News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Wann schlafen Wespen ? (Gelesen 101069 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
thegardener

Wann schlafen Wespen ?

thegardener »

Ich habe ein Wespenproblem :Das Dach des Gartenschuppens ist undicht und muß wenigstens notdürftig abgedichtet werden . Im Dach des angrenzenden Schuppens der Nachbarn ist ein Wespennest und ich dachte ich könnte in der Dunkelheit mein Dach erstmal mit Teichfolie abdichten bis die Wespen ausgezogen sind . Aber Pustekuchen : auch um 22 Uhr waren sie noch sehr aktiv und haben schon vorsichtiges Schauen ( mit drei Metern Abstand) mit Angriffen quittiert . Von Hornissen weiss ich das sie auch nachts unterwegs sind , aber Wespen auch ? Durch den ständigen Regen ist der Bausubstanz auf Dauer in Gefahr und irgendwie muß ich sicher auf's Dach , aber wie ?
Benutzeravatar
husch69
Beiträge: 546
Registriert: 22. Dez 2006, 01:26
Kontaktdaten:

Re:Wann schlafen Wespen ?

husch69 » Antwort #1 am:

Hallo, habe selbst ein Wespennest im Rolladenkasten und beschäftige mich deshalb gerade mit diesem Thema. Wie ich gelesen habe schlafen Wespen nachts tatsächlich. Vielleicht reagieren sie stark auf Licht, dass es um 22 Uhr noch nicht zu dunkel war für ihre Einschlafphase? (Nur so ´ne komische Idee ???). Vielleicht hast Du aber bei Deinem Aufstieg auf das Dach auch unbemerkt eine Erschütterung des Wespennestes hervorgerufen, was das aggressieve Verhalten der Wespen bei Deinem anschließenden vorsichtigen Schauen erklären würde. Ich habe von einem Insektenexperten die Auskunft erhalten, dass Wespen bei Nestbau und Nestpflege sich ganz ruhig verhalten, solange sie man sie nicht stört. Ungewollt könnte eine Störung eigentlich nur durch Erschütterugen hervorgerufen werden. Ich hab mich jedenfalls heute endlich getraut, das Fenster unter unserem Wespennest in Rolladenkasten "erschütterungsfrei" zu putzen, es ging problemlos.LG Annett
Jepa-Blick
Beiträge: 1399
Registriert: 14. Mär 2009, 17:39
Kontaktdaten:

Re:Wann schlafen Wespen ?

Jepa-Blick » Antwort #2 am:

Könntest Du nicht momentan eine Plane über das Dach legen?(sieht vielleicht nicht so gut aus aber wäre auch eine Möglichkeit) Man kann die Tiere auch umsiedeln aber wie das geht weiß sicher eher die Feuerwehr. Denn sonst mußt Du bis zum Spätherbst warten.....
Albizia
Beiträge: 4416
Registriert: 25. Aug 2008, 21:57
Kontaktdaten:

Rheintal, RLP, 8a, 70m üNN

Re:Wann schlafen Wespen ?

Albizia » Antwort #3 am:

Ich hatte mal ein Jahr ein Wespennest im alten Kompost. Mußte immer durch die Anflugschneise, wenn ich an den anderen neuen Kompost direkt daneben wollte. Tagüber hab ich mich dann in direkter Nähe nur sehr langsam bewegt, wenn ich dadurch mußte. Das klappte gut. In dem Jahr konnte ich das Treiben der Wespen gut beobachten.Mußte ich mehrmals hintereinander an den Kompost oder mit größeren Teilen, hab ich das aber erst sehr spät gemacht, so lange noch ein Fitzel Restlicht da war, waren auch immer noch Wespen unterwegs, allerdings alle Richtung Heimat. Erst die letzten Minuten vor der totalen Dunkelheit war Ruhe, da flog nix mehr. Das wäre aber der Moment, wo du wahrscheinlich schon Kunstlicht brauchst, um noch genügend sehen zu können. Vielleicht erstmal mit genügend Abstand ausprobieren, ob und wie sie auch auf Kunstlicht reagieren. Nicht, dass sie denken, es wäre schon wieder Morgen.
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
thegardener

Re:Wann schlafen Wespen ?

thegardener » Antwort #4 am:

Das Problem ist das der Ausflug genau am Ansatz meines Daches ist , sie siedeln im Nachbardach . Ich habe extra eine Standleiter benutzt um Erschütterungen zu meiden , aber irgendwie gehen mir die Ideen aus . Also doch bei der Feuerwehr nachfragen :-\
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re:Wann schlafen Wespen ?

Querkopf » Antwort #5 am:

Hallo, Julian,Wespenvölker haben immer Wächter am Nesteingang... Und mit ihrem Schlaf ist das so eine Sache: Für die Kältestarre, die sie träge macht (z. B. morgens kurz vor Sonnenaufgang wäre dann eine gute Zeit, ihnen näher zu rücken), dürften derzeit die Nächte zu warm sein. Flugbetrieb dauert - je nach Witterung - bis Oktober/ November. Fragt sich, ob deine Reparatur so lange warten kann. Wenn dein Nachbar dich lässt, würde ich's an deiner Stelle mit Umsiedeln der Tierchen versuchen. Hier sind Fachleute aufgelistet, die sowas machen (die Feuerwehr tut's kaum noch). Auf diesem Weg habe ich im vorigen Jahr einen Umsiedler gefunden, der noch am Tag meines hilfesuchenden Anrufs mit Schutzmontur und Gefäßen anrückte (bei uns befand sich das Nest direkt neben dem Terrassentisch, in der Truhe, in der die Stuhlpolster verwahrt sind - die Wespen hatten bereits ordentliche Löcher in die Polster genagt...). Solltest du in der Datenbank niemanden in deiner Nähe finden, dann frage beim NABU oder bei lokalen Imkervereinen; da gibt's oft Aktive, die selber umsiedeln, oder man kann dir Adressen nennen. Toitoitoi & schöne GrüßeQuerkopfP.S. Vor zwei Jahren habe ich mal friedliche Koexistenz versucht mit einem Wespenvolk, das im Gartenboden gebaut hatte. Hat leider nicht geklappt, die Tierchen benahmen sich recht unfriedlich. Faszinierend sind sie freilich (hier ein paar Impressionen).
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Benutzeravatar
Karin L.
Beiträge: 1373
Registriert: 25. Jul 2006, 18:51
Kontaktdaten:

Gruß aus Oberbayern

Re:Wann schlafen Wespen ?

Karin L. » Antwort #6 am:

Hallo Querkopf,selbst umsiedeln darf man nicht (in Deutschland), zuständig ist die Naturschutbehörde des Landratsamtes. Für jede Umsiedelung bedarf es eines Antrages dort und dann können dies nur beauftragte Personen durchführen.Kürzlich wurde eine Sendung des NDR ausgestrahlt mit dem Titel "Insektenalarm". Hier nahm ein Rentner seit Jahren stümperhafte Umsiedelungen vor, verlangte auch noch Geld dafür (pro Stunde 50 €). Frag mal wie das Echo ausfiel, es hagelte Anzeigen und Proteste, sodaß der Sender den Beitrag aus der Mediathek nahm. Aus den genannten Gründen würde bei uns kein Volk umgesiedelt, immer nur wenn es Gefahr für den Menschen bedeutet. @thegardener: Ich an Deiner Stelle würde mir vom Imker einen Schutzanzug leihen und dann die Folie anbringen. Oder einen solchen fragen, ob er Dir dabei behilflich ist.Viel Erfolg Karin
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re:Wann schlafen Wespen ?

Querkopf » Antwort #7 am:

Hallo, Karin,
... selbst umsiedeln darf man nicht (in Deutschland), zuständig ist die Naturschutbehörde des Landratsamtes. Für jede Umsiedelung bedarf es eines Antrages dort und dann können dies nur beauftragte Personen durchführen. ...
das widerspricht den Informationen, die ich bei meinen Recherchen im vorigen und vorvorigen Jahr gesammelt habe. Möglich, dass für bestimmte seltene Wespenarten derlei strenge Vorschriften gelten. Aber für die "gängigen" Wespenarten, die zugleich wegen ihrer Aggressivität besonders schwierige Nachbarn sind - nämlich Deutsche und Gemeine Wespe -, gibt es keinen speziellen Schutz. Es spricht m. E. für sich, dass der NABU, der es nun wirklich sehr genau nimmt mit dem Naturschutz, das Umsiedeln empfiehlt und auch selbst praktiziert (hier ein Net-Beispiel von vielen - "mein" Umsiedler vom Vorjahr, ein Imker, ist ebenfalls ein engagierter NABU-Mann). Der NABU empfiehlt und praktiziert Umsiedlungen übrigens auch bei den - wesentlich strenger geschützten - Hornissen, sofern sie einen "falschen" Platz gewählt haben... Klar ist natürlich, dass das fachgerecht gemacht werden muss. So, dass das Wespenvolk am neuen Ort sein Brutgeschäft beenden kann.Schöne GrüßeQuerkopf
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Manfred

Re:Wann schlafen Wespen ?

Manfred » Antwort #8 am:

Ist das Nest überhaupt zugänglich, damit man es umsiedeln kann, ohne dem Nachbarn die halbe Fassade abzureißen?Ansonsten gibt es auch härte Mittel. (Wespenschaum) Musste ich mal verwenden, weil die Wespen sich entlang eines Drehtstromkabels durch die Wand gearbeitet haben.Schutzkleidung (dicker Winterjacke + Imkerhaube) sind bei der Anwendung zu empfehlen. Am besten bei völliger Dunkelheit angreifen, wenn fast alle im Nest sind. Ist nicht schön, aber manchmal muss es halt sein.
Benutzeravatar
Karin L.
Beiträge: 1373
Registriert: 25. Jul 2006, 18:51
Kontaktdaten:

Gruß aus Oberbayern

Re:Wann schlafen Wespen ?

Karin L. » Antwort #9 am:

Hallo Querkopf,vielleicht ist man in Bayern etwas strenger als anderswo.Gruß Karin
löwenmäulchen
Beiträge: 2943
Registriert: 7. Jun 2006, 13:59

Re:Wann schlafen Wespen ?

löwenmäulchen » Antwort #10 am:

Der Schutz von Wespen und Hornissen ist im Bundesnaturschutzgesetz geregelt,als bundeseinheitlich (auch in Bayern ;) ) Besonders geschützt sind nur Hornissen, die darf man kaum schief ankucken, alle anderen Wespen unterliegen nur dem allgemeinen Artenschutz, das heißt, man darf sie nicht ohne vernünftigen Grund töten oder verletzen.
Smile! It confuses people.
Benutzeravatar
Karin L.
Beiträge: 1373
Registriert: 25. Jul 2006, 18:51
Kontaktdaten:

Gruß aus Oberbayern

Re:Wann schlafen Wespen ?

Karin L. » Antwort #11 am:

Es gibt auch noch die jeweiligen Landesgesetze, die strenger ausfallen können als die Bundesgesetze.
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re:Wann schlafen Wespen ?

Querkopf » Antwort #12 am:

Hallo, Karin,
...Es gibt auch noch die jeweiligen Landesgesetze, die strenger ausfallen können als die Bundesgesetze. ...
Könnten sie. Theoretisch. Wie sagt doch Radio Eriwan: im Prinzip ja, aber ;)...
Karin L. hat geschrieben:... vielleicht ist man in Bayern etwas strenger als anderswo. ...
Nö, ist man nicht:"...Hornissennester dürfen nur mit einer Ausnahmegenehmigung der Naturschutzbehörden beseitigt oder umgesiedelt werden, da Hornissen zu den besonders geschützten Arten gehören. Dazu wird i.d.R. ein Wespenberater oder die Feuerwehr beauftragt. Wespennester kann man selber beseitigen, Wespenberater können dafür wertvolle Tipps geben. ..." Quelle, Hervorhebung von mir). Schöne GrüßeQuerkopf
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Benutzeravatar
Karin L.
Beiträge: 1373
Registriert: 25. Jul 2006, 18:51
Kontaktdaten:

Gruß aus Oberbayern

Re:Wann schlafen Wespen ?

Karin L. » Antwort #13 am:

Gemeine Wespe, Deutsche Wespe, Sächsische Wespe, Feldwespe usw. unterliegen dem allgemeinen Artenschutz (Art. 15 BayNatSchG)§ Art. 15 Bayerisches Naturschutzgesetz (2) Wild lebende Tiere dürfen nicht mutwillig beunruhigt, belästigt oder ohne vernünftigen Grund gefangen, verletzt oder getötet werden (3) Lebensstätten dürfen nicht ohne vernünftigen Grund beeinträchtigt oder zerstört werden. § Art. 52 BayNatSchG(1) Mit Geldbuße bis zu fünfundzwanzigtausen Euro kann belegt werden, wer3. den Art. 15 Abs. 1 bis 3 zum Schutz von Pflanzen und Tieren erlassenen Vorschriften zuwiderhandelt
thegardener

Re:Wann schlafen Wespen ?

thegardener » Antwort #14 am:

Nachdem es hier täglich regnet und sich ein Volk bei den Nachbarn direkt am Schlafraumfenster ausgebreitet hat haben wir heute den Großangriff gestartet : hier ist ein Kammerjäger zuständig , die Feuerwehr hat abgelehnt. Die Wespen wurden gemeuchelt ,ansonsten wäre ich nicht an das Dach gekommen. Dafür können künftige Wespennachfolger hoffentlich in den kommenden Jahren ungestört dort nisten , bei intaktem Dach hätte ich sie ohnehin einfach gelassen.
Antworten