News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Quittenbusch /strauch teilen (Gelesen 6305 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner
-
- Beiträge: 12
- Registriert: 26. Jun 2009, 10:55
Quittenbusch /strauch teilen
HalloWürde gerne wissen ob ich den Quittenbusch im Herbst teilen kann?Liebe Grüße
Re:Quittenbusch /strauch teilen

Allgemein: es steht doch schlimm um Anstand, Werte und Benimm !
-
- Beiträge: 12
- Registriert: 26. Jun 2009, 10:55
Re:Quittenbusch /strauch teilen
Hmm, ja teilen eben. Wenn er zurückgeschnitten wird wollte ich einen Teil einem Nachbarn geben und einen teil behalten so wie man das auch mit Stauden machen kann ... teilen eben,... wurzel teilen, strauch teilen, wie auch immer. Kann es leider nicht anderes erklären :-) LG
Re:Quittenbusch /strauch teilen
Zierquitte ja wenn reichlich mehrtriebig, echte Quitte besser nicht. 

-
- Beiträge: 12
- Registriert: 26. Jun 2009, 10:55
Re:Quittenbusch /strauch teilen
Ja super, danke für die Antwort!Nur noch eine Frage aber rausholen kann ich ihn aber im Herbst?Lieben Gruß
Re:Quittenbusch /strauch teilen
Ist es tatsächlich ein Busch (also mit mehreren Bodentrieben) und wie groß ist der jetzt? Hast du vielleicht ein Foto davon, das du uns zeigen kannst?
-
- Beiträge: 12
- Registriert: 26. Jun 2009, 10:55
Re:Zierquittenbusch /strauch teilen
Puh - also wenn es ein ausläuferteibender Zierquittenstrauch ist, dann geht das abstechen/hacken eines Triebes schon.Wenn Du aber denkst, den Strauch dafür ausgraben zu müssen, dann sind anscheinend keine Triebe in etwas Entfernung zum Strauchmittelpunkt (und damit der Hauptwurzel) da - dann würde ich es lassen. Zierquitten kosten nicht viel und mehr als ein kleines Stückchen ließe sich wohl eh nicht abzwacken (zumindest würde ein größeres Stück kaum anwachsen).Ganz ehrlich - ich würde mir den Kampf mit einer stacheligen, hartholzigen Zierquitte nicht antun. Am Ende mickern dann beide Exemplare. Dann lieber 4,95 Euro im Baumarkt ausgeben ...Sträucher lassen sich nicht so vervielfachen, wie das bei Stauden der Fall ist.LGmacrantha
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
-
- Beiträge: 12
- Registriert: 26. Jun 2009, 10:55
Re:Quittenbusch /strauch teilen
Hmm, ok. Schade!Ja ich wollte ihn nicht mehr haben und mein Gartennachbar hat dann gesagt dann möchte er ihn.Deswegen wollte ich ihn teilen. Es ist aber keine Zierquitte sondern eine Echte. Wir haben am 01.04.09 den Garten erst übernommen und da hat man mir erzählt das die Gartennachbarn von Quitten Marmelade gekocht haben. Weiß nicht ob das auch mit der Zierquitten gehen würde.
Re:Quittenbusch /strauch teilen
Der auf dem Bild sieht aus wie eine Zierquitte. Die Echte Quitte hätte richtig große Blätter (ähnlich einem Apfelbaum)! Man kann Zierquitten auch verkochen, nur sind sie viel saurer als die anderen! Wie hat der Strauch denn geblüht?
Re:Quittenbusch /strauch teilen
Hallo BlauBrombärchen,man kann auch von Zierquitten Marmelade kochen oder Saft machen. Es gibt sogar Sorten, die keine Dornen haben. Schau doch mal, ob die Blüten aussehen wie in dem Link von mir (Posting vorher). Wenn es eine richtige Quitte ist, dann geht Teilen sowieso nicht. Aber dann hättest Du auch ein tolles Gehölz, was man tunlichst behalten sollte. Guckst Du hier ...
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
-
- Beiträge: 12
- Registriert: 26. Jun 2009, 10:55
Re:Quittenbusch /strauch teilen
Oh, das wusste ich nicht.Ich dachte immer alles was Zier ist darf man nicht essen :-) Die Quitte blüht in einem sehr schönen pink. Leider habe ich kein Foto von der Zeit wo sie geblüht hat.LG
- Dunkleborus
- Beiträge: 8900
- Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
- Kontaktdaten:
Re:Quittenbusch /strauch teilen
Stecklinge kann man von Zierquitten übrigens auch machen. Die weichen Triebspitzen funktionieren.
Alle Menschen werden Flieder
-
- Beiträge: 12
- Registriert: 26. Jun 2009, 10:55