News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Ein Anfänger züchtet Rosen (Gelesen 127211 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner
Re:Ein Anfänger züchtet Rosen
möcht mal kurz was zum Abgewöhnen zeigen, daß nicht zuviele mit Rosenzucht als Hobby beginnen und nachher frustriert sind:
Re:Ein Anfänger züchtet Rosen
Und viridiflora, Du hattest Dich doch nach dem grünlichen Knospenbollen erkundigt, er sieht immernoch so aus!!
Re:Ein Anfänger züchtet Rosen
und der Wuchs und die Gesundheit sind beispiellos
;)Aber ich werf sie nicht weg, ich beobachte sie noch ein bißchen.

- rorobonn †
- Beiträge: 16488
- Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
- Kontaktdaten:
-
...einfach einmal lachen!
Re:Ein Anfänger züchtet Rosen
sweet cream cinnamon zeigt 2 neue knospen




"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Re:Ein Anfänger züchtet Rosen
spitze! hast Du sie eigentlich in einen anderen Topf gepflanzt, oder gar schon in den Garten in die Erde?
- rorobonn †
- Beiträge: 16488
- Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
- Kontaktdaten:
-
...einfach einmal lachen!
Re:Ein Anfänger züchtet Rosen
...ausgepflanzt habe ich sie bestimmt nicht: da würde sie in den beeten jämmerlich zugrunde gehen nämlich ;Dnein nein, sie ist noch eine mobile rose, die immer mal ein wenig herumgetragen und getätschelt wird: das scheint sie zu mögen 

"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
- Annette1510
- Beiträge: 267
- Registriert: 16. Aug 2004, 13:57
Re:Ein Anfänger züchtet Rosen
Bei allen blühen die Sämlinge, nur meine wollen einfach nicht
! Ich habe vier Sämlinge Compassion x GdF, gekeimt eine im Februar und drei im April. Alle vier stehen in Töpfen auf der Terrasse, wachsen seeeehr langsam und von Blüten keine Spur. Aber nachdem ich jetzt gelesen habe, dass Geschwind einmal 10 Jahre auf eine erste Blüte gewartet haben soll, .....Kann es vielleicht daran liegen, dass ich sie in zu große Töpfe gesetzt habe, so dass sie sich erst einmal mit Wurzelbildung beschäftigen?GrüßeAnnette

Viele liebe Grüße
Re:Ein Anfänger züchtet Rosen
Hallo Annette,Geduld bringt Rosen..... ;)Dieses Jahr wollen die Sämlinge bei mir auch nicht so recht.Vielleicht wachsen sie bei dir wirklich erst einmal "unterirdisch".Manchmal muss man wirklich geduldig sein.Mit der Blüte im ersten Jahr ist das so eine Sache. Die meistenmodernen Rosen blühen recht schnell, manche eben nicht.Meine jetzt beste Rose aus 2008 war auch ein Spätentwickler.Erst im August/September zeigte sie ihre Qualitäten.Dieses Jahr hatte sie von Anfang an die Nase vorne.Ein anderer Sämling, der als erstets blühte, ging im Frühlingsang und klanglos ein. Aber schon im Sommer 2008 konnteman sehen, dass er sich eher rückwärts entwickelte.Schau mal, wie sie sich im nächsten Jahr entwickeln. :)VGMary
Re:Ein Anfänger züchtet Rosen
möcht Dich trösten: Meine, von denen ich hier Bilder gezeigt habe, sind ja auch schon im Januar im Treppenhaus bzw. im Februar spätestens März draußen gekeimt. Im April gekeimte sind ja erst 2,5 Monate alt!! Geduld! Und da Du zwei Kletterer als Eltern hast, wollen die natürlich erstmal ein bißchen Höhe machen. Du kannst sie aber ruhig schon sparsam düngen, weiß ja nicht was Du für Erde hast. Ich hab sie ja in den Trinkbechern, was nur eine Notlösung aus Platz- und Kostengründen ist, in ungedüngter Anzuchterde, da brauchen sie dann spätestens ab dem Alter von 2 oder 3 Monaten Dünger, würde ich sagen. Und wenn sie erstmal Wuzeln machen, was schon sein kann bei großen Töpfen, super!! Dann sind sie robuster und überstehen besser Hitze, Kälte und Krankheiten! Übrigens eine spannende Elternkombination, finde ich! Und zwei sehr gesunde Eltern!Bei allen blühen die Sämlinge, nur meine wollen einfach nicht! Ich habe vier Sämlinge Compassion x GdF, gekeimt eine im Februar und drei im April. Alle vier stehen in Töpfen auf der Terrasse, wachsen seeeehr langsam und von Blüten keine Spur. Aber nachdem ich jetzt gelesen habe, dass Geschwind einmal 10 Jahre auf eine erste Blüte gewartet haben soll, .....Kann es vielleicht daran liegen, dass ich sie in zu große Töpfe gesetzt habe, so dass sie sich erst einmal mit Wurzelbildung beschäftigen?GrüßeAnnette
- Annette1510
- Beiträge: 267
- Registriert: 16. Aug 2004, 13:57
Re:Ein Anfänger züchtet Rosen
Vielen Dank für euren Trost!Gedüngt habe ich bislang noch nicht, vielleicht sollte ich langsam mal damit anfangen. Was nehmt ihr, Flüssigdünger?Die Elternkombination finde ich auch spannend. Bislang keinerlei Probleme mit Pilzen irgendwelcher Art, aber das habe beide Eltern bei mir auch nicht. Ich hoffe, das bleibt so. Und wenn dann auch noch mal irgendwann Blüten kommen
....Ich fasse mich also weiter in Geduld.GrußAnnette

Viele liebe Grüße
- spatenpauli
- Beiträge: 191
- Registriert: 17. Feb 2008, 22:10
- Kontaktdaten:
-
green is as green does
Re:Ein Anfänger züchtet Rosen
'the miller'möcht mal kurz was zum Abgewöhnen zeigen, daß nicht zuviele mit Rosenzucht als Hobby beginnen und nachher frustriert sind:

Re:Ein Anfänger züchtet Rosen
Du meinst wegen Mehl...?'the miller'möcht mal kurz was zum Abgewöhnen zeigen, daß nicht zuviele mit Rosenzucht als Hobby beginnen und nachher frustriert sind:
- spatenpauli
- Beiträge: 191
- Registriert: 17. Feb 2008, 22:10
- Kontaktdaten:
-
green is as green does
Re:Ein Anfänger züchtet Rosen
genau, Du kannst ihn ja behalten, er wird Dir bei der Selektion helfenDu meinst wegen Mehl...?'the miller'

Re:Ein Anfänger züchtet Rosen
ich möchte auf jeden Fall warten, wie die Blüten aussehen, sollten sie nicht besonders oder schön sein, fliegt er hochkant.Apropos Selektion: Ich bin schon am Überlegen, was ich mit denen mache, die noch nicht geblüht haben, das sind immerhin ca. die Hälfte. Einige sind kränklich, andere brutal stachelig, ich denke erstere werf ich weg und letztere biete ich dann im Herbst hier an. Aber auch die anderen, das wird ja irgendwann ein Platzproblem... möchte nicht umd will auch nicht 40 Tontöpfchen kaufen und die Röschen dann da in der 2. und 3. Reihe um meinen Balkon gruppieren. Marcir hat mir ja angeboten, (alle) Rosen zu nehmen, bevor ich sie wegwerfe, jetzt schaumermal, ob sie im Herbst bereit wäre ca. 30 Rosen zu "parken". Ich trage mich auch mit dem Gedanken, sie über den Winter in irgendein kleines "Leihbeet" auszupflanzen, gut angehäufelt, wer so überlebt, ist frosthart...