News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Ein alter Garten wird umgestaltet (Gelesen 15274 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Artemisia
Beiträge: 1444
Registriert: 3. Dez 2005, 09:48
Kontaktdaten:

Re:Ein alter Garten wird umgestaltet

Artemisia » Antwort #60 am:

In der unteren Ebene entsteht ein kleines Beet in Braun, Bronze und Weinrot.Ein kleiner Ausschnitt.
Dateianhänge
macranthas-Garten-090512-03.jpg
Das Gras wächst nicht schneller, wenn man daran zieht. (Afrikan.)
Benutzeravatar
Artemisia
Beiträge: 1444
Registriert: 3. Dez 2005, 09:48
Kontaktdaten:

Re:Ein alter Garten wird umgestaltet

Artemisia » Antwort #61 am:

Jetzt ein Ausschnit im Kupfertonbereich. Im Hintergrund erkennt man andeutungsweise die Treppe zum oberen Gartenbereich.
Dateianhänge
macranthas-Garten-090512-04.jpg
Das Gras wächst nicht schneller, wenn man daran zieht. (Afrikan.)
Benutzeravatar
Artemisia
Beiträge: 1444
Registriert: 3. Dez 2005, 09:48
Kontaktdaten:

Re:Ein alter Garten wird umgestaltet

Artemisia » Antwort #62 am:

du hast recht - ein hingucker, fürwahr! du zeigst uns doch bestimmt noch mehr bilder von deinem wunderbaren gartenprojekt, gell?! bitte bitte! :D
Leider habe ich von diesem Jahr nur diese wenigen Bilder von macranthas Garten. Wenn ich das nächste Mal dort bin, und ich hoffe doch, dass das bald sein wird, nehme ich die Kamera wieder mit. Ich weiß, dass sich in macranthas Garten etwas tut, und dass sich vor und neben dem Gartenhaus das Farbspiel kräftig entwickelt, auch in Richtung Orange ( :-X 8) ;)). Liebe Grüße Artemisia
Das Gras wächst nicht schneller, wenn man daran zieht. (Afrikan.)
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11720
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Ein alter Garten wird umgestaltet

cydora » Antwort #63 am:

Um das Gartenhaus ist macrantha wirklich zu beneiden! Sehr schön rekonstruiert :DUnd die Gartenausschnitte sind sehr vielversprechend...auch ich hoffe auf mehr Fotos!
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22372
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Ein alter Garten wird umgestaltet

Gartenlady » Antwort #64 am:

Das Gartenhaus ist wirklich Klasse, aber wo ist Orange? Ich will Orange sehen ;)
macrantha
Beiträge: 4562
Registriert: 15. Okt 2004, 21:00
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Ein alter Garten wird umgestaltet

macrantha » Antwort #65 am:

*räusper*Mit meinem "orangen" Garten wurde ich etwas aufgezogen. Ich gebe zu - zu der Zeit hat man von den Euphorbia griffithi s nix gesehen und die Glockenblumen haben ihr himmlisches Blau schon sehr in Scene gesetzt.Aber jetzt - die Schafgarbe (Terracotta) blüht, Asclepias auch und die apricot und rostfarbenen Agastachen fangen langsam an.Die Katzenminze musste an den Hang umziehen - sie ist einfach zu rießig geworden im Kiesbeet.Bilder gibts wieder, wenn ich Artemisia wieder in den Garten locken kann. Meine Kamera weigert sich nämlich, scharf zu stellen (und ich weiß nicht, woran es liegt :-\ )Ach - und es freut mich, dass es Euch gefällt :DAb nächster Saison wandert der "Garten" dann ganz normal in die Garteneinblicke - dann sind die Beete auch hoffentlich halbwegs fertig.
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21661
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Ein alter Garten wird umgestaltet

Gänselieschen » Antwort #66 am:

Hallo,habe mir eben erstmals das ganze Projekt angesehen. Ich bin sehr begeistert. vor allem rundherum stimmt einfach alles. Es gibt keine Sichtachsen - zumindest nicht auf den Fotos - die in einem unschönen Hintergrund (z.B. Neubauten) oder so enden. Ein riesiger Vorteil für Deinen Garten. Du profitierst quasi noch von den hübschen Gebäuden im Umfeld. Ich finde es immer ziemlich niederschmetternd, wenn jemand seinen eigenen Garten schön macht, aber durch die Lage und die "Gestaltung" der angrenzenden Gärten alles aussieht wie "will und kann nicht". Man kann ja die Umgebung nicht einfach ausblendenden.Und es zeigt sich eben, dass es sich wirklich lohnt, mal einzusehen, wo die eigenen Kräfte einfach nicht reichen. Das Ergebnis hat Hand und Fuß - bzw. Treppe und Weg - und ist schnell fertig. Etwas, dass ich leider in meinem Garten in 10 Jahren noch nicht geschafft habe. Durch Wege und feste Strukturen wird der Garten einfach klassisch. Habe noch nicht mal gewagt, mir mal einen Kostenvoranschlag zu holen.Also, ganz ganz toll der Garten. Verrätst Du mal die Gesamtgröße. Ich würde schätzen - aber von Fotos ist das ja wirklich schwer - so 500 -650 m2.L.G. und noch viel Spaß beim Pflanzen und GestaltenGänselieschen
Benutzeravatar
Artemisia
Beiträge: 1444
Registriert: 3. Dez 2005, 09:48
Kontaktdaten:

Re:Ein alter Garten wird umgestaltet

Artemisia » Antwort #67 am:

Damit der Anschluss passt, poste ich die nächsten Bilder noch hier und nicht bei den Garteneinblicken.
... aber wo ist Orange? Ich will Orange sehen ;)
Leider hat es etwas gedauert, bis ich wieder in macranthas Garten gekommen bin, es hat einfach zu häufig geregnet. Inzwischen hatte sich wirklich "Orange/Lachs/Rost" (zaghaft) entwickelt. Dieses Farbspiel wollte ich ja unter anderem verfolgen (und hier nachliefern).
Dateianhänge
macranthas-Garten-090717-01.jpg
Das Gras wächst nicht schneller, wenn man daran zieht. (Afrikan.)
Benutzeravatar
Artemisia
Beiträge: 1444
Registriert: 3. Dez 2005, 09:48
Kontaktdaten:

Re:Ein alter Garten wird umgestaltet

Artemisia » Antwort #68 am:

Ein bisschen musste ich ins Detail gehen, um die warmen Töne aufzuspüren...
Dateianhänge
macranthas-Garten-090717-02.jpg
Das Gras wächst nicht schneller, wenn man daran zieht. (Afrikan.)
Benutzeravatar
Artemisia
Beiträge: 1444
Registriert: 3. Dez 2005, 09:48
Kontaktdaten:

Re:Ein alter Garten wird umgestaltet

Artemisia » Antwort #69 am:

Achillea 'Terracotta' ist leider darüber erbleicht, endlich von mir abgelichtet zu werden...
Dateianhänge
macranthas-Garten-090717-03.jpg
Das Gras wächst nicht schneller, wenn man daran zieht. (Afrikan.)
Benutzeravatar
Artemisia
Beiträge: 1444
Registriert: 3. Dez 2005, 09:48
Kontaktdaten:

Re:Ein alter Garten wird umgestaltet

Artemisia » Antwort #70 am:

Im warmen Spätnachmittagslicht lässt sich aber noch ein Hauch in Richtung Terracotta/Orange erahnen.
Dateianhänge
macranthas-Garten-090717-04.jpg
Das Gras wächst nicht schneller, wenn man daran zieht. (Afrikan.)
Benutzeravatar
Artemisia
Beiträge: 1444
Registriert: 3. Dez 2005, 09:48
Kontaktdaten:

Re:Ein alter Garten wird umgestaltet

Artemisia » Antwort #71 am:

Wenn man genau hinschaut, bleibt inzwischen aber doch nur noch fahles Gelb. Schade. Der Zauber ist so kurz, vielleicht sollte diese Achillea ins gelbe Eck umziehen...
Dateianhänge
macranthas-Garten-090717-05.jpg
Das Gras wächst nicht schneller, wenn man daran zieht. (Afrikan.)
Benutzeravatar
Artemisia
Beiträge: 1444
Registriert: 3. Dez 2005, 09:48
Kontaktdaten:

Re:Ein alter Garten wird umgestaltet

Artemisia » Antwort #72 am:

Dann wurde ich müde und bin in den bequemen Liegestuhl gesunken. 8)Liebe Grüßeaus macranthas Garten :D Artemisia
Dateianhänge
macranthas-Garten-090717-06.jpg
Das Gras wächst nicht schneller, wenn man daran zieht. (Afrikan.)
macrantha
Beiträge: 4562
Registriert: 15. Okt 2004, 21:00
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Ein alter Garten wird umgestaltet

macrantha » Antwort #73 am:

Oh wie schön - Danke liebe Artemisia :-*Dass Du ins Detail gehen musstest, wundert mich nicht :-XIm Garten tobt das Chaos. Was letztes Jahr noch mickerte, überrollt nun alles andere und was eigentlich Leitstaude sein soll, spielt verstecken ::)Mein "oranges" Beet *öhom* bleibt wohl mein Langzeitprojekt. Momentan überwiegt gelb-magenta-blau-violett-rosa .... habe ich was vergessen 8) ? Achillea Terracotta zieht im Herbst ins "gelbe" Beet (auch das ist noch ein Arbeitsname), dafür kommt dann vielleicht Walter Funke.
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Benutzeravatar
Artemisia
Beiträge: 1444
Registriert: 3. Dez 2005, 09:48
Kontaktdaten:

Re:Ein alter Garten wird umgestaltet

Artemisia » Antwort #74 am:

Mein "oranges" Beet *öhom* bleibt wohl mein Langzeitprojekt. Momentan überwiegt gelb-magenta-blau-violett-rosa .... habe ich was vergessen 8) ?
weiß :-X 8), man denke nur an die wahrhaft stattliche Wilde Möhre ;D
Das Gras wächst nicht schneller, wenn man daran zieht. (Afrikan.)
Antworten