast durchsichtig werden. Das Laub hat ein unglaubliches hell Grün, so schön, daß ich sie ohne Blüte sofort erkenne. Der Duft ist so einmalig, wie er bei keiner anderen Rose so zu finden ist.Fast noch schöner finde ich Ihre Tocher ;). EIn Beispiel für eine feminine Rose.Ja, Günther, ich weiß, Dir stehen dabei die Haare zu Berge ;DRoland
Dateianhänge
La_France7a.JPG
in vino veritas
Günther

Re:Die Farben der Rose

Günther » Antwort #147 am:

wenn man eine rose im katalog genau bestimmen würde nach deinen vorstellungen, wäre es nicht sicher wie die rose sich in farbe, duft, form und wuchs bei dir unter anderen bedingen zeigen würde...wir reden hier immerhin von pflanzen und nicht von lacken...und selbst die vatiieren bei tageslicht, künstlichen licht, wandunebenheiten u.ä......
Und eben aus diesen Gründen kann auch eine Beschreibung nie stimmen, sie ist bestenfalls eine Krücke.
Roland
Beiträge: 3482
Registriert: 27. Dez 2003, 14:46
Kontaktdaten:

Re:Die Farben der Rose

Roland » Antwort #148 am:

.
Dateianhänge
a.JPG
in vino veritas
Roland
Beiträge: 3482
Registriert: 27. Dez 2003, 14:46
Kontaktdaten:

Re:Die Farben der Rose

Roland » Antwort #149 am:

hier eine offene Blüte der Augustine Guinoisseau, der Sport von La France, ich habe kaum eine Rose, die von dieser Feinheit übertroffen wird
Dateianhänge
Augustine_Guinoisseau111b1.JPG
in vino veritas
Antworten