News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Pilzzucht im Keller (Gelesen 20084 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Joerg
Beiträge: 249
Registriert: 8. Nov 2005, 13:37

Re:Pilzzucht im Keller

Joerg » Antwort #15 am:

Hallo!Hui, das ist aber auch hart - da ist diese blöde Wartezeit endlich um, und dann tauchen diese Mistviecher nicht auf!
CI, Jörg!
Joerg
Beiträge: 249
Registriert: 8. Nov 2005, 13:37

Re:Pilzzucht im Keller

Joerg » Antwort #16 am:

Hallo!Seht mal! Das kommt mir gerade sehr praktisch vor... Bildbildlink nachtraeglich repariert ;)
CI, Jörg!
Benutzeravatar
SemiBoes
Beiträge: 327
Registriert: 18. Mai 2006, 16:33

Re:Pilzzucht im Keller

SemiBoes » Antwort #17 am:

Hallo!Schaut interessant aus, kennt das schon wer?lg, Dani
Zone: 6b - 20,5 bis -17,8°C
Benutzeravatar
lttp
Beiträge: 481
Registriert: 29. Okt 2008, 18:29

Re:Pilzzucht im Keller

lttp » Antwort #18 am:

Diese Substratblöcke? Die gibt es schon lange. Hab weiter oben schon mal darüber geschrieben.
Joerg
Beiträge: 249
Registriert: 8. Nov 2005, 13:37

Re:Pilzzucht im Keller

Joerg » Antwort #19 am:

Hallo!Is' halt sehr praktisch; So ohne lange Wartezeit und ohne Risiko das nichts wächst...
CI, Jörg!
Joerg
Beiträge: 249
Registriert: 8. Nov 2005, 13:37

Re:Pilzzucht im Keller

Joerg » Antwort #20 am:

...und schön isses!
Dateianhänge
www.am_2009_06.28._Shiitakesubstratblock.JPG
CI, Jörg!
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19079
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Pilzzucht im Keller

partisanengärtner » Antwort #21 am:

Hab früher mal mit Strohballen und Holzstämmchen experimentiert. Bei den Shiitake hat es einmal fast 2 Jahre gebraucht bis ich den ersten Pilz fand. Die sind ziemlich zäh und durchsetzungsfähig. War nie eine große Ernte auf einmal hat aber dann noch 3 oder 4 Jahre Pilze gegeben. Die Schnecken haben allerdings manchmal die kleinsten Knubbel vorher ausgefressen. Kulturträuschlinge (Braunkappen) waren dagegen viel erfolgreicher. Ich hab die sogar in Kettenkultur gehalten. Also nach der ersten Ernte einen neuen eingeweichten Strohballen direkt daneben gelegt. Das hat zweimal geklappt dann war ich einmal zu spät dran und das Myzel war schon zu schwach um noch einzuwachsen. Meinen letzten Versuch hab ich besonders schlau angefangen (Gartentrottel) und wegen der Schnecken einen neuen Ansatz auf dem Kiesweg ums Haus gemacht. Das Myzel wuchs hervorragend aber kein einziger Pilz. Jahre später hab ich dann in einem neuen Kulturbuch gelesen, dass bei den Träuschlingen das Myzel in den Boden einwachsen muß um zu fruchten. :P
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Joerg
Beiträge: 249
Registriert: 8. Nov 2005, 13:37

Re:Pilzzucht im Keller

Joerg » Antwort #22 am:

Wo gibts denn eigentlich Baumstammstücke:- Im Baumarkt?
CI, Jörg!
Joerg
Beiträge: 249
Registriert: 8. Nov 2005, 13:37

Re:Pilzzucht im Keller

Joerg » Antwort #23 am:

Übrigenz, schweben mir Zitronen- oder Austernseitlinge auf einem Baumstammstück vor...
CI, Jörg!
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35540
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Pilzzucht im Keller

Staudo » Antwort #24 am:

Baumstammstücke gibt's auf dem Land beim Bauern, einfach mal fragen.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19079
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Pilzzucht im Keller

partisanengärtner » Antwort #25 am:

Zwei gleichzeitig im gleichen Stamm wird schwierig. Pilze kämpfen chemisch gegeneinander. Nimm lieber 2 Stämme nebeneinander. Das Holz sollte nicht älter als 3 Monate sein, sonst kann schon ein anderer Pilz sich angesiedelt haben. Allerdings ist bei mir auf einem am Boden liegenden Eichenast letztes Jahr der Austernpilz gewachsen. Den hab ich vor ein paar Jahren das letzte mal im Garten gehabt.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Joerg
Beiträge: 249
Registriert: 8. Nov 2005, 13:37

Re:Pilzzucht im Keller

Joerg » Antwort #26 am:

Übrigenz, schweben mir Zitronen- oder Austernseitlinge auf einem Baumstammstück vor...
;)Aber Vielen Dank für die Tips, vor allem der mit der "Kettenmedothe" gefällt mir gut!Dank auch dir Staudo!
CI, Jörg!
Jay
Beiträge: 5040
Registriert: 6. Jun 2008, 15:36

Pilzzucht

Jay » Antwort #27 am:

Ich wollte kein eigenes Thema beginnen, drum frag ich mal hier nach: ;)Bei Kie......l gibts Champignons zur Selbstzucht zu kaufen. Ich wollte mal fragen ob da einer von euch schon Erfahrungen damit hat und vor allem wie die schmecken.
Vom Speed Badminton-Fieber infiziert.
Benutzeravatar
martinbrauer
Beiträge: 2
Registriert: 9. Dez 2009, 15:14

Re:Pilzzucht im Keller

martinbrauer » Antwort #28 am:

Hallo,ich habe auch gleich noch eine Frage zur Pilzzucht.Gibt es Probleme mit schlechten Gerüchen?Ich hätte Platz in einem Abstellraum im Haus. Ist dasvertretbar, oder stinkt es?Gruß Martin
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18458
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Pilzzucht im Keller

Nina » Antwort #29 am:

Herzlich willkommen bei garten-pur Martin! :) Ich hoffe Cimi oder Lisl werden von ihren Erfahrungen in Bezug auf den Geruch berichten.
Antworten