News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Holunderblütengelee: Man nehme 12 Dolden frische Holunderblüten und lasse sie 12 Stunden in einem liter naturtrüben Apfelsaft ziehen. Danach die Dolden heraussieben und den Saft mit 3/1 Gelierzucker folgens Gebrauchsanleitung für Gelees aufkochen. Es schmeckt himmlisch
Danke für dieses super leckere Rezept. Wir haben soeben degustiert, und mein Sohn meint ich müsse noch mehr davon machen. Sehr Gut. LG Monika
Ich habe heute eine Probe Lavendelsirup angesetzt (eigentlich brauchen die Blüten noch etwas).Obwohl er erst seit in paar Stunden steht, schmeckt er schon köstlich
Hallo CordulaIch kann dir im Moment den Geschmack nicht beschreiben, habe schon lange keinen mehr gemacht und getrunken. Aber hier in der Schweiz bekommst du diesen Sirup in vielen Geschäften sogar zum kaufen. LG Monika
Derzeit mache ich Rosengeraniensirup.Zu gleichen Teilen Rohrzucker, Wasser und Geranienblätter aufkochen, einige Tage im Kühlschrank ziehen lassen, abseihen und nochmal aufkochen. Die Wohnung duftet herrlichst nach Rosen!! Selbst die abgeseihten Blätter duften im Mülleimer noch weiter.Weiß jemand einem Trick für Kardamomsirup? Die Körner geben den Geschmack, auch nach anrösten, nicht so recht ab.
robinienblütengelee: sehr gelungen! (nach dem rezept von irisfool) das aroma ist im duft stärker als im geschmack; der geschmack liegt zwischen holunder- und quittengelee. sehr schön auf einem kräftigen rohmilchcamembert oder auch einem jungen ziegencamembert. sehr empfehlenswert!(meine blüten kamen übrigens aus dem weltkulturerbe meiner stadt, vom kapellenberg.)
Robinien habe ich nicht zur Hand, aber Linde - wie wär's denn damit? Außerdem habe ich einen schönen Strauch Zitronenverbene. Die Blätter davon könnte ich mir auch sehr gut zu Hollerblütengelee oder -sirup vorstellen, oder?