News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Holzkonstruktion am Bach (Gelesen 6321 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
brennnessel

Re: Holzkonstruktion am Bach

brennnessel » Antwort #15 am:

Meinst du Milzkraut, pearl?Wird da nicht das Holz noch früher kaputt, thogoer, wenn du es bepflanzt und es dann kaum noch abtrocknen kann?
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re: Holzkonstruktion am Bach

riesenweib » Antwort #16 am:

milzkraut? Chrysosplenium alternifolium.
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re: Holzkonstruktion am Bach

riesenweib » Antwort #17 am:

eine ganz tolle konsequente gestaltung, btw.
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Gartenhexe

Re: Holzkonstruktion am Bach

Gartenhexe » Antwort #18 am:

Wie siehts denn mit dem Sumpffarn "Thelypteris palustris" aus? Der steht bei uns auf einer ganz kleinen Anhöhe im Teich und hat eigenlich immer ziemlich nasse Füße.LG Henriette
Antworten